![erschreck.gif :erschreck:](./images/smilies/2006_erschreck.gif)
Hintergrund:
Schadensfall war am 20.8. also schon gut was her, das Auto ist bei SIXT geleast. Damals hieß es, die regeln das mit der Versicherung, wir sollen uns da raushalten.
Wir haben eine Werkstatt gesucht - die SIXT Partner und Versicherungspartner unserer Versicherung ist, der hat nen Kostenvoanschlag gemacht und das Sixt geschickt, die haben drin rum gekürzt
![zeig.gif :zeig:](./images/smilies/2006_zeig.gif)
Somit bin ich davon ausgegangen, die Versicherung hat gekürzt und die Freigabe kommt von der DEVK.
Auto wurde repariert Ende September.
Nun heute die Rechnung. Haben bei Sixt direkt angerufen - die sagen, es gäbe nur eine Haftpflicht und den Vollkasko Schaden kann man darüber nicht abwickeln.
Danke auch.
Die Versicherung habe ich umgehend angerufen die wissen von NIX!!!!!!
![nixkapier.gif :nixkapier:](./images/smilies/2006_nixkapier.gif)
Nun gibts hier Meinungsverschiedenheiten in der Familie - ich sage, die Versicherung kann sich auch querstellen, der Schaden wurde nicht gemeldet und die Reparatur erfolgte bereits. Männe meint, die Versicherung muss zahlen.
Wasn nu? Was erwartet mich am Montag? (da soll die Entscheidung fallen)
Und überhaupt:
Am Montag werden über 2000 Euro abgebucht bei mir - darf ich die zurückhalten? Der Fehler liegt bei Sixt im System, wenn die nicht drin haben, dass eine VK und eine TK fürs Auto besteht .... (was ja bei Leasingsfahrzeugen ohnehin ein MUSS ist denk ich)
Gibts hier Versicherungsleute oder andere Wissende???
Zu Hülf!
![traurig.gif :traurig:](./images/smilies/2006_traurig.gif)