206 probegefahren! Viele Stärken, wenig Schwächen! Hier mein Bericht.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Doublelion
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: München

206 probegefahren! Viele Stärken, wenig Schwächen! Hier mein Bericht.

Beitrag von Doublelion » So 08.04.01 23:15

Hi,


habe interessehalber am Freitag mal einen 206 Belair probegefahren, 75PS, gute Ausstattung. Hier meine Eindrücke: Solide Karosserie mit großzügigem Platzangebot. Wirklich tolles Design. Der mit Abstand schönste Wagen seiner Klasse. Die Vordersitze sind aber ziemlich unbequem (es sind die gleichen wie im Présence). Da hat nach zehn Minuten schon der Ar... ziemlich gekniffen. Viel besser sind da die Sitze im XS oder im Sondermodell Filou, das aber die Armaturentafel in häßlichem Grau hat. Der Motor ist überraschend flott für 75 PS, wenn auch kein Leisetreter. Tolles Fahrwerk. Schön sportlich und straff, aber trotzdem schluckfreudig und komfortabel. Der Wagen reagiert sehr direkt und läßt sich daher unglaubich präzise steuern - ideal für sportliche Fahrer.


Kurzum: Begeisterung, wenn da nicht die umbequemen Sitze wären. Im Vergleich zum VW Polo, der ja zu den Konkurrenten gezählt werden muss, ist der 206 um Längen besser.


Was meint Ihr zu den Stärken und Schwächen des 206?


Grüsse, Doublelion

Stan

Re: 206 probegefahren! Viele Stärken, wenig Schwächen! Hier mein Bericht.

Beitrag von Stan » Mo 09.04.01 09:13

>Was meint Ihr zu den Stärken und Schwächen des 206?


Tja, ich hab meinen 206 S16 heuer im Februar verkauft weil mir seine Macken schon so auf den Sack gegangen sind. Möglicherweise wars halt ein Montagsauto, aber für einen Neuwagen (BJ 1/2000) wars eine Schrottkiste! Ich dachte, schönes Design, toller Motor, gute Ausstattung, guter Preis - gutes Auto! Falsch gedacht - scheiß Auto!


Ich hatte davor 4 Jahre einen Polo GTI, der hatte außer einem defekten Fensterheber keinen einzigen Defekt!

Hilfi

Lastwechsel

Beitrag von Hilfi » Mo 09.04.01 09:21

Ich bin mit meinem S16 total zufrieden (bereits mein 2.). Nur die Lastwechsel beim Gaswegnehmen in einer Kurve sind nichts so toll.


Jedenfall freu ich mich schon riesen auf meinen CC der im Mai geliefert wird.

MarcW

Re: 206 probegefahren! Viele Stärken, wenig Schwächen! Hier mein Bericht.

Beitrag von MarcW » Mo 09.04.01 09:27

Hallöchen,


Ich hatte neulich einen 206 mit 60PS als Leihwagen. Im grossen und ganzen


kann ich Dir zustimmen. Der Motor reicht für die Stadt und flache Autobahnen


eigentlich aus, nur am Berg wird es ein wenig arg zäh. Nur ein Punkt stört doch


arg - das Fahrwerk. Bei schneller Fahrt auf der Autobahn ist es doch arg nervös,


weiterhin ist die Hinterachse stark unterdämft, ich dachte mir fallen die Plomben raus. Ich fahre sonst einen 306, der ist vom Fahrwerk her zwei Nummern besser.


Gruss


Marc

schlumpf

Re: 206 probegefahren! Viele Stärken, wenig Schwächen! Hier mein Bericht.

