Ist das hier nun ein Forum oder nicht???????????

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Rennsemmel

Ist das hier nun ein Forum oder nicht???????????

Beitrag von Rennsemmel » Sa 05.01.02 16:12

Hallo Leute!


Dies hier geht alle an, die in mir nur den Stinkstiefel sehen, der den ganzen Tag nichts anderes zu tun hat, als an seinem 206 er nach Mängeln zu suchen. So wurde ich nämlich meistens hingestellt, wenn ich in der Vergangenheit über die aufgetretenen Fehler geschrieben habe.


Ihr glaubt doch wohl nicht, daß ich mir für viel Geld einen Neuwagen kaufe und dann in der Öffentlichkeit völlig grundlos darüber lästere. Ich dachte immer, ein Forum wird eingerichtet, um von seinen Erfahrungen und Problemen mit dem Artikel (Auto) berichten zu können und im Notfall auch mal Hilfe oder gute Tips zu bekommen.


Stattdessen wird in diesem "Forum" hier nur von der Marke Peugeot geschwärmt, und wehe, jemand wagt es, über Probleme zu berichten so wird dieser gnadenlos niedergemacht. So weit, so gut. Was mich stört ist, daß ich mittlerweile zum größten Prellbock für solche Beschimpfungen geworden bin. Das liegt entweder daran, daß ich die meisten Probleme mit meinem Auto habe, oder aber ich bin der einzige, der sich traut offen darüber zu berichten.


In der Vergangenheit habe ich mal einen Aufruf gestartet, an die Fahrer, die unzufrieden sind mit ihren Peugeots, weil ich wissen wollte, ob ich wirklich der einzige bin. Die Resonanz war überwältigend. Ich hatte mal begonnen, eine Liste mit immer wiederkehrenden Mängeln aufzusetzen. Diese war unheimlich lang, und fast jeder davon traf auf mein Auto zu.


Einer Peugeotfahrerin habe ich mit einer schriftlichen Bestätigung sogar helfen können, einen Gerichtsstreit zu gewinnen. Es ging darum, daß Peugeot behauptet hatte, Bremsprobleme beim 206 er seien dem Werk völlig unbekannt deshalb werden ihre nicht behoben. Tatsächlich fanden sich einige Peugeotbesitzer, die bezeugen konnten, sich schon desöfteren mit Bremsproblemen an Peugeot Deutschland gewandt zu haben. Somit war erwiesen, daß dies eine Lüge war. Wie oft wurde ich wohl schon belogen? Ich war insgesamt ca. 40-50 mal in Peugeotwerkstätten, die Hälfte davon bekam ich zu hören: "...sie sind der erste, bei dem das kaputt ist."


Jedenfalls, wenn ich ein Problem schildere, z. B. das mit dem ABS:


Ich fahre eine vereiste, abfallende Strecke (ca. 12%) in Schrittgeschwindigkeit, möchte anhalten und höre nur noch "ratatatatatatata" und der Wagen wird immer schneller statt langsamer. Instinktiv ziehe ich die Handbremse und stehe schon im Auto vor lauter reinstemmen. Es steht einfach nicht. Ich rutsche immer schneller auf stehende Autos o. ä. zu. Nach 40-50 Metern und ca. 6-7 Sek. drehe ich die Zündung ab, so daß sich das ABS ausschaltet und siehe da, nach 5-6 Metern steht die Fuhre!


Dann posten 25 Leute, ich solle damit die VW-ler ärgern, und daß ich totalen Quatsch erzähle, bei Ihnen ist das nicht der Fall. Leider haben sie aber übersehen, daß inzwischen schon 5 Meldungen da sind, die mir alle zustimmen, und auch nicht wissen, wie sie das beseitigen können. Darunter auch Hobby-Rallyfahrer, die ihr ABS deaktiviert haben zwecks besserem Handling. Was soll das? Wieso f***t ihr die nicht an? Wieso hauen immer alle auf mich?


Das ist typisch. Die Leute, die meine Probleme nachvollziehen können, oder die selben haben, schreiben mir eine Email, und wollen gemeinsam eine Lösung finden. Die anderen machen sich nur wichtig, und spucken große Töne, wie toll doch ihr Peugeot ist, sehen womöglich vor lauter Beweihräucherung ihr angebetetes Heiligtum gar nicht mehr klar.


