Achtung - neuer Sober Wurm im Umlauf - dubiose Email !

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
MiX3R
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Di 01.02.05 19:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hennef

Re: Achtung - neuer Sober Wurm im Umlauf - dubiose Email !

Beitrag von MiX3R » Mi 23.11.05 11:59

ich habe noch nie eine fishing mail bekommen und habe noch nie einen virus gehabt, habe auch keine antivirussoftware, wo bekommt ihr eigentlich viren her, will auch mal einen (:ironie:)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Achtung - neuer Sober Wurm im Umlauf - dubiose Email !

Beitrag von Troubadix » Mi 23.11.05 17:28

> MiX3R schrieb:
>
> ich habe noch nie eine fishing mail bekommen und habe noch nie einen virus gehabt, habe auch keine antivirussoftware, wo bekommt ihr eigentlich viren her, will auch mal einen (:ironie:)


ich bin bisher auch recht gut weggekommen, viren brauche ich nicht, aber die viagra reklamen erscheinen langsam interessant :lol: :lol: :lol:

:ironie: :ironie: :ironie:


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: Achtung - neuer Sober Wurm im Umlauf - dubiose Email !

Beitrag von le mOnd » Mi 23.11.05 17:54

Hm.. ich bekomme auch haufenweise so einen Müll, aber zum Glück hab ich keine Probleme damit, aber auch erst, seit ich die Plattform (Win2000 --> Mac OS X) gewechselt habe. Das ist wahrscheinlich die wirkungsvollste Methode, sich das Zeug vom Leib zu halten, denn all diese fiesen kleinen Progrämmchen werden fast ausschließlich für Windows geschrieben, weil das eben die meisten Leute haben. Beim Mac gibt es einen extrem simplen, aber effektiven Virenschutz. Kein Mac kann jemals eine EXE-Datei öffnen, es sei denn man benutzt einen PC-Simulator. Meinen alten Rechner habe ich trotz guter Virenvorsorge oft plattmachen müssen, weil die Dinger immer skrupelloser vorgehen. Aber natürlich hab ich nicht gewechselt, weil ich Angst vor Viren hatte. Brauchte einfach was zum arbeiten. Aber daß bisher keinen einziger bekannter Virus unter OS X gefunden wurde, ist ein cooler Nebeneffekt.. :-)

viele Grüße
le mOnd

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Achtung - neuer Sober Wurm im Umlauf - dubiose Email !

Beitrag von Strange » Mi 23.11.05 18:12

Troubadix schrieb: ich bin bisher auch recht gut weggekommen, viren brauche ich nicht, aber die viagra reklamen erscheinen langsam interessant :lol: :lol: :lol:
Johannes, mach Dich nicht älter als Du bist, hehe! ;)

le mOnd hat recht: am besten auf Mac wechseln - oder wie ich daheim noch einen alten Rechner stehen haben mit Windoofs 98 drauf, denn dafür macht sich keiner mehr die Mühe, ´nen Virus zu schreiben! *grins*
Gruß, Jan

MiX3R
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Di 01.02.05 19:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hennef

Re: Achtung - neuer Sober Wurm im Umlauf - dubiose Email !

Beitrag von MiX3R » Mi 23.11.05 18:50

wenn jetzt aber alle zu apple gehen wird es direkt auch viren für mac geben.

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: Achtung - neuer Sober Wurm im Umlauf - dubiose Email !

Beitrag von le mOnd » Mi 23.11.05 23:52

Bei OS X musst du jedes Programm das du installieren willst manuell aktivieren. Es kann sich NICHT von selbst installieren, du musst meistens das Programm selbst in den Ordner Programme schieben und wenn du es installierst, fragt dich das Betriebssystem vorher nach dem Administratorpasswort. Außerdem hat OS X eine strengere Trennung zwischen Benutzern. Wenn wir beide an einem Computer arbeiten mit 2 Benutzern und du würdest tatsächlich einen Virus bekommen, der dir Probleme macht, läuft mein Benutzer weiterhin, weil alles was du machst auch in deinem Benutzer bleibt. Ein Virus, der in einem der Benutzeraccounts liegt kann niemals die ganze Festplatte schrotten. Der Computer wird immer wieder im Stande sein, hochzufahren und den Hauptaccount starten können. Wenn man den schrottet, muss man schon grob fahrlässig handeln. du kommst auch unter keinen Umständen in andere Accounts, es sei denn du bist selbst der Administrator. Es gibt lediglich einen Ordner, den man freischalten kann, nennt sich "Briefkasten", wo du Daten zwischen Nutzern hin und herschieben kannst.

