Einbach Federn und 206 Dämpfer

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Avalon
Lenkradbeißer
Beiträge: 270
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Einbach Federn und 206 Dämpfer

Beitrag von Avalon » Mo 02.04.01 19:50

Hallo zusammen,


bin sicherlich nicht der einzigste hier, das das Prob hat: Habe die Eibachfedern mit 35mm tieferlegung drin und das Auto springt bei jeder Bodenwelle...:-)


Lt Aussage von meinen Händler ( war übrigens im ADAC Werkstatt Test Sieger...lol...) hat " mein " 206 bereits die S16 Dämpfer drin und von Koni gibts es für den PUG keine gelben Dämpfer...aber, so sagte er mit, für ca. 100,- kamm man die Federn nachpressen lasen, haben danach etwas mehr härte und ca. 45mm. Einizer Haken: dauer eine Woche, in der der PUG in der Wrkstatt ist.


Ich finde aber das dies eine alternative ist, für diejenigen die kein komplett Fahrwerk reinhaben möchten. werde es auf alle Fälle machen lassen...alerdings erst nach dem treffen...:-(((


gruß Tom

MiB

Re: Einbach Federn und 206 Dämpfer

Beitrag von MiB » Di 03.04.01 00:09

Hallo Tom,


>bin sicherlich nicht der einzigste hier, das das Prob hat: Habe die Eibachfedern mit 35mm tieferlegung drin und das Auto springt bei jeder Bodenwelle...:-)


Harte Federn, Dämpfer zu weich.


>Lt Aussage von meinen Händler ( war übrigens im ADAC Werkstatt Test Sieger...lol...) hat " mein " 206 bereits die S16 Dämpfer drin und von Koni gibts es für den PUG keine gelben Dämpfer...aber, so sagte er mit, für ca. 100,-


Schwachfug. Klopf Deinem Händler mal auf die Pfoten. Es gibt ein Konifahrwerk (mit den gelben Dämpfern), ich hab es drin. Momentane Lieferzeit laut Koni ca. eine Woche. Kostet Liste so um die 1300,- komplett, ist aber nicht wie im Katalog angegeben ein Schraubfahrwerk. Siehe Link. Hab das Teil auch schon für knapp über 1000,- gesehen.


>kamm man die Federn nachpressen lasen, haben danach etwas mehr härte und ca. 45mm. Einizer Haken: dauer eine Woche, in der der PUG in der Wrkstatt ist.


Dadurch werden die Teile noch härter und die Kiste hoppelt noch mehr. Allerdings ist der Hoppelweg dann nicht mehr ganz so groß. Oder anders gesagt er hoppelt schneller und die Hoppler sind kleiner.


>Ich finde aber das dies eine alternative ist, für diejenigen die kein komplett Fahrwerk reinhaben möchten. werde es auf alle Fälle machen lassen...alerdings erst nach dem treffen...:-(((


Machs nicht. Wirst nicht richtig glücklich werden damit.


Ciao,


Michael







<ul><li><a href="http://www.koni.de" target=_top>Koni Homepage</a></ul>

MiB

Uups, muß mich korrigieren...

Beitrag von MiB » Di 03.04.01 00:18

Hi, ich nochmal ...


Von KAW gibts auch ein Fahrwerk mit Koni Dämpfern. Und das hab ich drin, nicht das original von Koni. Sind aber glaube ich genau die gleichen Dämpfer. Gibts in 45 und 60mm, nennt sich "Performance Fahrwerk". Siehe Link.


Ciao,


Michael




<ul><li><a href="http://www.fahrwerke.de" target=_top>K.A.W. Homepage</a></ul>

Hellraiser
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

dazu ne Frage...

Beitrag von Hellraiser » Di 03.04.01 08:58

ich hab den xs110, sind da eigentlich mittlerweile die selben dämpfer drin wie im s16??? diese gasdruckdämpfer?`


Danke für Info

Markus

Re: Frage

Beitrag von Markus » Di 03.04.01 20:36

>Hallo Tom,


>>bin sicherlich nicht der einzigste hier, das das Prob hat: Habe die Eibachfedern mit 35mm tieferlegung drin und das Auto springt bei jeder Bodenwelle...:-)


>Harte Federn, Dämpfer zu weich.


>>Lt Aussage von meinen Händler ( war übrigens im ADAC Werkstatt Test Sieger...lol...) hat " mein " 206 bereits die S16 Dämpfer drin und von Koni gibts es für den PUG keine gelben Dämpfer...aber, so sagte er mit, für ca. 100,-


>Schwachfug. Klopf Deinem Händler mal auf die Pfoten. Es gibt ein Konifahrwerk (mit den gelben Dämpfern), ich hab es drin. Momentane Lieferzeit laut Koni ca. eine Woche. Kostet Liste so um die 1300,- komplett, ist aber nicht wie im Katalog angegeben ein Schraubfahrwerk. Siehe Link. Hab das Teil auch schon für knapp über 1000,- gesehen.


>>kamm man die Federn nachpressen lasen, haben danach etwas mehr härte und ca. 45mm. Einizer Haken: dauer eine Woche, in der der PUG in der Wrkstatt ist.


>Dadurch werden die Teile noch härter und die Kiste hoppelt noch mehr. Allerdings ist der Hoppelweg dann nicht mehr ganz so groß. Oder anders gesagt er hoppelt schneller und die Hoppler sind kleiner.


>>Ich finde aber das dies eine alternative ist, für diejenigen die kein komplett Fahrwerk reinhaben möchten. werde es auf alle Fälle machen lassen...alerdings erst nach dem treffen...:-(((


>Machs nicht. Wirst nicht richtig glücklich werden damit.


>Ciao,


>Michael


Hi


Hab als Laie mal ne Frage: Hat die Härte überhaupt grossartig mit den Federn zu tun? Ich dachte die Härte wird durch die Dämpfer bestimmt und die Federn sind für das Niveau zuständig...

Antworten