Beitrag
von obelix » Di 05.09.06 20:54
erst mal sollte man sich vor augen führen, was der begriff tuning eigentlich bedeutet...
tuning ist das, was man im deutschen frühr als frisieren bezeichnete.
also das auto technisch verbessern um es schneller zu machen.
heute bedeutet tuning: plastik, viel bumbum und mehr schein als sein.
klar setzt jeder andere prioritäten, aber für mein verständnis muss ein auto erst mal schneller laufen durch verbesserung des fahrwerkes und der bremsen. danach komtm der motor und die übersetzung dran.
und wenn dann noch gehalt über ist kann man über eine dezente karossen-änderung nachdenken. über eine, die sinn macht.
hier im mecckes laufen viele rum, die haben nen taschen-tornado von der optik und stecken jede menge kohle in dicke löcher in den schürzen und bleiben an der ampel auf nem kaugummi kleben...
das nenn ich ned tuning. tuning soll verbessern, in 99% der fälle tritt aber durch die umbauten eine deutliche verschlechterung ein.
sei es durch übermässige tieferlegungen, durch 300kilo stereo-gedöhns oder durch 50 kilo plaste und spachtel. ind die selbe kategorie steck ich da aber auch die pseudo-rennkisten.
einarmwischer, damit man mit maximal 120 noch bei regen fahren kann, h-gurte an der c-säule auf seriensitz uswusw. das macht alles eben so wenig sinn.
du must dein auto nach deinem geschmack bauen. rumfragen und dann nach der meinung anderer bauen wird dich ned froh machen. und wenn dein auto auch nachher niemand ausser dir gefällt - who cares...
du musst dir erst mal selber klar werden, was du überhaupt willst.
und dann ziehst die linie konsequent durch.
und vor allem solltest drüber nachdenken, welche nachteile du durch die jeweiligen umbauten hast. und welche kosten (auch folgekosten)
20" sieht geil aus, macht aber null sinn. die kosten fressen dich auf. für das geld bekommst schöne 15er (z.b. am 205) und kannst die 3 mal komplett bereifen bevor du einen neuen satz 20er kaufst. das auto wird langsamer, der verbrauch steigt.
ebenso mit dicken spoilern. je mehr "ährodünamik" du anklebst, desto höher steigen die kosten, auch im unterhalt. zu extreme tieferlegungenmachen das auto u.u. zum 2-sitzer, du kannst in keine tiefgarage mehr fahern und jede hebebühne wird zum todfeind.
500watt machen ebenso musik wie 5000. nur wiegen sie 80% weniger und dein kofferraum bleibt was er sein soll. ne geile gfk-lanschaft im heck schaut schön aus - bis die ersten risse durch die subs kommen. nen colakasten transportierst dann mit der s-bahn.
und de nachbarn blieben friedlich, weil du ned schon von 3 kilometern durch bumbumbum angekündigt wirst. auch die sportvereinigung grünweiss bleibt milde gestimmt, weil du garantiert kein sondersignal überhörst.
ne 4-rohr auspuffanlage schaut cool aus, treibt aber das gewicht kräftig nach oben, ersatzrad passt u.u. nimmer, je nach anlage kannst auch schon mal derb hängen bleiben und ausser krach bringt es nix. dafür freut sich der händler über steigenden umsatz.
ein rohr lässt die schlechte luft genauso gut nach draussen und kostet deutlich weniger und der einbau ist viel leichter.
tiefe schürzen sehen nach heutiger auffassung geil aus. aber dass sich der rampenwinkel extrem verringert merkt man erst, wenn man mal nen absatz hoch muss, z.b. in ner baustelle oder beim slalomfahren um kanaldeckel die in der abgefrästen fahrbahn hochstehen. dumm, wenn nur eine spur gefräst ist. ich hatte letzte woche das "vergnügen" im stau hinter so einem zu stecken., der ist ned weitergefahren, weil der deckel nicht zu umfahren war und drüber weg konnte er auch ned. zum schluss issser rückwärts auf die gegenfahrbahn hoch...
vollschalen sind schön. (anzusehen) im alltag aber doch eher unpraktisch.
lambotüren? ein unpraktischer wabbelliger dreck der daz noch nen hauen asche vernichtet.
überleg selber und mach dann das, was du für richtig hälst.
gruss
obelix