Beitrag
von obelix » Fr 26.08.05 12:59
> naja ein wenig kann man es mit vorschriften auch übertreiebn. zu den kabeln sag ich mal, dass man da durchaus auch normale kabeln ausm baumarkt verwenden kann, weil man bekommt z.b. im mediamarkt fürs auto auch nichts anderes zu kaufen, klar ist die belastung höher, aber im innenraum sind solche kabel vertretbar meiner meinung nach, was außen ist, da würde ich auch zu witterungsbeständigen und öl- und kraftstoffresitenten kabeln greifen.
eben ned...
denn die kabel die gemäss vde im haus zugelassen sind erfüllen die vogaben im automtive-bereich nicht. das hat z.b. damit zu tun, dass die zusammensetzung des materials eine ganz andere ist. daraus resultieren andere geforderte technische spezifikationen wie leitfähigkeit, temperaturbeständigeit etc. z.b. sind für kabel im kfz die geforderten temperaturbereiche um einiges schärfer als im haushalt. die bestandteile der kfz-kabel sind völlig anders zusammengesetzt als die nomalen die du zu hause hast.
wie kommst du dazu, sowas als "vertretbar" zu bezeichnen? du weisst doch gar nix über die hintergründe und anforderungen. das ist ja schon als fahrlässig zu bezeichnen.
leute, ihr setzt euch da prima mit dem nackten ****** in die nesseln mit solchen aussagen.
es gibt nun mal diese normen und das mit gutem grund. dann kannst du doch ned hingehn und das mit nem achselzucken beiseite schieben...
und die behauptung, das im mediamurks die selben kabel als kfzkabel verkauft werden ist ja wohl mehr als daneben. auch ich mag den mediamurks ned besonders, aber sowas wirst dort ned erleben - schon aus haftungsgründen nicht.
>
gut, ich hab auch lüsterklemmen hinter radio verbaut für die lautsprecher, aber auch nur, weil ich abundzu die kabel abnehmen muss (bei meinem radio passts vom stecker her nicht falls die frage kommt) und nicht erst immer durchschneiden will.
dafür gibt es wunderbare lösbare rundsteckverbinder oder flachsteckverbinder in verbindung mit den passenden gehäusen z.b. von amp. und die kannst mit einem handgriff ohne werkzeug trennen. die bekommst auch überall im autozubehör. aber man nimmt keine lüsterklemmen.
> so das ist meine meinung dazu, klar, die versicherungen sind heutzutage krass drauf, aber ich denke nachdem die karre ausgebrannt ist, kann man denke ich nicht eindeutig beweisen obs nun ein baumarkt oder fahrzeugspezifisches boschkabel war, in allen ehren.
nicht vermuten... wissen ist macht.
ich habe beruflich öfter mit solchen gutachtern zu tun - die finden alles, glaub mir.
die kriegen sogar raus, wenn ein bauteil mangelhaft war,d as völlig verglüht ist. ich hatte schon genug soloche fälle auf dem tisch, wenn da einer gründlich und mit sachverstand ran geht sagt der dir sogar, was du 2 tage vorher als abendessen hattest...
ihr dürft ned davon ausgehen, bloss weil ihr selber das ned könnt oder wisst, dass andere es auch nicht können. das sind diese annahmen, die zu vollen gefängnissen führen:-) denn die da drin sitzen haben auch geglaubt es besser als die profis zu wissen *ggg*
nochmal zum abschluss:
im fahrzeug gehören die dafür zugelassenen materialien verbaut. im fall der kabel sind das kabel nach der von mir genannten din-norm in der ausführung fl-**** wobei das fl für fahrzeugleitung steht. die dahinter stehenden bezeichnungen können variieren, je nah ausführung der kabel.
aber bitte; sagt ned, dass das schon geht, weil ihr das so vermutet und gar ned wisst von was ihr sprecht. nimm mal an, einer liest das und dem brennt dann das auto ab. wie regierst du, wenn er zu dir kommt und die kohle für das auto will, denn du hast ihm in nem forum wo er hilfe gesucht hat, gesagt - nimm das, das geht prima...
es greift immer mehr um sich, dass solche tipps von leuten gegeben werden, die von keinerlei fachwissen geplagt sind und sowas geht irgendwann furchtbar schief.
das soll jetzt kein angriff sein, aber bitte überlegt BEVOR ihr ne stellungnahme abgebt, ob das korrekt ist und ob ihr das WISST, und nicht nur VERMUTET oder DENKT.
gruss
obelix