Hier mal ein paar - stammen von der (von mir oft besuchten) Site:
Aphorismen (Einfach links den Button "Geburtstag" anklicken)
Man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so daß der Vorrat für ein ganzes Jahr reicht. Nun wird jeder Tag einzeln angerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor. Danach füge man drei gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu, einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie und Takt. Jetzt wird noch alles reichlich und mit viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht empfiehlt sich jetzt noch mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten zu schmücken und serviere es dann täglich mit Heiterkeit und mit einer guten, erquickenden Tasse Tee...
Catharina Elisabeth Goethe (1731 - 1808), die Mutter von Johann Wolfgang v.Goethe
Der Rost macht erst die Münze wert.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann
Quelle : Thales in »Faust« 8224
Kummer sei lahm!
Sorge sei blind!
Es lebe das Geburtstagskind!
Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Gesundheit und ein heit'rer Sinn
führen leicht durch's Leben hin.
Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Welche Freude, wenn es heißt: "
Alter, du bist alt an Jahren,
blühend aber ist dein Geist.“
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Unser ganzes Leben ist ein nie wiederkehrender Geburtstag, den wir darum heiliger und freudiger begehen sollen.
Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Was jung ist, will jung sein. Das ist so Brauch.
Als wir jung waren, wollten wir's auch.
Cäsar Otto Hugo Flaischlen (1864 - 1920), deutscher Schriftsteller, Journalist und Redakteur, Pseudonym Cäsar Stuart
Mögest du leben, so lange du willst
und es wollen, so lange du lebst.
Alter Trinkspruch
Quelle : von den Kelten
Prost mein Lieber, trink noch mal,
du sollst leben so viel Jahr'
wie der Fuchs am Schwanz hat Haar.
Alter Trinkspruch
Quelle : zum Geburtstag
Jeder Tag Wiedergeburtstag!
© Dr. phil. Manfred Hinrich (*1926), deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
+++++++++++++++++++
Oder eben hier: Vielleicht was lustiges bei:
Onlinesprüche
Geburtstagssprüche
Onkel
Google hilft immer gern - einfach mal bissel schauen
*waldfee*