Schaltstange kürzen beim 206 S16 - lange Geschichte...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
@lex

Schaltstange kürzen beim 206 S16 - lange Geschichte...

Beitrag von @lex » Fr 20.04.01 17:20

Hi,


irgendwie hat mich die lange Schaltstange und die damit verbundenen Schaltwege bei meinem 206 ja schon länger gestört. Heute habe ich dann mal zum Spass beim schalten den Knauf nur ganz unten am Plastik gegriffen und das hat sich schon besser angefühlt. Also spontaner Entschluß: Das Ding muß kürzer, nur wie ?


Erstmal hab ich den Schaltsack aushängt, das ging ohne Werkzeug, einfach nur vorne etwas nach innen drücken und vorsichtig anheben, dann geht er hinten auch raus. Den Schaltsack kann man vom Knauf trennen, indem man ihn umstülpt und dann den Kabelbinder auftrennt. Soweit so gut, jetzt den Knauf ab, dachte ich mir. Im Forum wurde ja schon öfter gepostet, dass dieser teilweise enorm festsitzt. Das habe ich dann auch gemerkt, weil meine ersten Versuche das Ding abzuziehen zu nichts führten als einem roten Kopf und schmerzenden Schultermuskeln. Also nochmal im Forum geschaut, dort hatte Zibblkapp geschrieben, dass er seinen mit einer Rohrzange und Hammer abbekommen hat. Das hab ich dann auch versucht - ist aber nich einfach, weil man wenig Platz zum ausholen hat und die Zange die Kraft ungleichmäßig auf den Knauf überträgt. Nachdem ich mit dem Hammer fast meine Freisprecheinrichtung runtergeholt habe wurde mir das doch zu gefährlich. Also ein letzter Zugversuch: Auf die Mittelkonsole gesetzt, 4. Gang rein und aus Armen und nicht aus den Schultern gezogen - Schwubs, ab ! Ging plötzlich relativ einfach, keine Ahnung ob es an der vorhergehenden Hammerbearbeitung lag. Der Knauf war also ab, aber auf der Stange sass immer noch eine weisse Platikhülse. Bei dem Versuch diese abzuziehen hab ich höchstens mit der Zange total verkratzt, sie scheint irgendwie auf die Stange aufgegossen- oder gepresst zu sein. Meine Idee war dann zuerst, nur das obere konisch zulaufende Ende abzusägen um den Rest vielleicht nach unten drücken zu können. Das hat aber nich funktioniert, das Plastik ist mit der Schaltstange bombenfest verbunden. Dann hab ich mal gemessen und erkannt, dass wenn ich nur ca. 3,5-4cm absäge noch 1-2cm Plastik unten stehen bleiben. Die Plastikhülse wollte ich unbedingt wenigstens teilweise erhalten, weil ich keinen neuen Schaltnauf kaufen wollte und der serienmäßige vom Innendurchmesser her nur auf die Hülse passt (ohne zu wackeln). Vor dem Sägen hab ich noch ein Loch eine Plastikschale gemacht die vorher Möhren enthielt :) und diese über die Stange geschoben, als Auffangbehälter für die Sägespäne. Abgesägt habe ich die Stange mit einer ganz billigen Eisensäge, war kein Problem. Danach habe ich noch die seitlichen "Nasen" an der Plastikhülse abgesägt, weil die dazugehörigen Schienen im Knaufinneren nicht bis ganz oben reichen und er sich sonst nicht ganz runterdrücken lässt. Ebenso hab ich den unteren Rand der Hülse abgesägt, so dass der Rest im Ergebnis nach aussen glatt war. Schaltsack wieder drauf, mit neuem Kabelbinder am Knauf befestigt, Knauf aufgesteckt - hält ! Der Knauf lässt sich jetzt zwar theoretisch drehen, weil die Hülse keine Nasen mehr hat, sitzt aber für den normalen Gebrauch auf jeden Fall fest genug. Noch schnell die Späne weggesaugt und gleich mal eine Probefahrt gemacht... Ein neues Leben kann ich nur sagen. Es schaltet sich zwar etwas schwergängiger, dafür aber weitaus knackiger und (worauf es ankommt) wesentlich schneller.


Den Umbau kann ich also nur weiterempfehlen.


Wer besser sein will kann noch den Schaltsack etwas weiter umstülpen vor der Befestigung, damit dieser weniger Falten wirft, das hole ich evtl. noch nach.


Noch besser wäre natürlich eine Schaltwegverkürzung, die am unteren Ende der Schaltstang einen längeren Hebel aufweist, aber so ist es schon ok und vorallem umsonst.


Viel Spass beim Umbauen,


@lex

Driver206
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Schaltstange kürzen beim 206 S16 - lange Geschichte...

Beitrag von Driver206 » Fr 20.04.01 19:59

DAS GANZE KANN MAN AUCH KÜRZER SCHREIBEN !!!


