er glaubt an Löwen ( im doppelten sinne"Mr. Mitchell
naja an was du glaubst will ich gar nicht wissen
![frechgrins :D](./images/smilies/2006_frechgrins.gif)
@axel nix für ungut
und zum thema > ich denke dass der 307 ab 2006 sehr gut verarbeitet ist und z.b. popel und förd nicht fürchten muss
er glaubt an Löwen ( im doppelten sinne"Mr. Mitchell
naja an was du glaubst will ich gar nicht wissen
Da gab ich dir recht ab facelift, gabs weniger Probleme und auch zufriedenere Kunden, aber die "alten" sind einfach zumeist sch..... Dass brauch man sich auch nicht schönreden. Aber bis heute hatten wir noch keine Reaktion von Kunden auf den Möhrenaward was bedeutet, dass die Presse alles mal wieder heisser kocht als es gegessen wird307Rcc hat geschrieben:und zum thema > ich denke dass der 307 ab 2006 sehr gut verarbeitet ist und z.b. popel und förd nicht fürchten muss
Das halte ich für ein Gerücht, andere Hersteller ändern was ab, wenn es Probleme macht, bei Peugeot, nix. Die Schwungmassen der neuen HDis sind der gleiche Dreck wie es bei den ersten Modellen war, die Querlenkerbuchsen bzw deren Gummi löst sich noch genauso auf und so weiter.307Rcc hat geschrieben:er glaubt an Löwen ( im doppelten sinne"Mr. Mitchell
naja an was du glaubst will ich gar nicht wissen) und weissbier
@axel nix für ungut
und zum thema > ich denke dass der 307 ab 2006 sehr gut verarbeitet ist und z.b. popel und förd nicht fürchten muss
haha, ja, der war gut..gehört doch aber wohl eher in den "witze"-fred als hierhin.Mr. Mitchell hat geschrieben:
Aber man sollte den 307 nicht totreden, denn die gebrauchtwagenpreise sprechen für sich. Und der 308 wird all diese Probleme vergessen lassen
Bis ich mir vor zweieinhalb Jahren mein Coupé gekauft hatte - war schon immer mein TraumStempsy hat geschrieben:Hallo!!!
Bin gerade auch auf der Suche nach einem neuen Wagen!
Mein 13 Jahre alter Mazda mag nach ca. 259 000 km auch nicht mehr so!
Da hab ich mir schon ein paar 307ér angeschaut-eben auch als Kombi!
Die meisten so Baujahr 2002/2003!
Preislich alles so um die ca. 10 000 Euro!!!
Ist der Wagen wirklich so extrem reparaturanfällig?!
Oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?!
Lieber dann "doch" einen 206ér mit der 100 kW Maschine?!
Oder die "normale 307ér"Limousine?
Würde mich über Info´s freuen!
DANKE
mfg
stefan