Verträge und Tod

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Verträge und Tod

Beitrag von Timon » Di 07.12.04 22:53

Hallo,

kennt sich einer mit dem Vertragsrecht aus? Im Falle des Todes des Kunden, kann man alle Verträge sofort kündigen, ohne die Kündigungsfrist einzuhalten? Oder ist das von Fall zu Fall verschieden? Es geht speziell um einen Vertrag bei einem Kabelanbieter.

Danke und Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Verträge und Tod

Beitrag von obelix » Di 07.12.04 22:58

> Hallo,
>
> kennt sich einer mit dem Vertragsrecht aus? Im Falle des Todes des Kunden, kann man alle Verträge sofort kündigen, ohne die Kündigungsfrist einzuhalten? Oder ist das von Fall zu Fall verschieden? Es geht speziell um einen Vertrag bei einem Kabelanbieter.


hi..

da der vetragsunterzeichner ja mit eintritt des todes sozusagen "nicht mehr geschäftsfähig" ist, würde ich einfach mal sagen, der vertrag verfällt.

das ist ja ne dienstleistung, die dann nicht mehr in anspruch genommen wird. anders sieht es wohl aus, wenn ein kredit besteht z.b.
da kommt die verbindlichkeit wohl in die erbmasse.

bin kein jurist, aber da würde ich mir keine grossen gdanken machen. die zahlungn einstellen und eine kopie der sterbeurkunde hinschicken mit nem schreiben, dass der vertragspartner versorben ist. sollte ausreichen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Verträge und Tod

Beitrag von Timon » Di 07.12.04 23:00

> obelix schrieb:
> bin kein jurist, aber da würde ich mir keine grossen gdanken machen. die zahlungn einstellen und eine kopie der sterbeurkunde hinschicken mit nem schreiben, dass der vertragspartner versorben ist. sollte ausreichen.

Das dachten wir auch und die buchen weiter fleissig ab. Ist alles zurückgebucht, aber bevor ich denen einen bösen Brief schreibe, wollte ich erstmal sehen, ob dem wirklich so ist.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Verträge und Tod

Beitrag von Marc » Mi 08.12.04 00:47

Hi Frank,

ein gutes Bestattungsunternehmen hilft Dir bei solchen Fällen gerne - die meisten "brauchbaren" Bestatter sind in solchen Fragen sehr fit.
Ggf kannst Du solche Aktionen auch denen übergeben & die kümmern sich drum.

Greetings Marc


> Timon schrieb:
>
> > obelix schrieb:
> > bin kein jurist, aber da würde ich mir keine grossen gdanken machen. die zahlungn einstellen und eine kopie der sterbeurkunde hinschicken mit nem schreiben, dass der vertragspartner versorben ist. sollte ausreichen.
>
> Das dachten wir auch und die buchen weiter fleissig ab. Ist alles zurückgebucht, aber bevor ich denen einen bösen Brief schreibe, wollte ich erstmal sehen, ob dem wirklich so ist.
>
> Gruss
> Frank
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Verträge und Tod

Beitrag von Timon » Mi 08.12.04 07:09

> Marc schrieb:
> ein gutes Bestattungsunternehmen hilft Dir bei solchen Fällen gerne - die meisten "brauchbaren" Bestatter sind in solchen Fragen sehr fit.
> Ggf kannst Du solche Aktionen auch denen übergeben & die kümmern sich drum.

Interessant, dass alles gar nicht so falsch lief. Die Kündigung kam vom Bestatter, wurde aber bis jetzt von der Firma ignoriert.

Ich habe nochmal ein bisschen recherchiert und scheint so zu sein, dass es eine Kulanzhandlung der Firmen ist, die Verträge sofort zu kündigen, ohne eine Kündigungsfrist. Weil die Erben erben alles, auch eben diese Verträge. So lese ich das zumindest aus dem BGB. Aber das muss ja nix heissen ;)

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
dol
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 850
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Weimar (Lahn)
Kontaktdaten:

Re: Verträge und Tod

Beitrag von dol » Mi 08.12.04 09:09

>
> da der vetragsunterzeichner ja mit eintritt des todes sozusagen "nicht mehr geschäftsfähig" ist, würde ich einfach mal sagen, der vertrag verfällt.
>

Hm, das interessiert eigentlich nur bei abschluss des Vertrages...
Ich denke der Vertrag müsste fristgerecht gekündigt werden...
Wobei das normaler weise von jeder einigermaßen seriösen Firma als fristloser Kündigungsgrund angenommen werden sollte ^^
Müsste auch eigentlich aus den AGBs des Vertrages herauszufinden sein. Welche Firma ist das denn?
Gruss
Manuel

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Verträge und Tod

Beitrag von Timon » Mi 08.12.04 09:40

> dol schrieb:
> Müsste auch eigentlich aus den AGBs des Vertrages herauszufinden sein. Welche Firma ist das denn?

Bosch Breitbandkommunikation.
Der Vertrag ist schon etwas älter und AGB's haben wir nicht mehr gefunden. Auf der Homepage ist leider auch nichts zu finden.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von madmat » Mi 08.12.04 10:27

würde auf wegfall der geschäftsgrundlage (313bgb ?), damit nichtigkeit von kündigungsfristen tippen.
anderslautende agbs würden den geboten von treu und glauben widersprechen, damit vom bgb "überfahren" werden....
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Timon » Mi 08.12.04 10:47

> madmat schrieb:
> würde auf wegfall der geschäftsgrundlage (313bgb ?), damit nichtigkeit von kündigungsfristen tippen.
> anderslautende agbs würden den geboten von treu und glauben widersprechen, damit vom bgb "überfahren" werden....

Mh, oder §1967 BGB:
(1) Der Erbe haftet für die Nachlassverbindlichkeiten.

(2) Zu den Nachlassverbindlichkeiten gehören außer den vom Erblasser herrührenden Schulden die den Erben als solchen treffenden Verbindlichkeiten, insbesondere die Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen.
Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
dol
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 850
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Weimar (Lahn)
Kontaktdaten:

Beitrag von dol » Mi 08.12.04 13:15

> madmat schrieb:
>
> würde auf wegfall der geschäftsgrundlage (313bgb ?), damit nichtigkeit von kündigungsfristen tippen.
> anderslautende agbs würden den geboten von treu und glauben widersprechen, damit vom bgb "überfahren" werden....

wieso wegfall der geschäftsgrundlage? Das wäre ja nur, wenn es plötzlich kein Kabelfernsehen mehr gäbe, oder das Haus mit dem Kabelanschluss abgebrannt wäre..

Antworten