bessere FH mit neuer/größerer Batterie?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Killing
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Do 12.08.04 07:57
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

bessere FH mit neuer/größerer Batterie?

Beitrag von Killing » Do 04.08.05 20:15

Hallo,

ich habe das bekannte Problem der kaum noch funktionierenden FH.
Ich habe mechanisch alles überprüft, keine Fehler oder größere Abnutzungen.

Z.T. gehen die FH nur noch so gerade wenn der Motor läuft (höhere Spannung durch die Lima).
Der Stromfluß muß als erheblich sein. Kann das durch eine neue Batterie verbessert werden? Vielleicht hat meine keine ausreichende Kapazität mehr? Anspringen tut er noch ordentlich, auch wenns kälter ist.

Kann man eine stärkere Batterie einbauen oder wird die dann nicht mehr ordentlich geladen?
Erfahrungen?

Hat mal jemand versucht kräftigere Motoren (vielleicht von einem anderen Modell/Hersteller) einzubauen?

Stephan :?:
000000

hch
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 11.07.05 19:14
Land: Deutschland
Wohnort: Spittal
Kontaktdaten:

Re: bessere FH mit neuer/größerer Batterie?

Beitrag von hch » Do 04.08.05 20:21

ich würd eher sagen, dass die motoren der fh fertig sind. elektromotoren haben die schlechte eigenschaft, dass die motorkohlen irgendwann einfach runter sind.

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Re: bessere FH mit neuer/größerer Batterie?

Beitrag von 206Rockford » Do 04.08.05 21:44

Nabend allerseits...

Das mit den Kohlen ist eine Option, aber die halt ich für eher unwahrscheinlich - soviel läuft ein Fensterhebermotor nicht - selbst in 10 Jahren Autoleben... Ausschließen kann man das aber nicht!

Ich würde vielmehr auf vergammelte Kontakte tippen, sodaß nur noch bei hohen Strömen der Funke überspringt - im wahrsten Sinne des Wortes! Mach mal die ganzen Kontakte sauber und ein bisschen Fett dran - dann sollte das eigentlich wieder gehen...!
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

Benutzeravatar
Killing
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Do 12.08.04 07:57
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: bessere FH mit neuer/größerer Batterie?

Beitrag von Killing » Fr 05.08.05 06:59

Hallo,

an die Option der Kohlen kann ich auch nicht so recht glauben, wo man den FH am meisten nutzt, Fahrerseite, funktioniert er noch am besten.....

Die Kontakte der Stecker (der Rest ist ja verkaspelt) waren einwandfrei, die habe ich ja in der Hand gehabt. Weder Staub noch Wasser noch Korrosion.

Gibts noch andere Ideen?

Stephan
000000

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Re: bessere FH mit neuer/größerer Batterie?

Beitrag von 206Rockford » Fr 05.08.05 08:44

Was sind da eigentlich für Heber drin...!? Seilzug- oder Scherenheber...?

Mach einfach mal alles leichgängig, hier und da ´n Kleks Fett dran und dann überprüf alle Kontakte - nicht nur die am Motor!
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

Benutzeravatar
Killing
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Do 12.08.04 07:57
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: bessere FH mit neuer/größerer Batterie?

Beitrag von Killing » Fr 05.08.05 08:52

Hallo,

es sind vorne voll gekapselte Seilzüge, hinten offen laufende Seilzüge.
Wie gesagt, die Kontakte am Motorstecker und auch die an den Türen vorne waren völlig in Ordnung.

Stephan
000000

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: bessere FH mit neuer/größerer Batterie?

Beitrag von pongi » Fr 05.08.05 11:46

ich würd mal die kabel überbrücken. also ein kabel direkt von der batterie an den schalter. wenn die scheibe dann schneller/sauber läuft liegt es irgendwo an den kabeln. wenn nicht kannst du die kabel als fehlerquelle ausschliessen
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Killing
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Do 12.08.04 07:57
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: bessere FH mit neuer/größerer Batterie?

Beitrag von Killing » Fr 05.08.05 11:55

Ja, da bin ich eh dabei weil ich mir eine zentrale Steuerung von allen FH gleichzeitung und Verdeck gebastelt habe. Dazu war die Neuverkabelung aller FH-Motoren notwendig.

Stephan
000000

Antworten