Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Nora306XSi
Spätzünder
Beiträge: 1623
Registriert: Fr 18.10.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Nora306XSi » Mi 25.05.05 18:56

> Gentry_Ba schrieb:
>
> Hallo!
>
> Ich spinn ja jede Woche auf ein anderes Auto. Und so ein Audi TT würd mir schon lang gefallen. Jetzt würd ich gern wissen, wie haltbar der 1.8T quattro mit 224PS wirklich ist?
> (Abgesehen davon, dass ich mir das Auto eh erst in 2 Jahren leisten könnte... :lol: )
>
> Sind die Dinger gut oder eher Mist- weil ein 1.8T mit über 200PS muss doch eigentlich anfällig sein, oder?
>
> Grüsse,
>
> Matthias


Kauf Dir lieber gleich nen 2.7 Biturbo..
wenn da der Turbo spinnt, wirds genauso teuer und Du hast dafür ein gscheites Auto 8)

http://www.carphotoalbums.com/photos/da ... ch_002.jpg
www.yangel.com

Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt

Benutzeravatar
Cit205
Lenkradbeißer
Beiträge: 226
Registriert: Do 28.10.04 17:09
Land: Deutschland
Wohnort: CH

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Cit205 » Mi 25.05.05 19:00

ein turbo geht nicht wegen lustig hopps :D
der biturbo ist geil, aber der unterhalt hat sportwagen-ambitionen...da kauft man sich lieber en porsche
ech be en schwiizer vo chopf bes fuess
ech säge sali und grüezi esch min gruess

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Blondi » Mi 25.05.05 19:42

ja kann auch nur gutes berichten von der motorenpalette...

der S3 in meinem Kreis ist auch top, perfekte Verarbeitung, läuft wie ein Uhrwerk, geiler Turbo, noch geilere Ledersitze, mit chip (hab da nur Erfahrungswerte vom ABT) biste bei eingetragenen 250 Prüfstand PS. Aber mal schauen der S3 wurde gerade stillgelegt und durch eine Anmeldung eines RS4 380PS Biturbo ersetzt *g* :lol: ,.... Man höhre und staune es ist ein Normaler S4 gewesen welcher Komplett umgebaut wurde auf RS4 inkl Bremsen, Fahrwerk, Elektronik, Innenaustatung, Radkästen, Zierleisten etc. Alles Kompatibel bei denen und eingetragen bekommste ihn auch noch. :) Aber >20L Verbrauch ist schon satt, aber der 5Zylinder Turbo mit 225ps ist echt spitze (und lässt sich leicht in andere Modelle und Marken verpflanzen, siehe Golf, Corrado, usw)
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
Nora306XSi
Spätzünder
Beiträge: 1623
Registriert: Fr 18.10.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Nora306XSi » Mi 25.05.05 20:16

sooooo schnell wird der turbo ja eh nicht kaputt...

aber nix desto trotz.. WENN er mal eingeht, dann wirds teuer ;)

ist aber leider nicht nur beim s4 sondern eher generell so dass die preise hammer sind :mad:
www.yangel.com

Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 25.05.05 20:18

HI!

Hey, ich dachte nicht, dass ich auf derart hohe Resonanz in einem Peugeotforum treffe... :lol:

@nora: Ja, da magst du recht haben- der S4 2.7 quattro ist der Hammer, ganz klar, aber ich scheue doch den sicherlich mörderischen Verbrauch jenseits der 12- 15l/100km. Und bei uns hast im Moment nen Sprittarif von 1.22 für den L Super... *gg* ;)

@all:

Finds klasse, das man hier sofort bei so nem Thema antwort bekommt! :) Wenn ich jetzt noch ca. 19000 Euro hätt, wärs echt zu überlegen. :o :lol:
Das wär ein ganz anderes Fahren- leider sicherlich mit viel weniger Fun wie im 205er- aber eben gediegener mit besseren Fahrleistungen. (vom Gentry mal abgesehen ;) )

