Beitrag
von max » Mi 31.08.05 18:44
glaub mir, gmx, t-online, acor, alle anbieter arbeiten mit den behörden zusammen.
es geht hier immerhin um verbrechensbekämpfung, nicht um parksünder!
> e5436363 schrieb:
>
> Die Gesetze lauten so das die Staatsanwaltschaft eigendlich gar nichts rausfinden kann.!...
>
> Die Provider sind dazu Gesetzlich verpflichtet keine IP/s zu protokollieren... nur für die Abrechnung sei dies erlaubt(T-Online zb. hebt diese Daten 3 Monate auf.) , allerdings Lycos und andere Provider führen keine logs dieser Daten und rechnen auch ab, somit ist es ziemlich komisch, und auch sicher nicht rechtens warum T-Online das tut.
>
> Schade das ich den ausgang des Gerichtsurteils Verpasst habe als jemand T-Online wegen genau dieser Sache verklagt hatte.
>
> In einer anderen Sache gabs schonmal sowas ähnliches ... Ein Provider gab von einer IP den User den Behörden bekannt, der wurde von der Musikindustrie verklagt, dieser aber wiederum verklagte seinen Provider weil der seine Daten rausgerückt hatte obwohl der gar keine haben darf, und bekahm Recht ! glaube 11000€ wurden dem Mann zugesprochen.
> Man der hatte da glaube sogar noch dabei gut gemacht, weil die Strafe für´s Raubkopieren war nicht so hoch!
>
> Also Theoretisch solltest du anhand deiner IP in Deutschland nicht ermittelt werden können, praktisch siehts aber anders aus.
> Allerdings um ANONYM eine E-Mail zu versenden bedarfs keiner Wunderfinger die in die Tasten Hacken...Das kann jeder mit dem richtigen Programm dafür.
support your local lapdancers!
406 Coupe V 6 plus
205 XS (RIP) mit OMP und viel viel Feuer!