Jedenfalls werde ich nun diesem Verein hier völlig den Rücken zukehren. Ich habe mir ja meine Postings die letzten Wochen schon gespart. Hier sind nur ein paar eingeschworene Peugeotanbeter, die nicht begreifen können, daß sie auch nur eine Maschine fahren, die manchmal eben Schwächen zeigen kann. Hier wird der eigentliche Sinn eines Forums total verfehlt! Wenns um Störgeräusche wegen falsch verlegter Chinchkabel geht, das kann man ja gerade noch verkraften. Aber wenn das Allerheiligste so massiv angegriffen wird, dann bedarf es eines Rückschlags, oder? Solche Peugeotbesitzer wollt ihr hier nicht haben. Was sollen denn z. B. die VW-ler denken, die sich hierher verirren? Da kommt ja der Anschein auf, als ob an einem Peugeot etwas kaputt gehen könnte.


Ich brauche die Liste meiner bisher aufgetretenen Mängel hier nicht noch mal wiederholen. Jedenfalls fahre ich heute aus unserer Einfahrt und beim Anfahren spüre ich ein paar mal hintereinander einen Widerstand. Danach wieder ein geschwindigkeitsabhängiges Rattern wie eine überdimensionale Ratsche, das schon vor den Feiertagen aufgetreten ist. Also gleich wieder in meine 2. Heimat, in die Peugeot-Werkstatt. Nach 5 km Testfahrt stellte der Meister fest, daß es aus dem Getriebe kommt. Wahrscheinlich ist mein Getriebe hin!!!!! Mit 50.000 km und 2,5 Jahren. Dieser Defekt hat mit den bisherigen nicht das geringste zu tun.


Damit hätten wir ein weiteres Häckchen auf der Liste, die ich aus den Erfahrungen anderer zusammengestellt habe. Jetzt kann ich darauf warten, daß auch noch die Kopfdichtung undicht wird, denn die blieb bisher noch verschont. Wie gesagt, ich brauch mir nur die Liste anschauen, und sehe worauf ich mich in Zukunft noch freuen darf. Denn daß die Mängel kommen, ist 100%ig sicher. Das darf ich jeden Tag am eigenen Leib spüren.


Da ich meinen schon 2,5 Jahre fahre, kann ich nur lachen, wenn die 206 Besitzer in den höchsten Tönen schwärmen. Ihr könnt euch noch auf etwas gefaßt machen. Verlaßt euch darauf. Ein Bekannter hat einen 309, bei dem geht der 2. Gang nicht mehr rein, seit er 2 Jahre alt ist. Ein anderer hat einen 106 bei dem ebenso wie bei mir die komplette Vorderachsaufhängung schon im A***** war. Leider sagt einem so etwas keiner vor dem Kauf.


Ich werde jedem potentiellen Peugeotkäufer von meinen Problemen erzählen. Es muß nicht sein, daß dieser Schundmarke noch mehr Leute in die Arme laufen. Genau das hattet ihr hier schon sehr bald geschnallt. Deswegen bin ich auch Forumsfeind Nr. 1!


Ihr wollt, daß es anderen genau so ergeht, und lacht euch dann schadenfroh ins Fäustchen. Vielen Dank, mit solchen Leuten will ich nichts mehr zu tun haben. Ihr könnt meine Stammposter-Mitgliedschaft zur Strafe ruhig löschen. Ich gehe mal davon aus, daß ihr euch wieder angegriffen fühlt und meinen Beitrag sofort löschen werdet. Na ja, ich hoffe in der Zwischenzeit noch möglichst viele Leser erreicht zu haben.


mfg


Rainer

Streetfighter
Händler
Beiträge: 5570
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 93437
Land: Deutschland
Wohnort: Furth im Wald / Bayern
Kontaktdaten:

re: Hier meine Meinung!!!111

Beitrag von Streetfighter » Sa 05.01.02 16:23

Jede Marke hat Probleme-egal ob Peugeot-Opel-VW-BMW-oder sonst wer.


Aber Probleme sind da um behoben zu werden.


Wenn halt nun dein Getrieb hinüber ist wieso auch immer, gibt es Kulanz.


Das heißt das du das Matérial voll und den Lohn teils erstattet bekommst.


Auch wenn du den Arbeitslohn selber zahlen mußt ist das doch nur ein Kleckerbetrag oder.


