Ok, ich mach mal weiter:
Innenraum:
-Rückbank hat immer gerappelt, Lösung Peugeot-> Isolierband... hielt immer nen Stück
-Gurte vorn rollen schlecht auf
-Amaturenbrett senkt sich -> Spuren an A-Säulen Verkleidung
-Sitzheizung bei knapp 100000km pladd
-Teppiche beim vorderen Einstieg zu kurz geschnitten, rutschen unter unter dem "Abtrittsplaste" unter der Tür raus, selber festgetackert
-Fils der Kofferraumverkleidung zu kurz, rutscht bei den Rückleuchten immer unterm Gummi vor
-Teppich vor der Rücksitzbank zu knapp geschnitten bzw geschrumpft --> Öse an Rückbanksitzfläche reist auf und das Zeuch klappt vor
-Regensensor spielt oft Wilde Sau
-Hupe ging nicht mehr, Peugeot wechselte die Com2000, kurze Besserung, selber den Massekontakt nachgearbeitet --> funktioniert
-nach ca 100000km ist der Blinkerhebel so ausgeklabbert das er beim links blinken, abbiegen und schnellen zurücklenken kurz in die andere Richtung blinkt
-Aschenbecher rutscht immer zurück, dann gucken einen die Schrauben an *g*
-Verkleidung beide Vordersitze (Rückseite) ist nur geclipst, bei Knien von Fondpasagieren im Rücken oder Benutzung der Fächer für Atlas & Co rutscht ständig raus
-Polster um den Seitenairbag (Fahrerseite) reist ein wie es beim 206 zu Beginn das Leiden war (bei 200000km erstmals entdeckt)
-Fensterheber Beifahrerseite nach 150000km defekt (Seil gerissen)
-Knopf Fensterheber Beifahrerseite Kontaktprobleme, Automatik, bzw zweite Stufe geht manchmal nicht
Karosserie:
-linker Scheinwerfer steht 5mm weiter vor (normal, bei vielen 307 genau der linke *g*)
-linker Kotflügel steht an der A-Säule ca 4mm über die Tür (Flucht), auch normal beim T5
-Motorhaube flattert stark (geht nicht einzustellen)--> Anschlagspuren an A-Säulen
-Beide vorderen Türen (3 Türer) rosten unterhalb der Stoßleiste (beim zuschlagen klappern die Leisten auch), Stoßleiste hat wohl den Lack "durchvibriert"
-Rost am Unterboden, an den Schweißpunkten rostets unters Zink (man sieht da gar kein Zink, fehlt vielleicht werksseitig
![lach.gif :lach:](./images/smilies/2006_lach.gif)
)
-Heckklappe 2x bei Peugeot Eberhardt GmbH KC/LIF wegen Rost nachlackiert, wohl aufm Rost, Klappe rostet wieder, Peugeot hat dafür mittlerweile die Garantie gestrichen
Mechanik:
-2x vordere Querlenkerbuchsen gewechselt (die hinteren 2x, die vorderen 1x)
-Traggelenke 1 Satz
-Koppelstangen schon 2 Sätze
-Spurstangenköpfe 1x
- Domlager 2 Sätze (komplett zusammengerostet)
-Lenkgetriebe nachgestellt (Pug wollte nen neues verkaufen) Druckstück Zahnstange ausgeschlagen, als Feder fungiert ein O-Ring aus Gummi, welche man im Wasserhahn verwendet (Serie)
-Zweimassenschwungrad öfters mal zerfallen (1x in der Anschlussgarantie selber gewechselt, Peugeot Eberhardt wusste nix von einer verlängerten Gewährleistung, erst nach dem Hinweis beim nächsten mal
![ausrufz.gif :!:](./images/smilies/2006_ausrufz.gif)
)
-Getriebe, am Differential Schrauben abgerissen, Peugeot wusste von nix, selber repariert, auch da wusste der Händler nicht das das Getriebe Probleme macht da die alte Schraubengeneration nur mit 60Nm und nicht mit 75Nm angezogen wurden.
-hinteren Achslager porös
-1 hinterer Stoßdämpfer bei 200000km defekt
-Bremsscheiben (vo+hi) alle 80000km zusammen mit den Belägen erneuert, waren komplett zusammen gegammelt
-Partikelfilter kurz vor der 160000er verstopft, Additiv war alle, Vertragshändler (s.o.) Additiv aufgefüllt, kurz danach alter vergammelter Wechselfap verstopft--> Additiv nicht dosiert, durch den Trockenlauf Pumpe defekt, neuen Additivtank inkl Pumpe verbaut
-Bei 190000km Klimakondensator durch Lüfterkabel durchgescheuert (original ab Werk ist das Kabel 3cm zu lang und scheuert), Leitung musste auch gewechselt werden, was am Kondensator festgegammelt
-Endschalldämpfer durchgerostet, inkl dem Mittelrohr (bei 150000km)
-Hitzeschild über Endschalldämpfer an den Schrauben durchkorrodiert (nur 0,2mm dünnes Alu)... die Muttern von den 1cm überstehenden weggerosteten Stehbolzen gingen nicht zu lösen --> Blech mit Silkaflex festgeklebt
So, also empfehlen kann ich den 307 nicht, langsam ist auch alles durchrepariert und verbessert, bis auf den Rost, hat jetzt knapp 210000km drauf.
Falls mir noch 1-2 Sachen einfallen behalte ich mir vor den Beitrag zu editieren *g*.
RaSu hat geschrieben:Nur die Austattung ist echt karg. Der hat ja nichtmal Türkontakte für die Innenraumbeleuchtung. Ist das etwa Sonderausstattung??? Traurig..
Ausstattung ist ja nicht das Thema, den hättest ja mit allen möglichen bestellen können. Prüf mal ob die Lampe defekt ist, wenn Du die Tür bei laufendem Motor auf machst wirds ja im Display angezeigt, also sind Kontakte da, bloß nicht dort wo man sie sieht.
![floet.gif :floet:](./images/smilies/2006_floet.gif)