Peugeot 205 Diesel als LKW zulassen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

schwierig...

Beitrag von obelix » Do 07.08.03 11:32

die finanzämter achten da verstärkt darauf. und die einstufung vom tüv müssen sie nicht anerkennen.


wenn du nicht als gewerbetreiobender auftreten kannst, wirst du einen schweren stand haben:-)


die gehen einfach davon aus, dass du bloss steuern sparen willst.


gruss obelix

Benutzeravatar
dakopfnicka
ADAC-Fan
Beiträge: 524
Registriert: Mi 13.08.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

re: häh???....

Beitrag von dakopfnicka » Do 07.08.03 11:41

okay, lerne ja gerne dazu..aber wie siehts denn sonntags mit ausland aus? z.b mal kurz nach blegien o.ä.. gibts da schwierigkeiten?


:o)

JONNY
Benzinsparer
Beiträge: 374
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

LKW Maut auf Autobahnen!! (o.t)

Beitrag von JONNY » Do 07.08.03 12:21

kein Text

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

erst ab 7.5T (o.t)

Beitrag von -INSOMNIAC- » Do 07.08.03 12:27

kein Text

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

wahrscheinlich genauso...

Beitrag von obelix » Do 07.08.03 12:30

aber das lässt sich ja rausfinden.


ansonsten glaube ich ned, dass du bei ner kontrolle im ausland als trucker eingesperrt wirst, wenn


du nen 205 diesel unrem hintern hast:-)


obelix

Knielingsknecht

Hab ja Gewerbeschein... Und was kostet die Abnahme beim TÜV??? Machen die das ei

Beitrag von Knielingsknecht » Do 07.08.03 14:52

einfach so oder können die sich auch anpissen? Also hinten ebene Ladefläche, Gurte raus, Sitzbank raus und Ausstellfenster zu... naja wenns sonst nix is... das ist ja in einem Nachmittag gemacht....

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

es gibt vorschriften, die du einhalten musst...

Beitrag von obelix » Do 07.08.03 15:14

die beschreiben das verhältnis ladefläche zur gesamtfläche des fahrzeuges, welche vorrichtungen


unbrauchbar gemacht werden müssen etc.


frag am besten deinen tüv-prüfer oder google dich mal durch den suchbegriff "lkw-zulassung"


nach meinen n kenntnissen ist es nicht notwendig, die scheiben zu verschliessen. manche verlangen


ne trennwand, ist aber eigentlich auch nebbich, weil es genug transporter gibt, die keine haben.


die gurtösen soltest du dauerhaft unbrauchbar machen.


es gab ja den multi und auch für die post und ähnliche betriebe den 205 mit geschlossenen fenstern.


kennt man ja auch von polo, golf und co.


als was ist dein gewerbeschein denn eingetragen? dann kannst das ja als firmenfahrzeug deklarieren.


gruss


obelix

Benutzeravatar
Markus@
Benzinsparer
Beiträge: 395
Registriert: Di 04.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 50189 Elsdorf

Nur die Deutschen haben Sonntagsfahrverbot

Beitrag von Markus@ » Do 07.08.03 21:08

>okay, lerne ja gerne dazu..aber wie siehts denn sonntags mit ausland aus? z.b mal kurz nach blegien o.ä.. gibts da schwierigkeiten?


>:o)


Du darfst aber dann nicht mit Anhänger über die Autobahn, da gilt dann auch bei den Fliegengewichten das Sontagsfahrverbot.


Aber wie gesagt, der Tüv kann schreiben was er will. Das Finanzamt entscheidet, ob LKW oder niucht. Und da haste bei den kleinen sehr schlechte Karten.


Gruß


Markus©

Antworten