tieferlegung beim 206er

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16144
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: tieferlegung beim 206er

Beitrag von Kris » Mo 08.01.07 13:48

natürlich geht das - manchmal muss man nur etwas mehr tricksen. aber bis auf wirklich übel zusammengerostete achsen hab ich bisher jede achse auseinander bekommen.

meist hängts nur daran, dass einer der drehstäbe aus der verzahnung einer seite nicht raus will. also zieht man halt die ganzen schwingen aus dem achsrohr. selbst wenn dann der drehstab auf einer seite drinbleibt, hat man die möglichkeit um einen zahn tieferzulegen.

das ist dann zwar evtl. nicht das wunschmaß aber 25 bis 30mm sind es auch.

meist bleiben die drehstäbe in der verzahnung der achsschwingen stecken, dann legt man eben einen innenzahn tiefer.


zu der frage mit den federn - kommt immer auf die kennung beider bauteile an. bis 40mm tieferlegung ist das aber meist kein problem. sollten die dämpfer hinterher zu schwach erscheinen muss man sie dann eben doch noch tauschen.

mein fahrwerksrezept ist ohnehin: vorne weiche dämpfer, härtere federn, hinten harte dämpfer und serienfedern. wer auf dezente unproblematische drifteinlagen steht, sollte eher nen weicheren querstabi hinten verbauen. wers krasser und spontaner mag, sollte den hinteren stabi dicker wählen - kann dann aber tückisch werden.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

ice 81
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 117
Registriert: So 29.10.06 14:02
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Re: tieferlegung beim 206er

Beitrag von ice 81 » Mo 08.01.07 16:40

danke für die tipps! 2,5 cm reichen hinten voll und ganz! nur nach der beschreibung (hab sie nur kurz überflogen) werd ich es von meinem mechaniker machen lassen! :-)
mädchen haben eine v a g i n a, jungs einen peugeot!

Antworten