Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
laith84
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 08.10.05 11:46
Beitrag
von laith84 » Mi 08.03.06 21:53
hallo. in der sufu gabs zwar beiträge, allerdings habe ich nie eine antwort bekommen. vielleicht ja jetzt. problem ist das sich wasser bei mir im kofferraum sammelt. es kommt aus den seiten. kann es an den klarglasrückleuchten liegen oder vielleicht weil ich beim heckwechsel die hintere radabdeckung nicht dran gemacht habe? die filzmatte ist leider hin. kann mir jemand helfen?
mfg
-
Bullet
- Benzinsparer
- Beiträge: 393
- Registriert: Fr 08.08.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Teuchern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bullet » Mi 08.03.06 22:08
also nach dem ich nun einen monat nach meinen loch im pug gesucht habe....und jeden gummistopfen mit silikon abgedichtet habe war mein loch hinten dort wo das schloss für den kofferraum ist...da is der durchgang wenn man ne anhängerkupplung dran macht ( denk ich) und da war einfach keine dichtng oder sowas drinne
man sieht dieses loch leider erst wenn man die schürze abbaut...mit meiner alten serienschürze kam da nix rein da sie 1. nicht so tief war und 2. der spritzschutz im radkasten noch da war
doch bei der neuen schießt das wasser da rein wie ein fontäne..nachdem ich das gedichtet habe war alles perfekt trocken
weiterhin kann ich noch empfehlen dort nachzuschaun wo der durchgang zur nebelschlussleuchte ist....da kams bei mir auch rein
guck auch mal unter die rücksitzbank da standen bei mir pfützen und die rückbank war klatschnass..da es an den seiten wie in einen kanal runter lief
hoffe ich konnte helfen
mfg
bullet
Ich mache keine schreibfehler, ich bin nur kreativ
-
laith84
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 08.10.05 11:46
Beitrag
von laith84 » So 12.03.06 10:25
ich danke dir. werde mal nachsehen, wobei ich glaube das es an den rückleuchten liegt. denn wenn ich mit der hand rechts und links in diese beiden löcher gehe ( von innen unter den leuchten) merke ich das es darin feucht ist. mal sehen. werde mich nochmal melden. danke
-
mobby_flob
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 06.03.08 09:34
Beitrag
von mobby_flob » Do 13.03.08 16:07
Hallo,
ich habe fast dasselbe Problem. Noch habe ich kein Wasser im Kofferraum. Jedoch hat mir ein Bekannter gesagt, wenn ich meine Rückleuchten, wo immer ein wenig Wasser links und rechts drin ist nicht in Ordnung bringe, das mir das selbe passieren wird. Er gab mir den Tipp, da er eine kleine Werkstatt hat, das zu flicken, dicht zu machen, das allerdings nicht so dolle aussieht und das finde ich schon ein wenig komisch. Ich möchte keine geflickten Sachen machen. Sonst rostet der Wagen nachher an dem Stellen im Kofferraum weg. Die nächste Alternative währe dann zwei neuen Rückleuten, obwohl sie ja nicht kaputt sind. Ich weiß im Moment auch nicht weiter, ich weiß nur, das mir einige sagen die Rückleuchten sind nass. Vielleicht hast Du ja in dieser Zeit ein paar Infos einholen können!!!
Grüße von mobby
-
Jens2O6
- Benzinsparer
- Beiträge: 377
- Registriert: Di 21.12.04 07:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von Jens2O6 » Mo 17.03.08 17:04
Den Grund für den Wasseinbruch im Kofferraum hast du bereits selber erkannt. Habe den gleichen Fehler gemacht und hatte einen kleinen See im Kofferraum...
Es kann über eine Defekte oder nicht richtig befestigte Rückleuchte in den Kofferraum laufen. Allerdings sammelt sich dabei nicht allzu viel Wasser im Kofferraum.
In deinem Beitrag hast du aber auch geschrieben, dass du beim Heckwechsel die hintere Radabdeckung nicht wieder befestigt hast und genau da liegt das große Problem!
Beim 206 er sind hinter der Radabdeckung auf jeder Seite zwei Lüftungsöffnungen vorhanden. Sobald du ohne Radabdeckung fährst, spritzt dir bei Regen richtig viel Wasser direkt in die Seiten des Kofferraums.
Also besser nie ohne die hintere Radabdeckung fahren!
-
Bullet
- Benzinsparer
- Beiträge: 393
- Registriert: Fr 08.08.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Teuchern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bullet » Mo 17.03.08 18:16
genau das hier meint er,wie ich es auch schon sagte.
Durch diese entlütungsschlitze gelangt das wasser ohne originale Radkastenschale in den kofferraum.Ich hab es einfach mit nen stück plaste zugeklebt.Fertig,lasse in der garage einfach immer stück das fenster auf das reicht auch zum entlüften

Ich mache keine schreibfehler, ich bin nur kreativ
-
zinn123
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 05.07.11 15:01
- Postleitzahl: 09
- Land: Deutschland
Beitrag
von zinn123 » Di 05.07.11 15:04
Hab die Lösung nach Stunden gefunden. Wer will kann sich melden.
Ich habe nun kein Wasser mehr im Kofferraum.
Ich hab nach dem ich die Lösung gefunden habe nur noch gedacht, wie abartig von Peugeot.
Das gibts nicht mal bei den Chinesen.
zinn123@gmx.de