Das Problem mit ABS haben im übrigen alle Marken, denn wie soll sich denn das ABS verhalten wenns spiegelglatt ist???Bis jetzt kann das ABS den Straßenzustand noch net "lesen".


Kulanz erhält natürlich nur derjenige der regelmäßig mit seinem Auto bei der Inspektion beim Peugeothändler war.Das nur bemerkt am Rande.


Wir sind selber Peugeothändler und wir helfen jedem unserer Kunden im Kulanzfall--keiner wird irgendwie angemacht oder abgewiesen.


Eine Lösung findet sich immer.


Ich habe auch Kontakt zu anderen Werkstättenm mit Markenvertretung und ich kann nur sagen, das wir mit Peugeot von Problemen eh recht verschont bleiben.


Bei anderen Marken gehören TDI Schäden zur Tagesordnung und da kriegt der Kunde


keinen Euro mehr retour---so schauts aus.


Gruß Robert


PS: warum hast dich denn bei mir nimmer gemeldet???

MICHA

re: Ist das hier nun ein Forum oder nicht???????????

Beitrag von MICHA » Sa 05.01.02 16:30

>Hallo Leute!


Hallo


[...]


>In der Vergangenheit habe ich mal einen Aufruf gestartet, an die Fahrer, die unzufrieden sind mit ihren Peugeots, weil ich wissen wollte, ob ich wirklich der einzige bin. Die Resonanz war überwältigend. Ich hatte mal begonnen, eine Liste mit immer wiederkehrenden Mängeln aufzusetzen. Diese war unheimlich lang, und fast jeder davon traf auf mein Auto zu.


Sind da auch Probleme mit der Scheibenwaschanlage genannt? Insbesondere mit der Funktionstüchtigkeit bei mehrtägigen Minusgraden? Bei meinem 206 ist zum dritten Mal diesen Winter die Waschanlage eingeforen (einmal sogar die komplette Pumpe). Erst nach vielen Kilometern Stadtverkehr gehts dann wieder. Frostschutz ist pur bis zur Oberkante drin aber heute kam zu Beginn mal wieder nix :-(


[...]


>Jedenfalls, wenn ich ein Problem schildere, z. B. das mit dem ABS:


>Ich fahre eine vereiste, abfallende Strecke (ca. 12%) in Schrittgeschwindigkeit, möchte anhalten und höre nur noch "ratatatatatatata" und der Wagen wird immer schneller statt langsamer. Instinktiv ziehe ich die Handbremse und stehe schon im Auto vor lauter reinstemmen. Es steht einfach nicht. Ich rutsche immer schneller auf stehende Autos o. ä. zu. Nach 40-50 Metern und ca. 6-7 Sek. drehe ich die Zündung ab, so daß sich das ABS ausschaltet und siehe da, nach 5-6 Metern steht die Fuhre!


Danke für den Tipp!


Das ABS beim Peugeot 206 empfinde ich ebenfalls als ein wenig "überempfindlich". Bei der geringsten Glätte - zur Zeit merke ich das total oft weik bei uns immer noch die meisten Straßen verschneit und glatt sind - greift das ABS und hört erst wieder auf wenn der Wagen steht. Dabei ist die Bremswirkung während das ABS aktiv ist gleich Null und das Auto rutscht gadenlos durch. Bei meinem "alten" Auto (Seat Arosa) hatte ich auch ABS aber das war "nromaler", das jetztige ist sehr gewöhnungsbedürft.


Neulich bin ich trotz Annäherung an die Kreuzung mit 20 km/h bremsend bei dem Versuch stehen zu bleiben voll in die Kreuzung geruscht. Keine Chance zum Stehen zu kommen :-( Es kam glückerlicher Weise kein Auto! Und ich bin nicht der "dümmste" Autofahrer!


[...]


>Damit hätten wir ein weiteres Häckchen auf der Liste, die ich aus den Erfahrungen anderer zusammengestellt habe. Jetzt kann ich darauf warten, daß auch noch die Kopfdichtung undicht wird, denn die blieb bisher noch verschont. Wie gesagt, ich brauch mir nur die Liste anschauen, und sehe worauf ich mich in Zukunft noch freuen darf. Denn daß die Mängel kommen, ist 100%ig sicher. Das darf ich jeden Tag am eigenen Leib spüren.


