Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Patrik
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: So 29.08.04 08:51
Beitrag
von Patrik » Mi 15.09.04 14:55
Hallo Peugeot-Freunde,
ich habe seit kurzem endlich wieder einen Peugeot (406 2.0 Baujahr 1999). Leider habe ich damit nun bereits ein kleines Problem.
Manchmal macht er sehr seltsame Geräusche ( ich würde sagen ein lautes piepsen), das sich in etwa so anhört, als wenn man auf der Autobahn in einer Baustelle über den Randstreifen fährt. Ihr wisst vermutlich was für ein Geräusch ich meine.
Das Geräusch ist aber nicht nur während der Fahrt, sondern trat auch auf wenn nur die Zündung eingeschaltet wurde. Da das Geräusch aufhörte wenn ich das Lenkrad drehte dachte ich es könnte eventuell etwas mit der Servolenkung zu tun haben????
Der Fehler tritt nur zeitweise auf. Manchmal während der Fahrt, manchmal bei eingeschalteter Zündung. Meistens geht das Geräusch weg wenn ich lenke oder Bremse.
Ich hatte den Wagen bereits einmal in die Werkstatt gebracht. Die Herren Meister stellten mich allerdings hin als wenn ich nicht ganz dicht wäre. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Über jeden Tip oder Hinweis was das denn sein könnte oder Erfahrungswerte aus Eurer Praxis bin ich sehr dankbar.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Patrik
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Mi 15.09.04 15:06
> Patrik schrieb:
> Ihr wisst vermutlich was für ein Geräusch ich meine.
Ich nicht, sorry.
Es ist nicht das Piepsen des Bordcomputers?
Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
Patrik
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: So 29.08.04 08:51
Beitrag
von Patrik » Mi 15.09.04 15:25
Kleine Erklärung zum Piepton.
Schwer zu erklären.
Es ist kein piepton wie man ihn von Signaltönen her kennt, wie z.B. Boardcomputer, Radio oder sonstiges.
Es gibt doch Fahrbahnmarkierungen, bei denen es beim überfahren Geräusche gibt. Meistens auf Autobahnen oder in Gefahrbereichen. Vermutlich durch Wellen in der Oberfläche der Fahrbahnmarkierung, die diese Schwingungen dann über die Reifen ans Auto weiter geben.
Ich hoffe Ihr wisst nun was für ein Geräusch ich meine. Jedenfalls hört sich das Geräusch bei meinem Auto ungefähr so an.
Es ist echt schwierig zu beschreiben.
Schöne Grüsse
Patrik
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Mi 15.09.04 15:33
> Patrik schrieb:
>
> Kleine Erklärung zum Piepton.
Ach so ein Geräusch.
Hast du eine Klimaautomatik? Meiner macht auch solche Geräusche, ich vermute, dass ist der Lüfter für den Innentemperatursensor. Das vergeht aber nach kurzer Zeit wieder. Und Sorgen habe ich mir darüber auch noch keine gemacht...aber vielleicht sollte ich? *g*
Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
Patrik
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: So 29.08.04 08:51
Beitrag
von Patrik » Mi 15.09.04 15:46
Hallo Frank,
Klimaautomatik habe ich. Aber ich glaube es muss was anderes sein. Zum einen würde es beim Lüfter der Klimaautomatik nicht sofort weg gehen wenn ich das Lenkrad bewege oder bremse. Na gut vieleicht ist es auch nur Zufall. Jedoch machte er das Geräusch auch schon bei ausgeschalteter Klimaanlage.
Trotzdem Danke für Deinen Tip.
Patrik
-
klingeahm
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 03.03.04 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von klingeahm » Mi 15.09.04 15:48
also, wenn das 'Piepen' bei Lenkradeinschlag und/oder beim Bremsen für einige Zeit verschwindet kann dieses ein Zeichen für verschlissene Bremsklötze oder Scheiben sein, meistens berühren sich dann Belagträger und Scheibe (ganz leicht),durch Anbremesen oder durch die leichte Änderung des Sturzes beim Lenken wird das wieder für einige Zeit aufgehoben. Ist mir dieses Jahr am 306 C passiert, da waren die hinteren (!) Beläge verschlissen. Bei den vorderen Belägen sollten allerdings als erstes die Warnlampen im Tacho angehen (falls nicht ein 'Spezialist' die Kabel gekappt hat !!), mein 406 hat allerdings hinten einen derart geringen Verschleiß (im Gegensatz zu dem 306 C) das ich mir das nicht vorstellen kann. Scheibenzustand kann man leicht durch die Felgen sehen, Kontrolle der Beläge aber besser bei abgenommenen Rädern.
Good luck
Alfred
307cc - nein danke, 407 ebenfalls
-
406heijn
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo 03.05.04 20:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: 48308 Senden
Beitrag
von 406heijn » Mi 15.09.04 21:24
Hi,
hab auch einen 406 HDI Serie 2.0 Baujahr 12. 1999
hört sich das wie so ein leichtes jaulen, oder zwitschern an? Ein ekliger piepston, der sich so gemein ins Ohr bohrt?
So ist es bei mir, aller dings nur wenn es kälter als 15°C ist. Dachte im Sommer das das Geräusch entlich weg ist, jetzt wo es morgens wieder kälter ist, ist es auch wieder da. Natürlich nicht immer und ganz besonders nicht wenn Du es bei Peugeot vorführen willst.
Zuerst dachte ich, es kommt aus dem Armaturenbrett, mittlerweile habe ich festgestellt, das es so mittig aus dem Motorraum kommt.
Weiter weiss ich leider auch nicht.
Allerdings ist das Piepesn nicht von der Lenkung, Radio, Klima oder was weiss ich abhängig.
Mir bleibt woh erstmal nur, damit zu leben,
hab das Problem schon öfters gepostet. als 406 Fahre lernt man aber genügsam zu sein was die Anzahl der Antworten betrift.
Viel Glück bei Deiner Suche
Heijn
-
Patrik
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: So 29.08.04 08:51
Beitrag
von Patrik » Do 16.09.04 11:14
Hallo Freunde,
erst einmal vielen Dank für Eure Infos.
Zur Antwort von Heijn muss ich sagen, dass es nicht temperaturabhängig ist. Es trat schon auf nach über einer Stunde Autobahnfahrt und morgens kurz nach dem losfahren b.z.w. auch schon beim einschalten der Zündung, ohne dass der Motor lief.
Es ist auch kein leises Geräusch sondern richtig laut, do dass man wirklich schlimmes vermuten könnte. Zu definieren wo es herkommt ist fast unmöglich, da es bisher meistens während der Fahrt auftrat. Wenn man nun bremst um anzuhalten hört es sofort auf.
Ich bin echt ratlos.
Für weitere Beiträge wäre ich dankbar.
Tschüß
Patrik
-
dani406
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Postleitzahl: 5722
- Land: Schweiz
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von dani406 » Do 16.09.04 11:23
check die Bremsen zuerst...
Best of life is Peugeot drive
-
mito116
- Wischwasservergesser
- Beiträge: 2033
- Registriert: Di 04.03.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mito116 » Fr 17.09.04 21:49
hey patrik,
ich weiß zwar nicht ob das auch beim 406 ein häufigeres problem ist, aber ich würde mal das gebläse checken. wenn du das piepen oder pfeifen das nächste mal hörst, stellst du deine klima auf manuell und machst das gebläse komplett aus - sollte es weg sein, muss der lüfter neu gefettet werden! ist wirklich kein act...
gruß, mourad