Das heißt selbst wenn jemand Lust hat, auch für den Mac Viren zu schreiben, dann muss er sich schon wärmer anziehen als bei Windows. 100% sicher ist kein System vor Angriffen, aber es ist schon ein enormer Unterschied zwischen dem Apfel und dem Fenster, was so Sicherheits-Sachen betrifft. Von den 4000 Bugfixes und Lücken bei WinXP und Internet-Explorer sowie Outlook brauchen wir gar nicht reden. Auf unserer Uni z.B. kann man kein Outlook mehr benutzen, wegen der gravierenden Sicherheitslücken. Nebenbei erwähnt hat das OS X eine integrierte und gar nicht mal schlechte Firewall. Updates laufen automatisch ab.

Viele Grüße
le mOnd

MiX3R
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Di 01.02.05 19:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hennef

Re: Achtung - neuer Sober Wurm im Umlauf - dubiose Email !

Beitrag von MiX3R » Do 24.11.05 14:47

> le mOnd schrieb:
>
> Bei OS X musst du jedes Programm das du installieren willst manuell aktivieren. Es kann sich NICHT von selbst installieren, du musst meistens das Programm selbst in den Ordner Programme schieben und wenn du es installierst, fragt dich das Betriebssystem vorher nach dem Administratorpasswort. Außerdem hat OS X eine strengere Trennung zwischen Benutzern. Wenn wir beide an einem Computer arbeiten mit 2 Benutzern und du würdest tatsächlich einen Virus bekommen, der dir Probleme macht, läuft mein Benutzer weiterhin, weil alles was du machst auch in deinem Benutzer bleibt. Ein Virus, der in einem der Benutzeraccounts liegt kann niemals die ganze Festplatte schrotten. Der Computer wird immer wieder im Stande sein, hochzufahren und den Hauptaccount starten können. Wenn man den schrottet, muss man schon grob fahrlässig handeln. du kommst auch unter keinen Umständen in andere Accounts, es sei denn du bist selbst der Administrator. Es gibt lediglich einen Ordner, den man freischalten kann, nennt sich "Briefkasten", wo du Daten zwischen Nutzern hin und herschieben kannst.
>
> Das heißt selbst wenn jemand Lust hat, auch für den Mac Viren zu schreiben, dann muss er sich schon wärmer anziehen als bei Windows. 100% sicher ist kein System vor Angriffen, aber es ist schon ein enormer Unterschied zwischen dem Apfel und dem Fenster, was so Sicherheits-Sachen betrifft. Von den 4000 Bugfixes und Lücken bei WinXP und Internet-Explorer sowie Outlook brauchen wir gar nicht reden. Auf unserer Uni z.B. kann man kein Outlook mehr benutzen, wegen der gravierenden Sicherheitslücken. Nebenbei erwähnt hat das OS X eine integrierte und gar nicht mal schlechte Firewall. Updates laufen automatisch ab.
>
> Viele Grüße
> le mOnd


meinste das die ganze viren bei windows sich automatisch installieren, wen die mit einer email kommen. die dooofen benutzer klicken ja so wild rum ohne zu wissen was sie gerade anklicken. es ist nur eine frage wie gut man so ein virus tarnt. oder z.b. trojaner: eigentlich ist ja ein trojanisches pferd eine nebenfunktion von einem programm. wenn man jetzt einem super freewareprogramm so eine funktion ferpasst, werden wieder tausende leute drauffallen. und bufferoverflow gibbet bestimmt auch beim mac. es ist nicht so das mac keine oder wenige bugs hat. es nun mal so das da noch keiner so ein aufwand getrieben hat die bugs zu suchen.

Antworten