Beitrag von schlumpf » Mo 09.04.01 09:56

>Hi,


>habe interessehalber am Freitag mal einen 206 Belair probegefahren, 75PS, gute Ausstattung. Hier meine Eindrücke: Solide Karosserie mit großzügigem Platzangebot. Wirklich tolles Design. Der mit Abstand schönste Wagen seiner Klasse. Die Vordersitze sind aber ziemlich unbequem (es sind die gleichen wie im Présence). Da hat nach zehn Minuten schon der Ar... ziemlich gekniffen. Viel besser sind da die Sitze im XS oder im Sondermodell Filou, das aber die Armaturentafel in häßlichem Grau hat. Der Motor ist überraschend flott für 75 PS, wenn auch kein Leisetreter. Tolles Fahrwerk. Schön sportlich und straff, aber trotzdem schluckfreudig und komfortabel. Der Wagen reagiert sehr direkt und läßt sich daher unglaubich präzise steuern - ideal für sportliche Fahrer.


>Kurzum: Begeisterung, wenn da nicht die umbequemen Sitze wären. Im Vergleich zum VW Polo, der ja zu den Konkurrenten gezählt werden muss, ist der 206 um Längen besser.


>Was meint Ihr zu den Stärken und Schwächen des 206?


>Grüsse, Doublelion





hallöle doublelion,


kann mich eigentlich deiner meinung nur anschließen. hab einen xs (75 Ps), daß einzige prob was ich so sehe ist das er schlecht aus den füssen kommt.


aber sonst ist es ein fantastisches auto. :O))))))





gruß


schlumpf

Andreas

Re: 206 probegefahren! Viele Stärken, wenig Schwächen! Hier mein Bericht.

Beitrag von Andreas » Mo 09.04.01 13:19

>Tja, ich hab meinen 206 S16 heuer im Februar verkauft weil mir seine Macken schon so auf den Sack gegangen sind. Möglicherweise wars halt ein Montagsauto, aber für einen Neuwagen (BJ 1/2000) wars eine Schrottkiste! Ich dachte, schönes Design, toller Motor, gute Ausstattung, guter Preis - gutes Auto! Falsch gedacht - scheiß Auto!


>Ich hatte davor 4 Jahre einen Polo GTI, der hatte außer einem defekten Fensterheber keinen einzigen Defekt!


Muss ein "Montagsauto" gewesen sein. Habe meinen S16 nun genau ein Jahr,


15000km und keinerlei Probleme. Einziger Defekt waren ausgerissene Sitze


im Bereich Seitenairbags. Wurde auf Garantie repariert und haelt bis jetzt.


Gruss


Andreas

Doublelion
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: München

Montagsautos

Beitrag von Doublelion » Mo 09.04.01 13:53

Hi!


Alle europäischen Hersteller kalkulieren mit einem Anteil von etwa 30% "wartungsintensiver" Autos. Diese heissen im Volksmund dann "Montagsautos".


VW gilt hier als relativ schlecht, ebenso wie BMW. Das variert dann auch von Modell zu Modell. Sehr gut war die alte Mercedes C-Klasse, die neue liegt deutlich schlechter, der aktuelle VW Passat ist eine Katastrophe.


Normalerweise liegt Peugeot im Mittelfeld, genaueres weiss ich aber nicht.


In der Praxis heisst das: Wenn man Glück hat und ein gutes Auto erwischt hat, dann sollte man es so lange fahren, bis es auseinander fällt. Und das kann bei der bekannten guten Rostvorsorge von Peugeot ganz schön lange dauern. Beim nächsten Auto kann nämlich alles schon viel schlechter sein.


Es ist zwar ärgerlich, wenn man selber Pech hatte, aber man sollte natürlich nie dann den Hersteller verteufeln, nach dem Motto: "Nie mehr einen ...... , das ist ein Scheissauto".


Damit gibt man nur zu verstehen, dass man keine Ahnung vom moderenen Automobilbau hat.


Grüsse, Doublelion

hans-peter

Re: 206 probegefahren! Viele Stärken, wenig Schwächen! Hier mein Bericht.

Beitrag von hans-peter » Mo 09.04.01 15:39

>>Was meint Ihr zu den Stärken und Schwächen des 206?


