Ärger beim Warenumtausch

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
blueGod
Lacklecker
Beiträge: 992
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ärger beim Warenumtausch

Beitrag von blueGod » Sa 24.12.05 12:03

Erstmal danke für die vielen Antworten.
Was mich einfach an dieser ganzen Sache ärgert ist - das hatte ich noch nicht geschrieben -, dass mir an dem Tag des Kaufes vom dortigen Verkäufer gesagt wurde "Wenn es nicht klappt können Sie das problemlos umtauschen". Für mich sieht problemloses Umtauschen anders aus... Er hätte mir gleich sagen sollen "kein Problem aber wenn Sie es einbauen, müssten wir Ihnen 30% abziehen" - das wäre in meinen Augen fair gewesen -.

In den AGB´s wird der Umtausch von Waren übrigends nicht erwähnt, habe mir alles durchgelesen. Es gibt zwar einen Gewährleistungs-Passus, allerdings geht dieser nur auf defekt gekaufte Ware ein.

Einige Freunde von mir kaufen dort übrigends auch ein. Bei denen wurde vor kurzem (vor 6 Wochen) bereits geöffnete Ware (nicht defekt !) auch schon anstandslos umgetauscht.
Das waren übrigends ebenfalls Ram-Riegel! Allerdings hatten die wohl das Glück, dass nicht der Chef persönlich die Ware angenommen hat. Auch ich habe dort früher schonmal was umgetauscht und habe problemlos mein Geld wiederbekommen (Soundkarte).

Ich finde da sollte es eine eindeutige Richtlinie geben. Ich finde es kann einfach nicht sein, dass bei gutem Wetter was umgetauscht werden kann und bei schlechtem nicht - wenn ihr wisst was ich meine - ;)

Und jetzt noch eins, mit dieser Aussage könnte doch theoretisch jeder (!) Elektronik Markt (Saturn, Media Markt etc.) sich bei dem Umtausch jeglicher Ware auf stur stellen, oder nicht?! siehe mein Beispiel mit dem TV.

Interessante Diskussion

Grüße Pascal
Bild The difference between the men and the boys is the price of their toys Bild

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Ärger beim Warenumtausch

Beitrag von gobo206 » Sa 24.12.05 12:20

Das mit den 30% geht schon in Ordung! Denn Du hast ja die Ware zurückgegeben!
Alternativ hättest Du ja auf Austausch der defekten Komponenten (CPU) bestehen können
(Hätte sich der Händler vom Hersteller zurückgeholt,
bzw wenn es Ein Bundle war hättest Du ein Komplettes funktionierendes Fordern können!
Da Du aber alles zurückgibst und "nur" Dein Geld wiederhaben wolltest und zudem dann
die 30% ja akzeptiert hast, ist der Händler raus!
Da wir ja in einem Autoforum sind:
Wenn Du ein Auto wandelst (zurückgibst) wird Dir auch nur der Wert minus Nutzung angerechnet!

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Ärger beim Warenumtausch

Beitrag von madmadix » Sa 24.12.05 12:23

haj,

also das thema finde ich gut und interresant!
aber jetzt mal ne frage am rande, wie um alles auf der welt soll man denn einen cpu testen wenn so ein "bestimmter" service von dieser firma nicht angeboten wird?!?
hört sich'n bissl so an wie "die katze im sack" kaufen...
man möchte ja schleißlich auch gleich funktionierende ware haben, das sowas mal vorkommt kann natürlich passieren.

mfg
Peter

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: Ärger beim Warenumtausch

Beitrag von Michassammy » Sa 24.12.05 12:23

Moin Pascal ;)

also wenn in den AGBs nichts vermerkt ist, dann gelten die gesetzlichen Regelungen!!
ansonsten bitte nicht verwechseln zwischen Gewährleistung, Garantie, Kulanz und Umtauschrecht ;)

frohes Fest dennoch :)

Gruß Micha
Bild

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Ärger beim Warenumtausch

Beitrag von svendrae » Sa 24.12.05 12:26

@madmadix:

Und wer sagt dem Händler, dass der Defekt nicht durch den User hervorgerufen wurde? Es passiert oft genug, dass Leute ihre Prozessoren selbst zerstören und ihn dann zurückgeben oder umtauschen wollen.

