Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
s16z
- ADAC-Fan
- Beiträge: 568
- Registriert: Do 04.11.04 08:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Baselland (CH)
Beitrag
von s16z » Mi 12.04.06 20:46
Danke für die Antworten. Kein Wunder finde ich das Gegenstück nicht.
@Red Runner
Mail geschickt. Weisst Du etwas über die Befestigung des Lüfters / Kühlers? Die habe ich übernommen vom Schlacht-XSI. Von meinem Lüfter war ja nicht mehr viel zu erwarten, da gabs auch nix abzuschrauben. Die Anschlüsse des Kühlers sind gleich, zwei kleine und ein grosser links unten, wie auch der rechts oben zum Motor hin. Was mir sorgen macht, ist dass ich keine Möglichkeit sehe das ganze aneinander zu befestigen.
@Martin
Hast Du mir die Teile Nummer dieses Schlauchs? Dann Frage ich mal bei Peugeot nach was der hierzulande kosten würde.
Gruss,
Cyrill
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Mi 12.04.06 21:04
@Martin
Hast Du mir die Teile Nummer dieses Schlauchs? Dann Frage ich mal bei Peugeot nach was der hierzulande kosten würde.
Der Schlauch "müsste" die Teilenummer: 1351.H8 haben. Lass dies aber bitte (falls Bestellung) von Deinem Händler prüfen, da ich mir nicht wirklich sicher bin....
Hier in "D" käme der Schlauch auf knapp 150€..
Gruß Martin
-
XenonShock
- Händler
- Beiträge: 8357
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von XenonShock » Mi 12.04.06 21:54
Dein S16 hat so nen kleinen lüfter mit klima?
willste da nicht grad die 2 vom S2 reinabuen
-
s16z
- ADAC-Fan
- Beiträge: 568
- Registriert: Do 04.11.04 08:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Baselland (CH)
Beitrag
von s16z » Mi 12.04.06 22:06
Der hat keine Klima

Der eine reicht allemal ohne Probleme.
-
s16z
- ADAC-Fan
- Beiträge: 568
- Registriert: Do 04.11.04 08:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Baselland (CH)
Beitrag
von s16z » Do 20.04.06 23:09
Der Schlauch ist nun mal auf eine etwas ungewöhnliche Art und Weise befestigt worden. Ich denke / hoffe er hält
Die Batterie ist leer, die kann ich erst Morgen laden lassen. Nun dachte ich mir, ich kann die vom 206 meiner Schwester nehmen. Dann könnte ich zumindest mal fertig entlüften und schauen ob alles schön sauber läuft. Der hat aber 460 A, meine hat nur 420. Verträgt der die trotzdem? Im jetzt helfe ich mir selbst Buch steht was von 200 bis 250 A. Da ist der S16 jedoch nicht inbegriffen, liegt der unterschied darin, oder wieso verträgt er die?
Sehe ich das richtig, der S16 hat 5 Entlüftungsschrauben? Eine mehr am ZK? Richtig rausgelaufen ist das aber nur mit Nachhilfe. Habe ich was falsch gemacht?
Gruss,
Cyrill
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Fr 21.04.06 15:46
die batterie kann ruig grösser sein das ding isnur dasdie wohl nicht vollkommen geladen wird als dauerlösung unpassend technisch aber soweit bedenkenlos....
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
s16z
- ADAC-Fan
- Beiträge: 568
- Registriert: Do 04.11.04 08:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Baselland (CH)
Beitrag
von s16z » Fr 21.04.06 20:45
Danke für die Antwort. Mitlerweilen habe ich aber meine wieder einwenig geladen und bereits verbaut. Mitlerweilen hab ich das Ding auch wieder zusammengebaut...yeah, die alte Zicke rennt wieder auf der Strasse

-
s16z
- ADAC-Fan
- Beiträge: 568
- Registriert: Do 04.11.04 08:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Baselland (CH)
Beitrag
von s16z » Di 25.04.06 20:20
So, nun ist die alte Kiste endlich wieder zusammengebaut. Übers Wochenende hatte sie auch schon die erste grosse Testfahrt hinter sich. Sie läuft wieder wie früher

Eine Spurverschiebung ist nicht spürbar. Natürlich hatte ich schon die erste Panne, die konnte jedoch nach kurzer Zeit gefixt werden, so dass ich weiterfahren konnte. Seit da läuft er ohne Probleme.
Abgesehen von der Stossstange ist alles original. Vielleicht komm ich mal günstig an eine heran, ansonsten auch egal. Die Teile wurden übernommen von einem XSI.
EDIT:
Zuletzt geändert von
s16z am Mi 01.02.12 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
XenonShock
- Händler
- Beiträge: 8357
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von XenonShock » Di 25.04.06 20:44
sieht doch wieder Flott aus. Noch etwas Blau dran Feritg
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Mi 26.04.06 22:46
Das Heck gefällt mir besser als vorher, das war irgendwie so "blass".
Wieso hast du denn nicht die vordere Stoßstange vom XSI genommen, gab es keine mehr?

Liberté, Egalité, Accélérer!!