Bootprobleme Windows XP Professional

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Beitrag von zak » Di 08.03.05 11:28

Ahso, vergessen:

Check mal noch IDE bzw. SATA Kabel. Nicht das du nen Kabelbruch hast ;)
Wobei sich das sicherlich auch schon bei der "BIOS-HDD-Erkennung" bemerkbar machen würde.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von BamBam » Di 08.03.05 12:13

server...
hast du evtl novel drauf oder sowas,evtl client???hatte so ein ähnliches prob auch...

Benutzeravatar
s16z
ADAC-Fan
Beiträge: 568
Registriert: Do 04.11.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Baselland (CH)

Beitrag von s16z » Di 08.03.05 13:32

> zak schrieb:
>
> Was Festplatte betrifft: im Dauerbetrieb steigen die halt gern früher aus. Entweder defekter
> Bereich auf der Platte oder halt mit defektem Lese-/Schreibkopf. Aber das hört man (klackt
> dann so komisch).
>
> Deswegen hab ich nur noch eine Platte in meinem Server und eine externe HDD als Datenspeicher
> bei Bedarf über USB anhängen.


Das mit den Platten stimmt nicht so ganz. Ne Platte die immer an ist, nimmt weniger Schaden als eine die X mal "an-" und "abgeschaltet" wird. Das einstellen des Kopfes und die vielen anderen Dinge die ablaufen während der Inbetriebnahme einer Festplatte sind "schädlicher", als dauerndes laufenlassen.

Voraussgesetzt das Teil wird ordentlich gekühlt, aber Grundsätzlich gehts dem PC am besten wenn er immer läuft....

Gruss
Cyrill

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Beitrag von zak » Di 08.03.05 14:10

Wenn man das aber mal von ner anderen Seite betrachtet:
im Dauerbetrieb kommt ne HDD schneller an die MBF als im sporadischen Einsatz.
Was jetzt aber nicht heißen soll, daß beim erreichen des MBF's (falls man den Wert jemals erreicht) die Platte abnippelt.

Aber hochdrehende IDE-Laufwerke sind nicht für den Dauerbetrieb konzipiert.
Das is Fakt (siehe auch Diskussion über IBM damals als sie für ihre Platten ne 330-Stunden-Richtwert-Laufzeit pro Monat
eingeführt haben)

Benutzeravatar
s16z
ADAC-Fan
Beiträge: 568
Registriert: Do 04.11.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Baselland (CH)

IBM...

Beitrag von s16z » Di 08.03.05 14:53

> zak schrieb:
>
> Wenn man das aber mal von ner anderen Seite betrachtet:
> im Dauerbetrieb kommt ne HDD schneller an die MBF als im sporadischen Einsatz.
> Was jetzt aber nicht heißen soll, daß beim erreichen des MBF's (falls man den Wert jemals erreicht) die Platte abnippelt.
>
> Aber hochdrehende IDE-Laufwerke sind nicht für den Dauerbetrieb konzipiert.
> Das is Fakt (siehe auch Diskussion über IBM damals als sie für ihre Platten ne 330-Stunden-Richtwert-Laufzeit pro Monat
> eingeführt haben)

Hmm. Was sind für dich hochdrehende IDE Laufwerke, höher als 7'200? Gibts sowas überhaupt für IDE? Kann nur aus eigener Erfahrung und von meinem Wissen sprechen. Meine "Dauerplatten" (ob 5.4 K oder 7.2 K Umdrehungen) hielten immer gut. Und wie vorhin schon erwähnt schadet das hochfahren bei alten Platten mehr als der Dauerbetrieb. So haben wir das damals gelernt von Leuten die zwar ansonsten nicht viel Ahnung hatten, aber das wussten.
Muss natürlich für neue HighTech Harddiscs nicht zutreffen, wobei das Wort HighTech in Kombo mit IDE einen eher seltsamen Eindruck hinterlässt ;)

Die IBM Platten kamen mir immer suspekt vor, hatte mal eine die Recht schnell den Geist aufgab. Aber das ist bestimmt 5 Jahre oder mehr her. Also nicht sehr aktuell....

Ob sich was getan hat bei denen, ob die immer so schlecht waren oder es nur ein Zufall war, weiss ich nicht. Für einen bleibenden schlechten Eindruck hats gereicht ;)

Gruss
Cyrill

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Beitrag von Blondi » Di 08.03.05 15:13

So kanns ich auch nicht stehen lassen

IDE + High Tech: Wiederspruch in einem, nichts geht über SCSI
IBM hab ich keine Erfahrungen

Ich hab schlechte Erfahrungen mit Seagate (laut, langsam, bist sie den Geist aufgibt)

zu 5400 und 7200 Umdrehnungen 7200 ist Standard auch bei IDE.... allerdings ist das alles relativ, interesanter ist die Zugriffszeit der Platten von daher ist es wurscht ob 7200 oder 5400 oder 10xxx....
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
s16z
ADAC-Fan
Beiträge: 568
Registriert: Do 04.11.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Baselland (CH)

dann les nochmals...

Beitrag von s16z » Di 08.03.05 15:25

> Blondi schrieb:
>
> So kanns ich auch nicht stehen lassen
>
> IDE + High Tech: Wiederspruch in einem, nichts geht über SCSI

denn das hab ich auch geschrieben, einfach anders ausgedrückt...

> IBM hab ich keine Erfahrungen
>
> Ich hab schlechte Erfahrungen mit Seagate (laut, langsam, bist sie den Geist aufgibt)
>
> zu 5400 und 7200 Umdrehnungen 7200 ist Standard auch bei IDE.... allerdings ist das alles relativ, interesanter ist die Zugriffszeit der Platten von daher ist es wurscht ob 7200 oder 5400 oder 10xxx....

