Anhängerkupplung für Peugeot 206

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
DKAR
Lenkradbeißer
Beiträge: 223
Registriert: Di 13.07.04 18:13
Land: Deutschland
Wohnort: Röttbach
Kontaktdaten:

Beitrag von DKAR » Fr 31.12.04 12:27

ich rate dir auch zu ner abnehmbaren => gute haben aber eben ihren preis

PS: was willst du denn mit nem 206 ziehen?
...und immer EASY!!!

Moped Dennis
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 13.07.04 17:58
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Moped Dennis » Fr 31.12.04 12:29

> DKAR schrieb:
>
> ich rate dir auch zu ner abnehmbaren => gute haben aber eben ihren preis
>
> PS: was willst du denn mit nem 206 ziehen?

Motorradtrailer oder normalen kleinen Anhänger wo ein Motorrad drauf geht!

Leider reicht die Anhängelast ja nur für ein Motorrad (475 kg ungebremst)

Moped Dennis
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 13.07.04 17:58
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Moped Dennis » Sa 01.01.05 12:29

Code: Alles auswählen

Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
Ist das sowas?????:
Bild

Abnehmbarer Kugelkopf ist dann das man das komplette silberne da auf dem Foto abnehmen kann?????????

Benutzeravatar
Moki
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 145
Registriert: Mi 01.09.04 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Auf Land mit viel Kühe

RE:AHK

Beitrag von Moki » Sa 01.01.05 13:15

Hallo Dennis,

ja den silbernen Kugelkopf kannst du dann komplett abnehmen.Sichtbar ist dann nur noch die schwarze Aufnahme welche aber nicht weiter auffällt..

Gruß

Moki

Moped Dennis
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 13.07.04 17:58
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Moped Dennis » Sa 01.01.05 13:18

Wie aufwendig ist die Montage? Kann man das alleine machen? Vorallem die elekt. Sache, ist die kompliziert?

Benutzeravatar
Moki
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 145
Registriert: Mi 01.09.04 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Auf Land mit viel Kühe

Beitrag von Moki » Sa 01.01.05 13:21

Hallo Dennis,


normalerweise ist die Montage nicht so ein großes Problem.Mit ein wenig handwerklichen Geschick und techn.Verständniß sollte es zu schaffen sein.
Würde aber trotzdem empfehlen den Einbau von einer Werkstatt machen zu lassen,alle Schrauben müssen mit Drehmoment angezogen werden usw....und wenn dann mal was passieren sollte hast du jedenfalls jemanden der dafür haftbar ist...

Gruß

Moki

Moped Dennis
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 13.07.04 17:58
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Moped Dennis » Sa 01.01.05 13:28

Und die ganze elekt. Sache? Das ist doch bestimmt aufwenig?

Benutzeravatar
Moki
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 145
Registriert: Mi 01.09.04 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Auf Land mit viel Kühe

Beitrag von Moki » Sa 01.01.05 13:37

Hallo Dennis,

ein wenig Aufwendig ist die elektr.Sache schon.Brauchst schon ein wenig Plan von elektr.,weil du Dauerplus haben mußt und beim 206 die Kabel von der NSL durchtrennen mußt und die Verkabelung der AHK da zwischen anschließen mußt.Eine Fachwerkstatt braucht ca.2 Stunden für den kompletten Einbau der AHK....

Gruß

Moki

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

AHK beim 206

Beitrag von Uwes68 » Sa 01.01.05 23:31

Nabend,
also Anhängerkupplungen sind eigendlich ganz einfach anzubauen, weil die Löcher meist schon vorgestanzt sind und du das nur noch durchstoßen mußt , etwas Rostschutz drauf und Anhängekupplung anbauen,. Die Stoßstande etwas aussägen, fertig.
Dann kommt die Elektrik, da mußt du von beiden rücklichtern das Stand/Fahrlicht abnehmen, Blinker. Bremslich von einer Seite und halt Dauerplus und Nebelschlußleuchte.
Eigendlich keine große Sache.

Aber mal im Ernst, habe auch mal kurz überlegt evt. einen 206 zu kaufen, aber da darf ich ja nichts ranhängen. Ausserdem wie sieht das aus wenn ich da meinen Tandemachsanhänger ranmache und der ist größer als der wagen ?

NAj, ein kliener Anhänger geht vielleicht aber der Nutzen ist mir unklar. Ich habe jetzt mal ein bischenwas im garten und so gemacht, da braucht man einen Anhänger. Bewege mal einen qm Sand oder kies. Da kommt man mit einen klienen Anhänger nicht weit, ich habe meinen mal voll Kies machen lassen, weil ich sagte mach voll. Da meinet der dann das waren 1,9 t, plus 450 KG Anhänger, waren 2,35 t. Die zog mein 405 noch recht gut.

Nur mal so als Beispiel, wenn man erst mal eine Anhängerkupplung hat dann braucht man die auch, nicht nur fürn Motorradtransport. Frage mich ob sich einen Ahk an einem Klienwagen wirklich lohnt.

MfG
uwe

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: AHK beim 206

Beitrag von Timon » Sa 01.01.05 23:38

> Uwes68 schrieb:
> 2,35 t. Die zog mein 405 noch recht gut.
Da hast aber viel Glück gehabt, dass dürften fast 1t über der zulässigen gebremsten Anhängelast sein. Einen Doppelachser wirst du mit einem "normalen" Peugeot eh nicht ziehen dürfen. Die Doppel-Achs-Hänger, die ich kennengelernt habe, hatten ein max.Gewicht von mind. 2t und das wäre zuviel.

Aber auch ein einfacher Hänger reicht für den normalen Nutzer. Ich für meinen Teil bin froh, die abnehmbare AHK zu haben. 1,4t sind so schlecht ja nicht.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten