Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
BP
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 28.12.06 18:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langen bei Bremerhaven
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BP » Mi 31.01.07 18:40
Hallo,
muß euch mal eine Geschichte erzählen. Es wurden in unserem Forum vor noch nicht ganz so langer Zeit Alu`s mit Reifen für einen Peugeot angeboten. Die waren wirklich Toll, Verkäufer und ich wurden uns nach ein paar Mails einig. Überwies das Geld für die Räder auf sein Konto. Nachfrage nach einer Woche meiner seitens ob und wann die Räder kommen würden. Darauf hin wurde auf ein mehr Preis beim Versand hingewiesen und ob wir den Deal nicht rückgängig machen könnten. Nagut damit man kein schlechtes Gewissen hat willigte ich ein unter Voraussetzung das mein Geld auf mein Konto zurück gesändet wird. Nach einer weiteren Woche anfrage nach meinem Geld, Antwort z.Z. keine Zeit, viel Arbeit, kann man bedingt nachvollziehen. Jetzt sind schon wieder 4 Tage ins Land gezogen, keine Antwort auf Mail`s. Was würdet Ihr an meiner Stelle machen, sollte man den jenigen mit Name, Adresse, und Bankverbindung in unserem Forum nennen? Bin natürlich auch im Rechtsschutz
Bin sehr gespannt ob einer von euch so etwas schon erlebt hat.
Gruß
BP
-
Schmeedy Gonzales
- NOS - Junky
- Beiträge: 1174
- Registriert: Di 16.11.04 09:17
- Postleitzahl: 50672
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Beitrag
von Schmeedy Gonzales » Mi 31.01.07 18:46
Ich würde so schnell wie möglich versuchen die Überweisung rückgängig machen. Ich weiß das ist bei Überweisungen sehr sehr schwierig. Sollte dies auf Grund der verstrichenen Zeit nicht mehr möglich sein würde ich den Anwalt einschalten.
Meiner Meinung nach kann man noch so viel Stress haben, aber einen Anruf oder eine kurze Mail das es sich bei der Überweisung noch etwas hinzieht sollte doch immer möglich sein. Ich hoffe ich mach mir mit der Aussage keine Feinde.
3rd Official Member KING MEILER Fanclub
-
V.206
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1482
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von V.206 » Mi 31.01.07 18:51
BP hat geschrieben:Hallo,
muß euch mal eine Geschichte erzählen. Es wurden in unserem Forum vor noch nicht ganz so langer Zeit Alu`s mit Reifen für einen Peugeot angeboten. Die waren wirklich Toll, Verkäufer und ich wurden uns nach ein paar Mails einig. Überwies das Geld für die Räder auf sein Konto. Nachfrage nach einer Woche meiner seitens ob und wann die Räder kommen würden. Darauf hin wurde auf ein mehr Preis beim Versand hingewiesen und ob wir den Deal nicht rückgängig machen könnten. Nagut damit man kein schlechtes Gewissen hat willigte ich ein unter Voraussetzung das mein Geld auf mein Konto zurück gesändet wird. Nach einer weiteren Woche anfrage nach meinem Geld, Antwort z.Z. keine Zeit, viel Arbeit, kann man bedingt nachvollziehen. Jetzt sind schon wieder 4 Tage ins Land gezogen, keine Antwort auf Mail`s. Was würdet Ihr an meiner Stelle machen, sollte man den jenigen mit Name, Adresse, und Bankverbindung in unserem Forum nennen? Bin natürlich auch im Rechtsschutz
Bin sehr gespannt ob einer von euch so etwas schon erlebt hat.
Gruß
BP
wenn ich das richtig verstanden habe, geht die wartezeit schon auf drei wochen zu. da würde mein nächster gang (evtl. einen tag nach einer allerletzten e-mail-warnung) zum anwalt oder zur polizei führen. vielleicht kannst du das ergebnis auch in der neuen
forumssparte posten.
-
peugeot206mm
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 18.12.06 14:57
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von peugeot206mm » Fr 02.02.07 10:30
Hy
würde auch noch ne warnung schicken und dann den Anwalt einschalten weil so ne überweisung is doch nich wirklich viel arbeit
LG
-
alex m
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 25.04.06 13:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wangerland
Beitrag
von alex m » Sa 01.09.07 21:29
Hallo,
in dem Fall solltest du umgehend Strafanzeige wegen Betrug / versuchten Betruges bei der naechsten Polizei machen.
Rechtsgrundlage § 263 Strafgesetzbuch - Betrug / Absatz (2) Der Versuch ist strafbar.
Dazu allerdings must du am besten alle gemachten emails und deine Kontoauszuege ausdrucken bzw, kopieren um glaubhaft machen zu koennen wie sich der Sachverhalt darstellt. Unser Freund und Helfer kann sich ja vorserst nur Anhand der Fakten orientieren, und dazu brauchts Indizien. Dann geht das alles so seinen Gang. Mit Sicherheit wird derjenige aber recht flott reagieren und die Bitte aeussern, dass du die Anzeige zureuckziehst, denn Anzeigen wegen Betrugs werden meist gleich von der Staatsanwaltschaft verfolgt und das hat dann meist unangenehme Folgen.
Wichtig hierbei ist wiegesagt, dass du genuegend "Beweise" mitbringst. Kannst du das nicht wuerd ichs mir ueberlegen, denn dann wird sich da nicht viel tun.
Gruss
-
Schmeedy Gonzales
- NOS - Junky
- Beiträge: 1174
- Registriert: Di 16.11.04 09:17
- Postleitzahl: 50672
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Beitrag
von Schmeedy Gonzales » Mo 03.09.07 12:30
Da dieser Thread wieder an Tageslicht gekommen ist, interessiert es mich wie die Sache ausgegangen ist.
3rd Official Member KING MEILER Fanclub
-
heiko306
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 232
- Registriert: Do 16.09.04 11:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wadgassen
Beitrag
von heiko306 » Mo 03.09.07 12:55
alex m schrieb: Anzeigen wegen Betrugs werden meist gleich von der Staatsanwaltschaft verfolgt und das hat dann meist unangenehme Folgen.
und wieder einmal schreibt jemand an der realität vorbei. sorry alex, nicht falsch verstehen, aber ich hab hier im forum schon so oft so falsche sachen gelesen bzgl. anzeigen-anwalt-rechtslagen etc. dass ich schon wiederholt darum gebeten habe, nur was zu schreiben wenn man sich wirklich sicher ist, denn wenn sowas im brustton der überzeugung vorgetragen wird denkt der unbedarfte leser dass das so stimmt, ist aber leider nicht der fall. und gerade bei so sensiblen themen sollte man vorsichtig sein.
zur richtigstellung: JEDE anzeige die aufgenommen wird, wird von der staatsanwaltschaft bearbeitet. denn die staatsanwaltschaft ist die ermittelnde behörde, nicht die polizei. die polizei ist insoweit nur verwaltungshelfer der polizei. wenn ein verfahren eingestellt wird, kommt der einstellungsbescheid ja auch von der staatsanwaltschaft, und nicht von der polizei. in der regel geht das verfahren bei einer anzeige bei der polizei so, dass die zunächst vorermittlungen und ahörungen durchführen und das dann nach ca. 3-4 wochen zur staatsanwaltschaft abgeben. und die entscheidet dann was zu tun ist.
und das bei einer solchen sache automatisch empfindliche folgen bei raus kommen, halte ich in dieser absoluten form auch für nicht ganz richtig.
nochmal, ich wollte niemanden ans bein pinkeln...
aber wie ist denn die sache nur aus- oder weitergegangen?
mfg
heiko