Der Leidensweg eines 806 Quiksilver

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Der Leidensweg eines 806 Quiksilver

Beitrag von Dreamer » Do 02.12.04 16:11

Moinsens,
ich möchte an dieser Stelle mal ein wenig Frust über diesen Wagen ablassen.

Gekauft am 16.07.04
bisherige Mängel:
Nebelscheinwerfer zog Wasser
Türschloss auf der Beifahrerseite Schiebetür
-- beides auf Kulanz getauscht/repariert.

Bekannte Mängel:
Tachofolie verformt sich bei Wärme.
-- Händler ist dieses Problem bekannt. Will aber nichts unternehmen
Seit Anfang der Woche macht sich das Radlager vorne rechts bemerkbar
-- Händler geht auf nichts ein
seit heute morgen:
ESD abgerissen...

Kosten
Tacho: 632,80€
Radlager: 252€
ESD incl. 568€

Frau ist stocksauer. Ich kann nur noch lächeln. :)
Händler wieder angerufen. Wandlung evtl. möglich. Prob: ist ein Renault Händler.

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von 605 SV » Do 02.12.04 18:43

Hallo Patric,
hättest du wohl besser den 304 fertig gemacht, das war noch Wertarbeit.
Wie alt ist der 806?
Schreib mal Peugeot Deutschland an oder den Kummerkasten der Autobild, vielleicht kannst du da noch einwenig herausholen.
Lass den Kopf nicht hängen, im Juli hat mein 605 schlapp gemacht und wollte die Karre am liebsten anzünden, habe ihn für knapp EUR 1500.- wieder machen lassen und bin froh das ich den 605 nicht abgestossen habe.
Wenn du den 806 bei einen seriösen Händler gekauft hast, sollte sich dieser an die Kosten ein wenig beteiligen.

Gruß
Marc
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Beitrag von Dreamer » Do 02.12.04 19:56

> 605 SV schrieb:
>
> Hallo Patric,
> hättest du wohl besser den 304 fertig gemacht, das war noch Wertarbeit.
Da hätte ich zwar weitaus mehr Geld reinstecken müssen, aber besser war der wohl allemal.
> Wie alt ist der 806?
Der Quiksilver ist nun 4 Jahre alt. EZ war am 14.01.00. Wird also bald 5
> Schreib mal Peugeot Deutschland an oder den Kummerkasten der Autobild, vielleicht kannst du da noch einwenig herausholen.
Noch nicht. Wir haben ne Rechtschutz und haben kommenden Dienstag Termin beim Anwalt. Mal schauen, zu was der uns rät.
> Lass den Kopf nicht hängen, im Juli hat mein 605 schlapp gemacht und wollte die Karre am liebsten anzünden, habe ihn für knapp EUR 1500.- wieder machen lassen und bin froh das ich den 605 nicht abgestossen habe.
> Wenn du den 806 bei einen seriösen Händler gekauft hast, sollte sich dieser an die Kosten ein wenig beteiligen.
Seriös ? Ich weiß ja nicht. Also laut Tüvbericht haben wir den Wagen (bis auf nen defekten Airbagschalter) OHNE Mängel gekauft.
Dann fragt man sich doch echt, wie innerhalb von knapp 5 Monaten, in denen wir den Wagen nun haben der komplette Endschalldämpfer so weggammeln kann. Für mich ein Ding der Unmöglichkeit.
Dann ist uns heut noch eingefallen, daß, als wir den Wagen probegefahren hatten, ein Problem an der Vorderachse war. Dies wurde vor Verkauf von der Werkstatt behoben. Man KÖNNTE auch in der Hinsicht einen Rückschluss auf das nun defekte Radlager ziehen, da es ja eine Überbelastung war. (Achsvermessung und alles musste gemacht werden. Hatte nen Schlag auf´s rechte Vorderrad bekommen)
Das Thema Tacho ist bei denen schon seit Monaten bekannt und gemacht wird nichts.

Also seriös ist der Händler mit Sicherheit nicht. Dort werden Autos verkauft und gehofft, daß man den Kunden/die Kundin die nächste Zeit dann nicht mehr wiedersieht.
>
> Gruß
> Marc

Benutzeravatar
McHolle
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1327
Registriert: Fr 23.04.04 08:39
Postleitzahl: 66763
Land: Deutschland
Wohnort: Dillingen/Saar

Beitrag von McHolle » Do 02.12.04 21:33

soweit ich weiß MUSS er im ersten halben Jahr alle mängel beheben. Nach diesem halben jahr musst du ihm nachweisen, das dieser fehler schon vorher am auto war.

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Beitrag von Dreamer » Do 02.12.04 22:01

Gilt das auch bei Verschleißteilen ?

Auspuff und Radlager gehören da ja mit dazu.

Tacho wohl eher weniger, aber auch da meint der Händler, daß es sich um ein solches Handelt. Ich weiß zwar nicht, was an nem Tacho ein Verschleißteil ist, aber egal.

Jedenfalls stellt der sich mehr als quer und aus dem Grunde geht das halt nun zum Anwalt.
Mehr als mit den Damen und Herren reden können wir auch nicht.

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von XenonShock » Do 02.12.04 23:47

Verschleisteile gehören nie zur Garantie!

- Tacho die kosten müsten die Tragen schein ja Materialfehler zu sein.
- Radlager kommts auf km an. denke de rhat noch ncith soviel somit wohl auch Materialfehler.

Ja der 806 is ein Teures auto. Grad der Auspuff.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
StefanK
Benzinsparer
Beiträge: 307
Registriert: Mo 11.10.04 17:23
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanK » Fr 03.12.04 02:17

naja wenn es arglistig verschwiegene mängel sind die schon vor dem kauf da waren wie z.b: das mit dem radlager sein kann . Müste er es kostenlos richten
Die Entfernung eines Gegenstandes von dem Ort, an dem man ihn sucht, ist direkt proportional zu der Dringlichkeit, mit der man ihn braucht

Benutzeravatar
McHolle
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1327
Registriert: Fr 23.04.04 08:39
Postleitzahl: 66763
Land: Deutschland
Wohnort: Dillingen/Saar

Beitrag von McHolle » Fr 03.12.04 10:39

und ein gesunder auspuff gammelt ja wohl nicht in 5 monaten durch oder :roll:

Benutzeravatar
DaDome
Strafzettelsammler
Beiträge: 407
Registriert: Do 26.08.04 13:51
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen -> nähe Marburg

Beitrag von DaDome » Fr 03.12.04 11:21

auch auf verschleissteile gibts garantie, halt nur bis zu nem bestimmten zeitraum
es kann ja net sein, dass ich heute nen auto kaufe und nächste woche muss ich bremsen, kupplung etc. neumachen...
Der Anwalt wid da wohl bescheid wissen!

Benutzeravatar
Markus306Style
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 26.04.04 12:56
Land: Deutschland
Wohnort: Feldbach / Österreich

Beitrag von Markus306Style » Fr 03.12.04 12:03

> McHolle schrieb:
>
> und ein gesunder auspuff gammelt ja wohl nicht in 5 monaten durch oder :roll:

Denke ich auch. Das muss bekannt gewesen sein!

Antworten