Könntest du mir diese Liste vielleicht mal zumailen?


Würde mich nämlich schon interessieren ob nicht die eine oder andere Beobachtung die ich gemacht habe auch darin vorkommt.


[...]


Grüsse aus dem Nürnberger Land,


MICHA

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

re: Ist das hier nun ein Forum oder nicht???????????

Beitrag von Timon » Sa 05.01.02 16:39

Hallo Rainer,


ja, das ist ein Forum und man kann in diesem auch "blöde" Fragen stellen (was ich meistens tue ;))


Zu deinen Problemen:


Was soll das ABS denn deiner Meinung nach tun? Es ist ein Anti-Blockier-System und tut seine Arbeit. In der letzten Zeit durfte man ja nun zu genüge sein ABS testen und ich muß sagen, ich möchte es nicht missen, auch auf Eis nicht. Ich weiß, daß es glatt ist und das weiß ich schon, bevor ich selber merke, daß es rutscht, nämlich durch das rattern. Ich "darf" ab und zu auch mal einen 205 ohne ABS fahren und mit dem brauche ich länger zum stehen. Man bekommt mit der Zeit ein Gefühl, wie weit man die Bremse mit ABS durchtreten darf. Das perfekte System gibt es leider nicht.


Und das mit der Schundmarke ist Quatsch. Dein Auto hat viele Mängel (meiner Meinung nach schon so viele, daß man einen Anwalt bemühen könnte), sowas kommt vor. Jeder Hersteller hat Montagsautos. Mein Kumpel fährt einen 91er Ford Escort Sport. Der hatte irgendwann mal eine Kolbenfresser, den keiner bemerkt hat. Jetzt springt der Wagen nicht mehr an und er hat auch so noch ein paar Mängel. Er würde sich aber jederzeit wieder einen Ford holen. Er hat genug Ahnung von der Materie, um zu verstehen, daß sowas halt mal vorkommt. Und nicht nur bei Auto...aber das würde hier den Rahmen sprengen. Ich selber habe 2 Jahre lang einen 309 gefahren. Da konntest du zusehen, was als Nächstes ausfällt. Zum Schluß lief noch der Motor und die selbsteingebauten Nebelscheinwerfer. Das Ding habe ich verkauft, der Ärger war es mir nicht Wert.


So und jetzt geh mal ne Runde spazieren, da wird der Kopp wieder kühl ;)


Gruß


Frank

claus206

...nicht aufgeben!

Beitrag von claus206 » Sa 05.01.02 16:43

Wenn man ein Montagsauto erwischt ist das immer sehr ärgerlich! Ständiges rummoserern bringt dich aber auch nicht weiter. Wenn der 206er eine Fehlkonstruktion wäre hätte Peugeot seine Verkaufszahlen in Jahr 2001 nicht erneut um 17% steigern können.


Kann dir nur einen Tip geben, fahre direkt zu Peugeot Deutschland, lass dich nicht abwimmeln und trage denen deine Probleme vor. Hab das vor 5 Jahren mit meinem Fiat gemacht. Nach den zigten Werkstadtaufenthalt hab ich das Ding einfach beim Händler stehen lassen und bin zu Fiat Heilbronn gefahren. Am Ende bekam am ende nen neuen Motor und ein Jahr Garantieverlängerung(war ständig was, Ölverlust, fehlende Leistung , 2xSteuergerät getauscht und in der Werkstadt haben die mich immer wieder vertröstet. Das ganze war aber mehr als ärgerlich!


Davor hatte ich einen VW Golf TD, dort riss mir ein Zylinderkopf nach dem andern!


Ich fahre ich zur Zeit noch einen 9 jahre alten Alfa da habe ich auch schon tolle Sachen erlebt die dieses Forum spregen würden, wie drei mal hintereinander den Termostat wechseln bis einer gegangen ist (zwei neue Original-Alfa-Termostate verweigerten ihren Dienst). Aber trennen kann ich mich von dem trotz meinen neuen 206HDI nicht.


Wenn die Automobilkonzerne wartungsfreine Autos für die Ewigkeit bauen würden, könnten die Werkstädten und Zulieferer zu machen.


So ist das halt mit den Autos- no pain no fun!

Rennsemmel

Versteht mich richtig....