ICH HABE DIE STANGE Unter dem plastik abgesägt und den knauf mit längeren Madenschrauben wieder befestigt...


Geht GEIL !!





Bis denn JAn


>Hi,


>irgendwie hat mich die lange Schaltstange und die damit verbundenen Schaltwege bei meinem 206 ja schon länger gestört. Heute habe ich dann mal zum Spass beim schalten den Knauf nur ganz unten am Plastik gegriffen und das hat sich schon besser angefühlt. Also spontaner Entschluß: Das Ding muß kürzer, nur wie ?


>Erstmal hab ich den Schaltsack aushängt, das ging ohne Werkzeug, einfach nur vorne etwas nach innen drücken und vorsichtig anheben, dann geht er hinten auch raus. Den Schaltsack kann man vom Knauf trennen, indem man ihn umstülpt und dann den Kabelbinder auftrennt. Soweit so gut, jetzt den Knauf ab, dachte ich mir. Im Forum wurde ja schon öfter gepostet, dass dieser teilweise enorm festsitzt. Das habe ich dann auch gemerkt, weil meine ersten Versuche das Ding abzuziehen zu nichts führten als einem roten Kopf und schmerzenden Schultermuskeln. Also nochmal im Forum geschaut, dort hatte Zibblkapp geschrieben, dass er seinen mit einer Rohrzange und Hammer abbekommen hat. Das hab ich dann auch versucht - ist aber nich einfach, weil man wenig Platz zum ausholen hat und die Zange die Kraft ungleichmäßig auf den Knauf überträgt. Nachdem ich mit dem Hammer fast meine Freisprecheinrichtung runtergeholt habe wurde mir das doch zu gefährlich. Also ein letzter Zugversuch: Auf die Mittelkonsole gesetzt, 4. Gang rein und aus Armen und nicht aus den Schultern gezogen - Schwubs, ab ! Ging plötzlich relativ einfach, keine Ahnung ob es an der vorhergehenden Hammerbearbeitung lag. Der Knauf war also ab, aber auf der Stange sass immer noch eine weisse Platikhülse. Bei dem Versuch diese abzuziehen hab ich höchstens mit der Zange total verkratzt, sie scheint irgendwie auf die Stange aufgegossen- oder gepresst zu sein. Meine Idee war dann zuerst, nur das obere konisch zulaufende Ende abzusägen um den Rest vielleicht nach unten drücken zu können. Das hat aber nich funktioniert, das Plastik ist mit der Schaltstange bombenfest verbunden. Dann hab ich mal gemessen und erkannt, dass wenn ich nur ca. 3,5-4cm absäge noch 1-2cm Plastik unten stehen bleiben. Die Plastikhülse wollte ich unbedingt wenigstens teilweise erhalten, weil ich keinen neuen Schaltnauf kaufen wollte und der serienmäßige vom Innendurchmesser her nur auf die Hülse passt (ohne zu wackeln). Vor dem Sägen hab ich noch ein Loch eine Plastikschale gemacht die vorher Möhren enthielt :) und diese über die Stange geschoben, als Auffangbehälter für die Sägespäne. Abgesägt habe ich die Stange mit einer ganz billigen Eisensäge, war kein Problem. Danach habe ich noch die seitlichen "Nasen" an der Plastikhülse abgesägt, weil die dazugehörigen Schienen im Knaufinneren nicht bis ganz oben reichen und er sich sonst nicht ganz runterdrücken lässt. Ebenso hab ich den unteren Rand der Hülse abgesägt, so dass der Rest im Ergebnis nach aussen glatt war. Schaltsack wieder drauf, mit neuem Kabelbinder am Knauf befestigt, Knauf aufgesteckt - hält ! Der Knauf lässt sich jetzt zwar theoretisch drehen, weil die Hülse keine Nasen mehr hat, sitzt aber für den normalen Gebrauch auf jeden Fall fest genug. Noch schnell die Späne weggesaugt und gleich mal eine Probefahrt gemacht... Ein neues Leben kann ich nur sagen. Es schaltet sich zwar etwas schwergängiger, dafür aber weitaus knackiger und (worauf es ankommt) wesentlich schneller.


>Den Umbau kann ich also nur weiterempfehlen.


>Wer besser sein will kann noch den Schaltsack etwas weiter umstülpen vor der Befestigung, damit dieser weniger Falten wirft, das hole ich evtl. noch nach.


>Noch besser wäre natürlich eine Schaltwegverkürzung, die am unteren Ende der Schaltstang einen längeren Hebel aufweist, aber so ist es schon ok und vorallem umsonst.


>Viel Spass beim Umbauen,


>@lex

yili

Bitte nur lesen wenn du flatrate :-))

Beitrag von yili » Fr 20.04.01 22:41

Ok


war ein scherz .

@lex

Also ich hab ne Flat :)

Beitrag von @lex » Sa 21.04.01 16:48

>Ok


>war ein scherz .

Antworten