>Tja, ich hab meinen 206 S16 heuer im Februar verkauft weil mir seine Macken >schon so auf den Sack gegangen sind. Möglicherweise wars halt ein Montagsauto, >aber für einen Neuwagen (BJ 1/2000) wars eine Schrottkiste! Ich dachte, >schönes Design, toller Motor, gute Ausstattung, guter Preis - gutes Auto! >Falsch gedacht - scheiß Auto!


>Ich hatte davor 4 Jahre einen Polo GTI, der hatte außer einem defekten >Fensterheber keinen einzigen Defekt!


Pech kann man immer haben, man kann aber darauf nicht auf alle Fahrzeuge eines Modelles schliessen!


Mein S16 (Bj 07/2001) ist jetzt 20000km OHNE ein einziges Problem gelaufen










<ul><li><a href="http://www.peugeot206gti.com" target=_top>Meine Seite</a></ul>

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 206 probegefahren! Viele Stärken, wenig Schwächen! Hier mein Bericht.

Beitrag von Aron » Mo 09.04.01 18:21

>arg - das Fahrwerk. Bei schneller Fahrt auf der Autobahn ist es doch arg nervös,


>weiterhin ist die Hinterachse stark unterdämft, ich dachte mir fallen die Plomben raus. Ich fahre sonst einen 306, der ist vom Fahrwerk her zwei Nummern besser.


moin...


so ist es mir Anfangs auch vorgekommen beim Umstieg von meinem 306 auf 206,


aber wenn man in der Kurve ordentlich gas gibt, fängt er im Grenzfall nur leicht zu driften an, da hat mir mein 306 schon mehr Probs bereitet, es ist mir auch so vorgekommen als sei die Kurvengrezgeschw. beim 206 höher :-)(Serie-Serie)


mfG, Aron

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: 206 probegefahren! Viele Stärken, wenig Schwächen! Hier mein Bericht.

Beitrag von V.206 » Mo 09.04.01 20:08

>Hi,


>habe interessehalber am Freitag mal einen 206 Belair probegefahren, 75PS, gute Ausstattung. Hier meine Eindrücke: Solide Karosserie mit großzügigem Platzangebot. Wirklich tolles Design. Der mit Abstand schönste Wagen seiner Klasse. Die Vordersitze sind aber ziemlich unbequem (es sind die gleichen wie im Présence). Da hat nach zehn Minuten schon der Ar... ziemlich gekniffen. Viel besser sind da die Sitze im XS oder im Sondermodell Filou, das aber die Armaturentafel in häßlichem Grau hat. Der Motor ist überraschend flott für 75 PS, wenn auch kein Leisetreter. Tolles Fahrwerk. Schön sportlich und straff, aber trotzdem schluckfreudig und komfortabel. Der Wagen reagiert sehr direkt und läßt sich daher unglaubich präzise steuern - ideal für sportliche Fahrer.


>Kurzum: Begeisterung, wenn da nicht die umbequemen Sitze wären. Im Vergleich zum VW Polo, der ja zu den Konkurrenten gezählt werden muss, ist der 206 um Längen besser.


>Was meint Ihr zu den Stärken und Schwächen des 206?


>Grüsse, Doublelion





Objektives und Subjektives: Hatte u.a. schon einen 206 XS (damals noch mit 89 PS) und habe jetzt einen 206 S16. Das Äußere ist zwar trendgemäß "abgerundet", aber trotzdem bemerkenswert eigenständig und sehr gelungen. Die Innenraumanmutung sucht ihresgleichen und lässt sogar manche Fahrzeuge höherer Klassen alt aussehen (Design und Funktionalität in gesundem Maße vereint). Einziger Wermutstropfen: Das Heck wird beim Bremsen in höheren Geschwindigkeitsregionen oft ganz schön "leicht".


Alles in allem ein würdiger Nachfolger zum 205 - und das ist ja wirklich ein Lob!

Antworten