Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
red306er
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 23.03.04 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von red306er » So 30.10.05 17:44
> Timon schrieb:
>
> Es gibt wenige Boards, die beide RAM-Typen können. Mein Asrock damals konnte das, lief mit SD-RAM aber sehr instabil.
>
> Gruß
> Frank
und wie find ich des raus testen oder wie?
-
gobo206
- AufGelbbremser
- Beiträge: 2898
- Registriert: Mo 04.11.02 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bonn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gobo206 » So 30.10.05 17:48
Von wann ist Dein Board bzw hast Du kein Handbuch?
Da müsste es drin stehn!
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » So 30.10.05 17:56
Oder schau mal auf das Board. DDR-RAM hat nur in der Mitte eine Nut, SD-RAM hat zwei Nuts/Nute (wie heißt denn das? *g*). Sie man den Banken sofort an. SD-RAM ist auch kürzer.
Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
205Racer
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 165
- Registriert: So 21.11.04 20:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Obernburg
Beitrag
von 205Racer » Di 01.11.05 17:02
bedenke bei zuviel arbeitsspeicher wird der rechner an sich aber wieder langsamer schau mal für wieviel mb din rechner maximum ausgelegt ist. die verschiedenen sorten Arbeitspeicher haben auch unterschiedliche bauformen