> Timon schrieb:
> > Unter 33 : Steht unter anderem : ziff.28 1550 bis 8 % Steigung
> > Dachte bis ebend das steht in jedem Schein
>
> Bei ist das Feld leer. Ich habe aber gerade bei dem Freitext unten entdeckt:
Bei wo
>
> ZUL.GES-GEW.D.ZUGES MAX. 3090KG
>
> Ich vermute hinter dem Abkürzungswahn, dass das Gespann nicht schwerer als 3090kg sein darf.
Würde ich auch sagen , dazu steht unter 33 bei mir : Amtl.zul. Achsl. nicht nach 92/21/EWG ermittelt
und noch : 27 : o.weit. beschränk.od. Auflagen.
Also gehe ich davon aus, das ich vollen Hänger ziehen darf und zulässiges Gesamtgewicht des Wagens bleibt bei 1690 KG, insgesamt also 3240 KG
> Heisst also, dass du bei Ausschöpfung der 1500kg gebremst noch 165kg im Wagen lagern darst. Das Leergewicht ist mit 1425kg angegeben. Bei voller Auslastung darf der Wagen 1890kg wiegen.
dann darf man ja nicht viel zuladen
Oder was zählt zum Lehr gewicht, war da nicht nen Fahrer und halber Tank, oder so weis ich gar nicht mehr.
Ich mach den immer voll
Habe schon so oft nen Kubikmeter Mutterboden oder gelben Sand auffem Hänger gehabt, un das ist immer über ne Tonne
Letztens habe ich mal ganz spontan 17 Packete Fliesen und 50 KG Kleber aussem Baumarkt gefahren, als ich beim Wagen war kamm ich schon etwas ins Grübeln, die habe ich jedenfalls in den Kofferraum gepackt, denke mal so ein Packet hat mind. 15 KG, das waren also mal lockker 300 KG. Bestimmt etwas viel , weil unter der Anhängerkupplung waren noch höchstens 10 cm bis zum Boden.
Aber sowas steckt der 405 einfach so weg
Uwe