[HIFI] Basskiste, Lage, Grösse...... Bilder

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

[HIFI] Basskiste, Lage, Grösse...... Bilder

Beitrag von Martin 205gti » Di 05.07.05 19:16

hallo

ich hab mir vor n paar tagen mal meinen kofferaum ausgebaut, und will mir jetzt noch ne neue basskiste bauen, die die ich jetzt noch drinn hab, hab ich nur mal so gebaut.....

hier mal n paar bilder, die fragen folgen danach!

Bild

Bild

Frage 1: kommt es darauf an in welche richtung der sub spielt? ich hab ihn jetzt hochkant drinn weil er waagerecht nicht mehr in die aussparung passt. (ich hab mich vermessen)

Frage 2: Welche gehäusebauart würdet ihr bevorzugen? (geschlossen; BR) ich lausche zu den klängen von Trance, Eurodance, Pop, Charts, Ballermannsound, Rock, Punk. eigentlich alles auch noch gothic, sollte also recht knackig sein der bass, schön flink und nicht lahm!!!

mit dem jetztigen sub bin ich an sich zu frieden, nur fängt er mit hohem pegel an zu dröne, weis nich ob man dem schon clipping sagen kann, er kommt halt nicht mehr mit.

Frage 3: was fürn sub könnt ihm mir empfehlen? sub amp ist ne P3001 = 300watt bei 2ohm, sollte also 2 4ohm schwingspulen haben. welche leistung zum amp passt weis ich halt auch ned???

Frage 4: was soll ich bei den türen über die LS machen?? die orginalen abdeckungen hat mein dad entsorgt weil sie in der wekstatt rumgeflogen sind :)
jetzt weis ich ned ob ich wieder solche besorgen soll oder ob man da was basteln kann? hat da jemand tips, anregungen?

Frage 5: wie findet ihr meine kofferraum??? :) ach ja die hutablage musste leider leiden, jeder fängt mal klein an und macht halt mal n freeair sub rein :) und die LS in der ablage müssen einfach sein, ohne rearfill ist scheisse!!!!! find ich.

so ich hoffe ihr könnt mir die eine oder andere frage beantworten!

danke schöön!

ach ja, auf GROSS - klein schreibung wurde um kosten zu senken verzichtet.

grüsse martin
"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler, Erfinder, 1901

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: [HIFI] Basskiste, Lage, Grösse...... Bilder

Beitrag von Troubadix » Di 05.07.05 19:42

> Martin 205gti schrieb:
>
> hallo
>
> ich hab mir vor n paar tagen mal meinen kofferaum ausgebaut, und will mir jetzt noch ne neue basskiste bauen, die die ich jetzt noch drinn hab, hab ich nur mal so gebaut.....
>
> hier mal n paar bilder, die fragen folgen danach!
>
> Bild

hübsches system

>
> Bild

kabel vom soundboard kann man schön in die rille nähe der rückenlehne einkleben, nur mal nebenbei

>
> Frage 1: kommt es darauf an in welche richtung der sub spielt? ich hab ihn jetzt hochkant drinn weil er waagerecht nicht mehr in die aussparung passt. (ich hab mich vermessen)

am besten sollte sein wenn er nach hinten strahlt, so ergibt sich nochmal ein horn effekt, zumindest bei kompakten, so ist aber auch ok, mehrfach so gebaut nur in der kiste, da der bass ja eine paralele rückwand hat besser etwas noppenschaumstoff an die innenwand kleben.
prinzipiell die wand hinter dem woofer etwas schräg machen denn sonst tauchen probleme mit "stehenden wellen" auf.

>
> Frage 2: Welche gehäusebauart würdet ihr bevorzugen? (geschlossen; BR) ich lausche zu den klängen von Trance, Eurodance, Pop, Charts, Ballermannsound, Rock, Punk. eigentlich alles auch noch gothic, sollte also recht knackig sein der bass, schön flink und nicht lahm!!!
>

schneller ist normal geschlossen, ist aber vom woofer abhängig, bassreflex ist ein guter kompromiss mit noch recht schnellem bass und ordentlich tiefgang.

> mit dem jetztigen sub bin ich an sich zu frieden, nur fängt er mit hohem pegel an zu dröne, weis nich ob man dem schon clipping sagen kann, er kommt halt nicht mehr mit.
>

geschlossen hat da probleme bei max pegel, sollte man die kiste mal als BR durchrechnen, wenn du die thiele & small parameter zu hast dann schick mir mal ne PN

> Frage 3: was fürn sub könnt ihm mir empfehlen? sub amp ist ne P3001 = 300watt bei 2ohm, sollte also 2 4ohm schwingspulen haben. welche leistung zum amp passt weis ich halt auch ned???
>

gibt ne menge, am besten mal nen hämndler in der nähe suchen



> Frage 4: was soll ich bei den türen über die LS machen?? die orginalen abdeckungen hat mein dad entsorgt weil sie in der wekstatt rumgeflogen sind :)
> jetzt weis ich ned ob ich wieder solche besorgen soll oder ob man da was basteln kann? hat da jemand tips, anregungen?

205er abdeckungen gibts wie sand am mehr, sollte jeder schrotti dahaben.
alternativ selber machen aus 5-6mm sperrholz, etwas über die verkleidung stehen lassen, als ramen schneiden und mit akustikstoff bespannen, dann von hinten mit kurzen schrauben durch die pappe verschrauben, mehrfach gemacht...



