Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Peugeot106xsi
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 11.01.07 15:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freudenberg
Beitrag
von Peugeot106xsi » Fr 26.01.07 12:18
siehst du doch selber. vier schrauben meine ich wären von innen um den bremskraftverstärker an der karroserie festzuhalten,das gestänge vom hebel ab und die 2 leitungen vom bremzylinder.
entlüften ist ganz einfach. tue genug flüssigkeit in den behälter, öffne einen nippel am bremszylinder und einer tritt, wenn das pedal unten ist wieder zudrehen und das pelad hochkommen lassen.
solange an allen vier zylindern machen bis keine luft mehr kommt.
mein rat: bei louis gibt es ein ventil mit schlauch, das steckt man auf den nippel drauf. da muss man nicht immer zudrehen, da kann der jene im auto die ganze zeit pumpen.
wo wohnst??? in meiner nähe?? sonst hätte ich ja helfen könne.
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Fr 26.01.07 14:24
gut, das klingt echt nicht so schwer.
wo wohnst??? in meiner nähe?? sonst hätte ich ja helfen könne.
Danke, nett von dir! Aber ich wohn bei Freiburg, ganz im Süden..
Naja jetzt wird's die Werkstatt machen, es sei denn ich finde noch jemanden der das schonmal gemacht hat.
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Fr 26.01.07 14:42
Peugeot106xsi hat geschrieben:siehst du doch selber. vier schrauben meine ich wären von innen um den bremskraftverstärker an der karroserie festzuhalten,das gestänge vom hebel ab und die 2 leitungen vom bremzylinder.
entlüften ist ganz einfach. tue genug flüssigkeit in den behälter, öffne einen nippel am bremszylinder und einer tritt, wenn das pedal unten ist wieder zudrehen und das pelad hochkommen lassen.
solange an allen vier zylindern machen bis keine luft mehr kommt.
mein rat: bei louis gibt es ein ventil mit schlauch, das steckt man auf den nippel drauf. da muss man nicht immer zudrehen, da kann der jene im auto die ganze zeit pumpen.
wo wohnst??? in meiner nähe?? sonst hätte ich ja helfen könne.
Bei den Entlüftungsschrauben aber höllisch aufpassen, die gammeln sehr schnell fest, Gasbrenner und nen gutes Kriechöl sind bei älteren Fahrzeugen nicht selten notwendiges Werkzeug, sonst kann man gleich noch neue Bremssättel ordern, meine Empfehlung gleich neue Entlüftungsnippel verbauen, vor dem Einbau das Gewinde leicht mit Fett bestreichen, danach entlüften.
Zum Entlüften, der Schlauch welcher darauf steckt reicht aus. Wenn er im Sammelbehälter der Flüssigkeit unter dem Spiegel ist, so kann man es alleine auch leicht machen.
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Mo 29.01.07 14:43
Aron hat geschrieben:Peugeot106xsi hat geschrieben:siehst du doch selber. vier schrauben meine ich wären von innen um den bremskraftverstärker an der karroserie festzuhalten,das gestänge vom hebel ab und die 2 leitungen vom bremzylinder.
entlüften ist ganz einfach. tue genug flüssigkeit in den behälter, öffne einen nippel am bremszylinder und einer tritt, wenn das pedal unten ist wieder zudrehen und das pelad hochkommen lassen.
solange an allen vier zylindern machen bis keine luft mehr kommt.
mein rat: bei louis gibt es ein ventil mit schlauch, das steckt man auf den nippel drauf. da muss man nicht immer zudrehen, da kann der jene im auto die ganze zeit pumpen.
wo wohnst??? in meiner nähe?? sonst hätte ich ja helfen könne.
Bei den Entlüftungsschrauben aber höllisch aufpassen, die gammeln sehr schnell fest, Gasbrenner und nen gutes Kriechöl sind bei älteren Fahrzeugen nicht selten notwendiges Werkzeug, sonst kann man gleich noch neue Bremssättel ordern, meine Empfehlung gleich neue Entlüftungsnippel verbauen, vor dem Einbau das Gewinde leicht mit Fett bestreichen, danach entlüften.
Zum Entlüften, der Schlauch welcher darauf steckt reicht aus. Wenn er im Sammelbehälter der Flüssigkeit unter dem Spiegel ist, so kann man es alleine auch leicht machen.
Na ich hoffe die Werkstatt bekommt die Schrauben auch so los. Die Karre steht jedenfalls gerade auf der Bühne, mal sehen wie das ausgeht.
Grüße!
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Di 30.01.07 10:47
So der neue BKV ist jetzt drin. Läuft wieder.

Die Sache ist nur, dass dem Teil, das ich von nem Autoverwerter gekauft hab, wohl ein Ventil fehlt, das eigentlich dazu gehört. Das scheint beim Ausbau abgerissen zu sein, meint ihr ich kann das noch nachfordern? Soll ich dort mal anrufen und fragen? Das Ventil würde neu 25 Euro kosten.
Grüße!
-
madmadix
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4430
- Registriert: Di 06.09.05 21:18
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina (Kloster)
Beitrag
von madmadix » Di 30.01.07 17:08
haj,
kannst es ja mal probieren, aber ich denke mal gekauft wie gesehen.
vielleicht isser ja freundlich und du bekommst eins, oder eben weniger...
fragen kostet nichts gelle
mfg
Peter