Änderung StVO - Winterreifen

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Philipp.hy
Reservetankfahrer
Beiträge: 1599
Registriert: Di 04.05.04 20:53
Postleitzahl: 63619
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Änderung StVO - Winterreifen

Beitrag von Philipp.hy » So 20.11.05 18:31

also ich find es auch richtig.
so wird man nicht von leuten mit sommerreifen im winter "belästigt"
fahren sehr langsam, kommen den berg nicht hoch oder rutschen sogar einem rein.
und wie schon gesagt wurde, steuern auf sicherheitsartikeln senken wäre klasse und soviel unkosten hat man ja auch nicht, die sommerreifen werden dann "entlastet", naja wurde ja schon gesagt.
[center]
Bild
Die Community für den 106 und Saxo
[/center]

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Änderung StVO - Winterreifen

Beitrag von "Frank" » So 20.11.05 18:48

Ich finds auch richtig.
das ganze noch gesetzlich vorgeschrieben und mit 400€ busgeld (muss teurer sein als der Reifenkauf) belegt. dann bei glatteis ne kontrolle auf den hauptstraßen und fertig.
Nur so wird es jeder verstehen.
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Änderung StVO - Winterreifen

Beitrag von pongi » So 20.11.05 19:07

wobei es egal ist ob du nun mit winter- oder sommerreifen unterwegs bist wenn es vereist ist. ausser mit spikes hast du da mit gar nichts haftung.

auf der anderen seite gibt es ja schon seit jahren die schneekettenregelung für lkw. ist ja im grunde auch nichts anderes als dieses gesetzt hier
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Oliver100
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 21.05.04 13:15

Re: Änderung StVO - Winterreifen

Beitrag von Oliver100 » So 20.11.05 20:08

ne die regel ab 7 grad ist gar nich so quatsch ich hab erst gestern einen bericht im ace club heft gelesen das es zwar unterschiede gibt aber die meisten winterreifen besser sind als sommerreifen.


gruss oli

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Änderung StVO - Winterreifen

Beitrag von Twisty » So 20.11.05 20:20

:mad:

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Änderung StVO - Winterreifen

Beitrag von Martin » So 20.11.05 20:27

> ne die regel ab 7 grad ist gar nich so quatsch ich hab erst gestern einen bericht im ace club heft gelesen das es zwar unterschiede gibt aber die meisten winterreifen besser sind als sommerreifen.
Das größte Problem der *+7°C-Regelung* sind die +7°C :!:
Wenn bei +6,9°C ein Sommerreifen auf trockener Piste einen kürzeren Bremsweg hinlegt (und das werden die meisten) als ein Winterreifen, schreit die "Contra-Winterreifen-Fraktion" laut--> HURRA-alles Lüge :!:

Um die 7°C geht es nicht. Allerdings scheint es auch nicht ohne ein eindeutiges Gesetz machbar zu sein. Die momentan kursierende weiche Formulierung zur Änderung der StVO bringt uns aber auch nicht weiter...


Gruß Martin

cologne
Lenkradbeißer
Beiträge: 293
Registriert: Mi 24.08.05 01:25
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Änderung StVO - Winterreifen

Beitrag von cologne » So 20.11.05 20:41

kann die ganze AUFREGUNG nicht verstehen:

Straßenverkehrsordnung (StVO)

§ 1 Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

War schon immer so!!!!! dass mit den Pflichten im Straßenverkehr.

Wenn es knallt, haben die Gutachter bisher schon das letzte Wort - Stichwort : angepasste Geschwindigkeit und technischer Zustand des Unfallwagens--

ALSO: dann laßt uns die Konjunktur ankurblen und von Oktober bis März Winterreifen unter den Wagen schrauben, aber bitte "echte", die mit dem "Dreieck mit Schneeflocke" auf der Flanke und nicht lediglich M+S -Reifen - ist auch sicherer.

Benutzeravatar
Oliver100
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 21.05.04 13:15

Re: Änderung StVO - Winterreifen

Beitrag von Oliver100 » Mo 21.11.05 12:52

also ich denke auf kurz oder lang wird es doch pflicht winterreifen darauf zu machen.
da es die sicherheit auf jedemfall erhöht.


gruss oli

RealSucker
Handbremsen-Wender
Beiträge: 757
Registriert: So 16.10.05 11:55

Re: Änderung StVO - Winterreifen

Beitrag von RealSucker » Mo 21.11.05 13:47

...zumindest bei Schnee und Frost etc. ...
Warnhinweis: Der Besitzer dieser Signatur lernt gerade was ein Auto ist! Oo

()_()
(-_-)
(o o) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Änderung StVO - Winterreifen

Beitrag von Strange » Mo 21.11.05 14:15

Im Prinzip finde ich natürlich auch, dass man im Winter bei Schnee und Eis mit entsprechenden Winterreifen unterwegs sein sollte - schließlich sind die bei Schnee und kälteren Temperaturen schlichtweg besser als Sommerreifen.

Das Problem einer festgeschriebenen Winterreifenpflicht ist allerdings, dass ein Gesetz immer nur eine allgemeine Aussage treffen kann. Individuelle Situationen wie bzw. unterschiedliche Wetterverhältnisse können dabei leider nicht berücksichtigt werden:
Als Beispiel mal die Region Schwarzwald im Vergleich zum Rhein-Main-Gebiet:
Während man im Schwarzwald in dieser Jahreszeit ohne Winterreifen und Schneeketten teils nicht mehr vom Fleck wegkommt, hatten wir zum Beispiel letztes Jahr hier im Rhein-Main-Gebiet gerade mal an zwei oder maximal drei Tagen Witterungsverhältnisse, dass ich mein Auto (Sommerreifen!) habe daheim stehen lassen.
Ansonsten waren hier immer alle Straßen frei, so dass es keiner Winterreifen bedurft hätte.

Da ich ohnehin seit einiger Zeit zur Arbeit mit der S-Bahn fahre, bleibt mein Auto unter der Woche größten Teils stehen.
Bei einer Winterreifen Pflicht müsste ich nun - und Ihr könnt Euch vorstellen, was Winterreifen plus Felgen für´s Coupé kosten - mir Winterreifen kaufen, die ich hier im Rhein-Main-Gebiet an sich nur an zwei Tagen im Winter bräuchte - wenn man nicht so vernünftig ist, und das Auto da dann ohnehin stehen läßt.
In den Taunus würde ich zum Beispiel im Winter bei Schnee auch nie ohne Winterreifen fahren...

Daher sehe ich die Diskussion von verschiedenen Standpunkten.
Eine generelle Winterreifenpflicht etwa von Oktober bis März halte ich aus den genannten Gründen für nicht sehr sinnvoll.
Allerdings sollten Leute, die etwa mit Sommerreifen im Winter nach Bayern, in den Schwarzwald o.ä. fahren, meiner Meinung nach für das unangepasste bzw. meiner Meinung nach verantwortungslose Verhalten dann schon bestraft werden - besonders wenn es durch solche Leute dann zu Unfällen oder Behinderunge kommt.

Gruß, Jan

Antworten