>
> Frage 5: wie findet ihr meine kofferraum??? :) ach ja die hutablage musste leider leiden, jeder fängt mal klein an und macht halt mal n freeair sub rein :) und die LS in der ablage müssen einfach sein, ohne rearfill ist scheisse!!!!! find ich.


wenn der abstand der beiden platte kleiner wär dann ständen die rippenn der endstufen bündig, auf geräte hab ich nicht geachtet und fronstsystem sollte gut sein

> so ich hoffe ihr könnt mir die eine oder andere frage beantworten!

alle beantwortet, was hab ich gewonnen???

> danke schöön!

bitte sehr

>
> ach ja, auf GROSS - klein schreibung wurde um kosten zu senken verzichtet.
>

hab mich angeschlossen

> grüsse martin

troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Re: [HIFI] Basskiste, Lage, Grösse...... Bilder

Beitrag von Martin 205gti » Di 05.07.05 20:24

danke dir!

also in der kiste hab ich schaffswolle drinn, ca. halb gefüllt :)

und die bodenplatte ist so hoch weil halt die beiden amps ned gleich hoch sind, und der Rockford amp ist dazu noch so halbrund oben! und was man nicht sieht, links neben der RF stufe ist noch n sony amp drunter, der ist nicht so hübsch deswegen hab ich den nicht sichtbar gemacht, der ist nur fürn rearfill verantwortlich.

subs hab ich mir gedacht: Rockford, Audiosystem oder Peerless. ?

meinst du ich könnt mich mit Bassreflex anfreunden? was mir halt nicht so gefällt ist das die Kiste dann mehr volumen will mit BR oder seh ich das falsch?

ich geb dir morgen mal die aussen masse die ich maximal machen könnt an und dann wär das echt total nett wenn du mir da ne kiste berechnen könntest, hab da nicht so ne ahnung.

ich könnte eigentlich ja auch die bodenplatte noch grösser ausschneiden, den bezug sollte ich ja ablösen können, dann wär ich wider flexibler was die kisten grösse angeht.

und die kiste hab ich kubisch gemacht weil ich nicht so die mittel hab das ganze mit winkeln zu machen. aber wenn ich die neue baue, dann wer ich mal n samstag in die firma gehn, könnt da ev. ne CNC-Fräse der lehrlinge benutzten, hab zwar schon lange nicht mehr gefräst auf der maschine aber sollte schon noch irgend wie gehn :)

und so MDF fräsen macht ja ne menge spass :)
"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler, Erfinder, 1901

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: [HIFI] Basskiste, Lage, Grösse...... Bilder

Beitrag von Troubadix » Di 05.07.05 22:04

> Martin 205gti schrieb:
>
> danke dir!
>
> also in der kiste hab ich schaffswolle drinn, ca. halb gefüllt :)
>
> und die bodenplatte ist so hoch weil halt die beiden amps ned gleich hoch sind, und der Rockford amp ist dazu noch so halbrund oben! und was man nicht sieht, links neben der RF stufe ist noch n sony amp drunter, der ist nicht so hübsch deswegen hab ich den nicht sichtbar gemacht, der ist nur fürn rearfill verantwortlich.

kannst ja noch die eine oder andere etwas unterbauen, denn so mit absatz schaut das nicht so toll aus, oder machst mit absatz und dann platte drüber, geht alles auch ohne fräse nur mit sägen vo 2 verschiedenen platten.

>
> subs hab ich mir gedacht: Rockford, Audiosystem oder Peerless. ?
>

der peerless (auch von MHP und xetec verkauft) ist schon nett, bin aber durch meinen händler irgendwie auf carpower, sind zwar etwas gross, aber preiss leistung stimmt.

> meinst du ich könnt mich mit Bassreflex anfreunden? was mir halt nicht so gefällt ist das die Kiste dann mehr volumen will mit BR oder seh ich das falsch?

mal schauen, hab immernoch fachzeitschriften am bett liegen und die nacht ist lang...

>
> ich geb dir morgen mal die aussen masse die ich maximal machen könnt an und dann wär das echt total nett wenn du mir da ne kiste berechnen könntest, hab da nicht so ne ahnung.
>

ok

> ich könnte eigentlich ja auch die bodenplatte noch grösser ausschneiden, den bezug sollte ich ja ablösen können, dann wär ich wider flexibler was die kisten grösse angeht.
>

schauen wir mal

> und die kiste hab ich kubisch gemacht weil ich nicht so die mittel hab das ganze mit winkeln zu machen. aber wenn ich die neue baue, dann wer ich mal n samstag in die firma gehn, könnt da ev. ne CNC-Fräse der lehrlinge benutzten, hab zwar schon lange nicht mehr gefräst auf der maschine aber sollte schon noch irgend wie gehn :)
>

geht auch nur mit stichsäge, denn eigentlich brauchst nur die seitenwände schräg zu schneiden und nur die rückwand braucht schräge schnittkanten, zur not geht sowas mit der stichsäge, die boden platte braucht keine schräge und die deckplatte schleift und sägt man hinterher zurecht.
dann noch eine 2 te platte auf der wooferseite mit grösserem ausschnitt und schon ist der woofer versenkt.

> und so MDF fräsen macht ja ne menge spass :)


geht so :lol: :lol: :lol:


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten