antwort u. fragen auf: warum mein auto nich die 206 erreicht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: antwort u. fragen auf: warum mein auto nich die 206 erreicht

Beitrag von Epiphone79 » Di 11.10.05 22:53

Weshalb sollte man mit den Kisten keine 200 Sachen und mehr fahren?? Das Ding ist immer noch ein Auto, und bei ensprechender Wartung, Warmfahren und Beobachten von Öltmperaturen und Druck ist das meiner Meinung nach doch kein Problem!?

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: antwort u. fragen auf: warum mein auto nich die 206 erreicht

Beitrag von Gentry_Ba » Di 11.10.05 23:02

Hi!

Hmm, das ist immer so eine Sache, finde ich... Tatsache ist, dass die Motoren einfach alt sind- und alles andere als Vollgasfest. Ich würde in meinem GTI grade mal 2min VOlllast fahren. Mehr sicher ned. Und das selbst dann ned, wenn ich meinen Öldruck wieder im Griff hab. Der Motor macht ja ab 160 schon einen Lärm, dass man meint, er platzt gleich raus.
Ausserdem ist es unbestritten, dass hohe Drehzahlen zusammen mit hohen Temperaturen dem Motor SICHER schaden, bzw. reduziert sich die Laufleistung drastisch.
Die Dinger gehen doch voll in den roten bei der Geschwindigkeit. (Egal ob Öl oder Drehzahl *gg+) :?

Naja, aber jedem das seine- ist ja nur meine Meinung... Ich hab auf alle Fälle enorm Angst, dass es mir den Motor hebt. Zu HEISS, zu LAUT...

Grüsse,
Matthias ;)
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: antwort u. fragen auf: warum mein auto nich die 206 erreicht

Beitrag von InformatiX » Di 11.10.05 23:12

also ich weiß ned wo euer problem is..

ich scheu meinen 309gti trotz der inzwischen über 240.000km mit jenseits der 200 über die bahn
sorry, zum langsamfahren kann ich mir au was andres kaufen :)

egal ob der motor 10.000km oder ne million runter hat.. solang er trocken und und dich und gut läuft. why not? man sollt halt wasser- und öltemp im blick haben.. sobald das öl bei 140grad is, geh ich vom gas..aber bis dahin..

eben für sowas hab ich ja nen gti :)
nen motor muss dauervollgas abkönnen, sonst isser wertlos für mich.

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: antwort u. fragen auf: warum mein auto nich die 206 erreicht

Beitrag von Epiphone79 » Di 11.10.05 23:19

Meine Rede......doch bei 140 Grad Öltemperatur wäre mir bei hohen Drehzaheln schon längst mulmig geworden. :-) Bei etwas über 120 Grad mach ich schon wieder langsam.



> InformatiX schrieb:
>
> also ich weiß ned wo euer problem is..
>
> ich scheu meinen 309gti trotz der inzwischen über 240.000km mit jenseits der 200 über die bahn
> sorry, zum langsamfahren kann ich mir au was andres kaufen :)
>
> egal ob der motor 10.000km oder ne million runter hat.. solang er trocken und und dich und gut läuft. why not? man sollt halt wasser- und öltemp im blick haben.. sobald das öl bei 140grad is, geh ich vom gas..aber bis dahin..
>
> eben für sowas hab ich ja nen gti :)
> nen motor muss dauervollgas abkönnen, sonst isser wertlos für mich.
>
> grüße
> steffen

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: antwort u. fragen auf: warum mein auto nich die 206 erreicht

Beitrag von InformatiX » Di 11.10.05 23:22

Meine Rede......doch bei 140 Grad Öltemperatur wäre mir bei hohen Drehzaheln schon längst mulmig geworden. :-) Bei etwas über 120 Grad mach ich schon wieder langsam.
öl is ja kein wasser.. kritisch wirds glaub ab so 150 grad.. aber das risikier ich dann doch nimmer
ich hoff einfach mal, daß die öltempanzeige genauer is wie die tankanzeige.. *ggggg*

grüße
steffen
Zuletzt geändert von InformatiX am Mi 12.10.05 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: antwort u. fragen auf: warum mein auto nich die 206 erreicht

Beitrag von Kris » Mi 12.10.05 10:33

alo auch ich fahre meine GTis und mein CTI - letzteres durch das kurze getriebe zwangsläufig - in hohen drehzahlen. wobei man mit nem guten wasserkühler und nem werks-öl-wasser-wärmetauscher eigentlich keine thermischen probleme hat. mein CTI kann man bequem am stück zwischen 5.ooo und 6.ooo bewegen ohne dass das öl über 125° ginge - öl-wasser-wärmetauscher eben.

beim GTi dauert das noch länger bis man mal auf 125° kommt, bedingt durch das längere getriebe.

die wassertemperatur ist bisher bei garkeinem meiner GTIs bei vollgas über die thermostat-vollöffnungstemperatur gegangen, die anzeigen bleiben strich bei 82/87grad und das wars.

und die motoren sind da durchaus standfest, die teilweise sehr hohen laufleistungen belegen das ja.

nur 140° öl würde ich auf dauer nicht akzeptieren. der ideale bereich ist zwischen 90 und 110°, wenn es 120 werden geht die welt auch nicht unter, aber alles über 130° ist mehr als kontraproduktiv. auch wenn die öle dann durchaus noch einen brauchbaren schmierfilm haben, werden sie trotzdem immer dünner und über die nur bedingte freundschaft dünnes öl und XU-ölpumpen wurde ja schon oft ´beredet. abgesehen davon kocht man sich ja sämtliche dichtungen breit.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

@ Kris

Beitrag von nullahnung » Mi 12.10.05 12:56

gelten Deine Thesen bezgl. Dauergas auch für "Bauernmotoren". In meinem Falle der 1.8 L Diesel. Den würde ich benkenlos immer vollfgas fahren, wenn ich es eilig hätte.
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

Antworten