Grüsse,

Matthias

PS: weitere meinungen hör ich gern!
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von InformatiX » Mi 25.05.05 20:19

ist aber leider nicht nur beim s4 sondern eher generell so dass die preise hammer sind :mad:
man soll ja auch merken, daß man ne premiummarke fährt ... *ggg*

@gentry: son 1.8turbo is au ned unzuverlässiger wie andre motoren.. klar, wennst einen kaufst der nur gequält wurde is die chance halt größer , daß was hopps geht, aber mit gewalt kriegt man jeden motor kaputt..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Nora306XSi
Spätzünder
Beiträge: 1623
Registriert: Fr 18.10.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von Nora306XSi » Mi 25.05.05 20:41

@Gentry .. also das mit dem Verbrauch *räusper* das ist so ne sache...

Mein a4 (ist der 2.8l quattro 30v mit tiptronic) braucht in der stadt IMMER zwischen 15 und 16 Litern, und für 30 ventile ist das auch normal wurde mir gesagt..
Am Land gehts - da sinds ca 11-12 Liter.
Beim S4 werdens also noch um ein paar mehr sein ;)

Nix desto trotz ist das ein tolles Auto...
www.yangel.com

Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt

Benutzeravatar
blaah
Lenkradbeißer
Beiträge: 209
Registriert: Fr 04.03.05 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland / NK

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von blaah » Mi 25.05.05 23:59

wie wär's mit dem 2,5TDi? Verbrauch Autobahn: 5-6L, Verbrauch Stadt:7-8L

und in Sachen Durchzug nicht zu verachten. Vor allem, wenn noch die original Federn drin sind *g
tuning
ganz früher: das feinabstimmen des wagens,
zu unserer zeit: das maximale aus dem auto holen,
heute: es so umzubauen das man es mit einem weihnachtbaum verwechseln kann, und ich dachte nach dem fahrenden sofa könnte es nichtmehr schlimmer kommen.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von obelix » Do 26.05.05 02:04

> der S3 in meinem Kreis ist auch top, perfekte Verarbeitung, läuft wie ein Uhrwerk, geiler Turbo, noch geilere Ledersitze, mit chip (hab da nur Erfahrungswerte vom ABT) biste bei eingetragenen 250 Prüfstand PS.

da hab ich aber ganz andere dinge erlebt.
der s3 ist ein schrotthaufen.
ein ex-clubbi hat sich den au geholt. damals ein 80.000 marks-fehlgriff.
schon nach einigen tagen die ersten gravierenden mängel.

airbag-steuergerät, getriebe im eimer, antrieb marode undundund.
ich hab ihn etwas aus den augen verloren. aber vor ca. 1/2 jahr hatte ich mal kontakt mit ihm. er fährt ihn immer noch, weil er mittlerweile soviel kohle drin versenkt hat, dass er ihn fahren muss, um einigermassen rauszukommen. das geld, das er für den neuen geplant hatte hat er in reps gesteckt. aber ohne die reps hätte er den wagen sowieso ned losbekommen, also, was bleibt über...

nu will er ihn noch ein jahr fahren und dann wieder über nen neukauf grübeln.
nur eins weiss er jetzt schon. keine solche hochgezüchteten teile mehr...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
blue206
NOS - Junky
Beiträge: 1120
Registriert: Fr 23.04.04 13:36
Land: Deutschland
Wohnort: 67489 Kirrweiler/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Wie haltbar sind Audis 1.8T?

Beitrag von blue206 » Do 26.05.05 13:35

Wir ham zwar keinen Audi, aber mein Dad fährt nen 2.0 Turbo mit 175 PS...
Der hat mittlerweile auch knapp etwas über den 100.000 km runter und da war null dran!
Früher haben sich Frauen nach Männern mit dicken Autos umgeschaut,
heute schauen sie sich nach Männern um die ihre Tankfüllung noch bezahlen können!

Antworten