Beitrag von Rennsemmel » Sa 05.01.02 16:45

...es geht mir vor allem darum, daß manche sich einfach zutiefst gekränkt fühlen, wenn jemand mit dem Heiligtum Peugeot Probleme hat. Daß die Meinungen auseinander gehen, kann ja jeder lesen. Es gibt durchaus welche, die mir zustimmen. Wieso wird es denen dann nicht übel genommen. Immer bin ich der böse, der hier anscheinend die Anbetung des eigenen Autos stört.


Antwortet doch auch mal meinen "Mitstreitern" wenn man so will.


mfg


Rainer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

re: Versteht mich richtig....

Beitrag von Timon » Sa 05.01.02 17:01

>...es geht mir vor allem darum, daß manche sich einfach zutiefst gekränkt fühlen, wenn jemand mit dem Heiligtum Peugeot Probleme hat. Daß die Meinungen auseinander gehen, kann ja jeder lesen. Es gibt durchaus welche, die mir zustimmen. Wieso wird es denen dann nicht übel genommen. Immer bin ich der böse, der hier anscheinend die Anbetung des eigenen Autos stört.


>Antwortet doch auch mal meinen "Mitstreitern" wenn man so will.


>mfg


>Rainer


Ich denke mal, es stossen sich ein paar Leute an der Art und Weise. Wenn jemand auf mich zu kommt und gleich rumnöhlt "Scheiß ABS, können die kein ABS bauen, das ist doch Mist", dann dreht sich bei mir auch Einiges um. Es ist einfach nicht die Art, keiner hier im Forum kann das Problem lösen. Ein Händler würde sagen "Stand der Technik". Les mal ab und zu die Autobild, da gibt es eine Rubrik "Kummerkasten". Wenn du das eine Weile mitverfolgst, dann gehtst du runter zu deinem Auto und tätschelst es ;) Und das Spektrum dort reicht von billigen Autos bis zu Luxusschlitten. Vielleicht kannst du da auch hinschreiben. In der Regel steht dort dann immer eine Stellungnahme des Herstellers und meisten läuft es auf Kulanz raus.


Gruß


Frank

Streetfighter
Händler
Beiträge: 5570
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 93437
Land: Deutschland
Wohnort: Furth im Wald / Bayern
Kontaktdaten:

re: @Micha-wegen Scheibenwaschpumpe

Beitrag von Streetfighter » Sa 05.01.02 17:06

Ich kann nur sagen füll ein gutes Mittel ein dann hast auch keine Probleme.


wir hatten heute den ganzen Tag etwa -18Grad und ich mußte auch Scheibenwischern---mir hats nix eingefroren.#


Man darf halt net so billige Antifrostmittel bei ATU oder KAufhof oder OBI oder so reinfüllen---dann geht das auch.


Gruß und net angegriffen fühlen Robert

Jupp

Spar dir den Ärger und verkauf den Wagen!

Beitrag von Jupp » Sa 05.01.02 17:20

Hallo Rainer,


jetzt mal ganz im Ernst: Verkauf den Schrotthaufen endlich. Habe auch einen 206 und auch etliche Probleme (über das Sitzwackeln u.ä. haben wir uns ja schon vor Monaten mal "unterhalten". Selbst wenn du einiges an Geld drauflegen musst, um dir ein anderes passendes Auto zu kaufen, kann es sich insofern lohnen, als dass du dann wenigstens (hoffentlich) keinen Ärger mehr hast. Wenn ich soviele Probleme mit meinem Wagen hätte, hätte ich schon längst nen anderen.


Jupp

toby
Benzinsparer
Beiträge: 316
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

...lang nix mehr von dir gehört

Beitrag von toby » Sa 05.01.02 17:36

ich dachte schon, daß du uns allein einen Gefallen getan hast und deinen wunderbaren Pug endlich verkauft hast - vielleicht mag er dich ja wirklich nicht... wer weiß...


Jedenfalls hör ich von dir nur, und damit meine ich ausschließlich negative


Berichte über deinen Wagen; meiner hat durchaus auch seine Probleme gemacht, na und? Wofür hat uns der liebe Gott zwei Hände & die Begeisterung für's Autofahren gegeben?


Sicherlich gibt's Montagswägen, man kann sie sich aber auch herbeiweinen...


*kopfschüttel*


Also, viel Spaß beim Inserieren auf www.faircar.de


Gratefull


Toby

Antworten