Naja, eine Rolle spielt das sehr wohl. Hat man nur kleine Dateien, mag man von den mehr Umdrehungen nichts merken, aber bei grossen sieht die Geschichte anders aus.

Nehmen wir mal an du kannst pro Drehung ein Bit auslesen und ein Durchgang dauert 1 Minute. (Totaler Schwachsinn, aber für die Rechnung spielts keine Rolle). So hast du mit 5400 Umdrehungen 5400 Bits und mit 7200 folglich soviel. Also wenn das keine Rolle spielt muss ich nochmals zu Adam in die Schule...

Gruss
Cyrill

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Beitrag von Blondi » Di 08.03.05 15:34

wer spielt so viele daten hin und her als das es was ausmacht ???

da hab ich lieber ne 7200Umdrehungen udn ne sehr gute Zugriffszeit ... als ne 10xxx platte,...

KEIN normaler user merkt dabei ein grossen unterschied in der Praxis allerdings bei der Zugriffszeit die merkt man.

Da gibts auch unterschiedliche Meinungen dazu klar , aber meine ist so . Es ist was anderes wenn einer täglich Gygabytes hin und her schiebt, aber sonst :)
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
s16z
ADAC-Fan
Beiträge: 568
Registriert: Do 04.11.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Baselland (CH)

naja....

Beitrag von s16z » Di 08.03.05 15:43

> Blondi schrieb:
>
> wer spielt so viele daten hin und her als das es was ausmacht ???
>
> da hab ich lieber ne 7200Umdrehungen udn ne sehr gute Zugriffszeit ... als ne 10xxx platte,...
>
> KEIN normaler user merkt dabei ein grossen unterschied in der Praxis allerdings bei der Zugriffszeit die merkt man.
>
> Da gibts auch unterschiedliche Meinungen dazu klar , aber meine ist so . Es ist was anderes wenn einer täglich Gygabytes hin und her schiebt, aber sonst :)


naja, das endet in nem typischen informatiker fachidioten gespräch :)

ich sag ja nicht, dass es egal ist was für ne zugriffszeit man hat. ich sage auch nicht, dass die umdrehungen wichtiger sind als die zugriffszeit. das einzige was ich sage ist, es spielt sehr wohl eine rolle wieviele umdrehungen ne pladde macht.

du ziehst solche schlüsse aufgrund meiner aussagen. lese sie lieber zwei mal ...

für mich hat beides seine wichtigkeit, die zugriffszeit einwenig mehr als die umdrehungen.

Benutzeravatar
blueGod
Lacklecker
Beiträge: 992
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von blueGod » Di 08.03.05 16:10

Wow, na das nenne ich eine Antwortflut :)
Ein paar gute Ansätze waren dabei, die werde ich gleich mal checken.
Hängt ein Netzwerk mit am pc?? Client Server Netzwerk?
@ Blondi, habe es Anfangs nicht ganz klar beschrieben. Bei mir sieht es so aus: Der "Server" wie ich ihn genannt habe, ist im Prinzip ein ganz normaler PC, der zusätzlich zu meinem "Haupt Computer" an meinem Router hängt. Alle Platten (ausser Betriebssystem-Platte) sind im Netzwerk komplett freigegeben, so dass ich von meinem Haupt-PC aus darauf zugreifen kann. Das ist schon der ganze Zauber...
ich würde mal checken ich vermute das ein gerät das angeschlossen ist zicken macht
@ stefan, vermute ich auch, allerdings weiss ich nit winach ich noch suchen muss, Mainboard Leds zeigen keinen Fehlercode an, im Gerätemanager ist alles supi und sonstige Geräusche etc. sind auch nicht auszumachen...
dann Check mal deine Interrupts .... schau mal nach ob da welche doppelt vergeben sind, beliebt dafür sind Grafikkarte + Soundkarte (eventuell unterrupt 10) oder Netzwerkarte + x


@ Blondi Part II, alles schon gemacht, auch hier ---> Fehlanzeige! Alles im grünen Bereich...

Netzteil???
Haste eins zum austauschen? Dann mal rein damit!
Mein PC hat damals gute 10-15 Minuten am Netz hängen müssen bis ich den überhaupt hab einschalten können.
Vorher war alles tot und nix ging.
@ zak, mir ist schonmal eins in Rauch aufgegangen :lol: aber daran liegt es auch nicht (wobei ich zugeben muss dass ich das ebenfalls schon probiert habe (eventuelle Stromschwankungen)!!!
Dazu ist es ja nicht so das kein Strom mehr kommt, an gehen und booten tut der PC ja trotzdem, also kann es daran kaum liegen. Tot ist da also gar nichts... btw. das Netzteil (Neuware Enermax) wurde vor einem knappen Jahr neu gekauft nachdem das alte wie schon geschrieben abgeraucht ist... Ausreichend dimensioniert ist da Netzteil mit 350 Watt übrigends auch, daran kanns also auch nit liegen...
Könnte auch sein, daß XP erstmal alle Netzlaufwerke sucht! Dauert auch einige Zeit!
Hol Dir mal das Tool: bootvis
@ gobo, das könnt eich mal versuchen, schaden kanns ja nicht mehr ;) , danke dir!!!
Check mal noch IDE bzw. SATA Kabel. Nicht das du nen Kabelbruch hast
@ zak Part II, nope, gebrochen ist da gar nix!

Ich werde mir die Tage (sofern das Problem nicht zu beheben sein sollte) mal Windows 2003 Server aufspielen, in der Hoffnung dass es doch an XP Prof. lag... :sleepy:

Danke euch allen nochmal für die Antworten!

Grüße Pascal
Bild The difference between the men and the boys is the price of their toys Bild

Antworten