Kaltlichtkathoden

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Re: Kaltlichtkathoden

Beitrag von Blondi » Do 25.08.05 22:37

ausser es ist ne kaputte Lima verbaut :warsnich: .. dann hast "nur" 12 oder weniger Volt :lol:
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Kaltlichtkathoden

Beitrag von Troubadix » Do 25.08.05 22:45

> ausser es ist ne kaputte Lima verbaut :warsnich: .. dann hast "nur" 12 oder weniger Volt :lol:

oder musik, anlasser und die 100WATT glühbirnen sind gleichzeitig in betrieb, dann sollte es auch hinkommen.
wie gesagt ne schande für die moderne ausbildung :lol:


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19511
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaltlichtkathoden

Beitrag von obelix » Fr 26.08.05 00:13

> hab ganz normales kabel genommen. halt ausm baumarkt mit isolierung. und dann mit lüsterklemmen aneinander allet und feddisch

waaahhh...
noch einer...

im auto haben lüsterklemmen ABOLUT nix verloren! mach bloss die dinger raus und verkabel das ordentlich!!!
und genausowenig haben elektrikerkabel für zuhause im auto was zu suchen...

Bild
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
LoRRy
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Mo 14.02.05 21:30

Re: Kaltlichtkathoden

Beitrag von LoRRy » Fr 26.08.05 00:22

Wieso haben elektriker-kabel nix zu suchen im Auto??? Ich hab auch welche genommen und sehe darin kein Problem.

Außerdem sind im Auto auch nur Kabel verbaut.

P.S.: vom Spannungskonverter zur Kaltlichtkathode sinds 500VAC aufwärts, also da würde ich schon aufpassen, dass das ordendlich isoliert ist.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19511
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaltlichtkathoden

Beitrag von obelix » Fr 26.08.05 00:25

> Wieso haben elektriker-kabel nix zu suchen im Auto??? Ich hab auch welche genommen und sehe darin kein Problem.

anderes material, andere bauart, andere isolierung, einfach nicht für dynamische anwendungen wie im kfz gebaut. kurz: nicht erlaubt...

es gibt nicht umsonst normen (z.b. din 72551) und vorschriften für so etwas.
lass was passieren und das rauskommen, dann weisst du genau warum:-)

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
alienate
Handbremsen-Wender
Beiträge: 757
Registriert: Mi 16.02.05 16:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaltlichtkathoden

Beitrag von alienate » Fr 26.08.05 01:03

ja moment ich werde alles in harz eingiessen gehn und dann ein aquarium aus nichtleiteröl drumrumbaun...
visit us @ www.turbostylez.de

ehemals 306 Provence
nun BMW E36

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19511
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaltlichtkathoden

Beitrag von obelix » Fr 26.08.05 01:22

> ja moment ich werde alles in harz eingiessen gehn und dann ein aquarium aus
nichtleiteröl drumrumbaun...

sorry, aber so eine reaktion kann bloss von jemand kommen, der nicht vom fach ist.
deine heim-elektriker ambitionen in allen ehren, aber im auto hat sowas nix verloren.
es gibt sinnigerweise richtlinien, die nicht umsonst aufgestellt wuden.
deine baumarktkabel sind in keinster weise für den einsatz im automobil geeignet und deshalb gefährlich.
das fängt bei der konsistenz der ummantelung an, die nicht auf das umfeld abgestimmt ist - ich nenne jetzt bloss mal den temperaturbereich des werkstoffes und die nicht vorhandene
resistenz gegen öle und fette oder kraftstoffe, genausowenig wie das kabelmaterial gegen die belastungen gesichert ist, das auf die litzen wirkt, z.b. vibrationen.
deine lüsterklemmen ebenfalls.

ich sag das ja nicht um dich zu ärgern. das hat schon seine gründe. spätestens wenn mal was passiert ist dann das geflenne gross. ich hab schon diverse horrorverkabelungen gesehen, und auch die auswirkungen davon. wieso stecken die grossen hersteller wohl unsummen von geld in die entwicklung von speziellen kabeln für spezielle anwendungen? nur um geld auszugeben sicher nicht...
du würdest genausowenig ein stoffkabel vom bügeleisen in deine rücklichter bauen, bloss weil es eben garde zur hand ist. oder?

also spar dir deinen zynismus únd investiere die energie lieber in eine vernünftige verkabelung.

du bekommst für kleines geld in jedem boschdienst oder atu das korrekte kabel und befestigungsmaterial - da muss man ned mit baumarkt-kabeln hantieren...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
alienate
Handbremsen-Wender
Beiträge: 757
Registriert: Mi 16.02.05 16:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaltlichtkathoden

Beitrag von alienate » Fr 26.08.05 01:36

Deine Sorgen und Aufklärungsversuche in allen Ehren.

Die dies noch machen können sich ja daran halten und deine ratschläge beachten.
visit us @ www.turbostylez.de

ehemals 306 Provence
nun BMW E36

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19511
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaltlichtkathoden

Beitrag von obelix » Fr 26.08.05 01:50

> Deine Sorgen und Aufklärungsversuche in allen Ehren.
> Die dies noch machen können sich ja daran halten und deine ratschläge beachten.

der antwort entnehme ich, dass du bei deinem baumarktkabel bleibst...
viel spass beim löschen irgendwann.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
CAB 306
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1277
Registriert: So 18.07.04 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Re: Kaltlichtkathoden

Beitrag von CAB 306 » Fr 26.08.05 07:39

mal ne blöde frage (und das als Elektroniker) Lüsterklemmen??? wasn das fürn Zeug?

noch nie davon gehört, sind das eventuell diese doppelten drahtverlängerungen wo man einen draht reinklemmt und dann den nächsten ranpappt?

wenn ja - :lol:

oder diese zwei bis mehrpoligen schraubverbindungen um ein Drahtende mit einem anderen zu verbinden

lg

Antworten