Daher sollte man sowas ja auch lieber bei einem richtigen Händler kaufen.

mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
blueGod
Lacklecker
Beiträge: 992
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ärger beim Warenumtausch

Beitrag von blueGod » Sa 24.12.05 12:28

Die CPU ist eine andere Baustelle, habe sie nicht dort erworben dazu war sie bereits gebraucht. Nehmt die CPU mal aussen vor, die hat mit dieser Sache im Prinzip nichts zu tun.

Mich würde konkret eine Antwort...
Und jetzt noch eins, mit dieser Aussage könnte doch theoretisch jeder (!) Elektronik Markt (Saturn, Media Markt etc.) sich bei dem Umtausch jeglicher Ware auf stur stellen, oder nicht?! siehe mein Beispiel mit dem TV.
... welche sich auf oben geschriebenes bezieht interessieren.

letzten Endes werde ich trotzdem auf Kulanz hoffen siehe ...
Einige Freunde von mir kaufen dort übrigends auch ein. Bei denen wurde vor kurzem (vor 6 Wochen) bereits geöffnete Ware (nicht defekt !) auch schon anstandslos umgetauscht.
Das waren übrigends ebenfalls Ram-Riegel! Allerdings hatten die wohl das Glück, dass nicht der Chef persönlich die Ware angenommen hat. Auch ich habe dort früher schonmal was umgetauscht und habe problemlos mein Geld wiederbekommen (Soundkarte).
Bild The difference between the men and the boys is the price of their toys Bild

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Ärger beim Warenumtausch

Beitrag von gobo206 » Sa 24.12.05 13:10

> blueGod schrieb:
> Als ich die Komponenten Zuhause installieren wollte, musste ich leider feststellen, dass meine CPU defekt und somit nicht mehr zu benutzen war.
> Am darauf folgenden Tag wollte ich aus diesem Grund von meinem 14 tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen und bin erneut zu Ihrer Filiale nach Frankfurt gefahren.
Naja, der Händler kann ja nix dafür, daß die CPU kaputt ist! Demnach kann er schon verlangen das quasi eine "Leihgebühr" erhoben wird für die anderen gekauften Komponenten, wenn Du die aus diesem Grund zurückgibst!
Das wäre wie ein Auto kaufen, damit nen Umzug machen, dann zum Händler und dem sagen, so zurücknehmen denn jetzt kann ich es nicht mehr brauchen!

Da wäre ich auch nicht mehr kulant!

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: Ärger beim Warenumtausch

Beitrag von Uwes68 » Sa 24.12.05 14:27

Also auch auf die Gefahr hin das ich gesteingt werde :
Ich finde das Verhalten des Filialeiters eigendlich ganz ok.

Die Teile hast du je eingebaut und es sind Beschädigungen/ Gebrauchsspuren aufgetretten, auch wenn diese sehr klein sind.

Eigendlich gibt es das Rückgaberecht nur bei Versandhandel, ob der markt hiermit geworben hat weis ich nicht, wenn nicht haetten die das garnicht zurücknehmen müßen.

Ausserdem was soll der mit dem Teilen jetzt machen, die kann ernur als gebraucht verkaufen, macht also Verlust. Wenn bei mir einer ankommt und Ware die er schon benutzt hat zurückgeben will würde ich das auch nicht so einfach machen, weil dann binde ich mir das Geld ja ans Bein.

Wenn du jetzt in den Markt gehst und eine Gerät oder was auch immer kaufst dann erwartest du doch auch Neuware und nichte etwas was einer schon vorher mal eingebaut/ benutzt hat. Mal ehrlich, wa würdest du machen wenn der neue Fernseher Kratzer hätte ?

Uwe

Antworten