Peugeot 106 S16-Fahren ist sexy.
Warum das so ist und warum ein 1.97 m großer Typ schon über 8 Jahre dieses Auto fährt, kann ich Dir ganz einfach erklären.
1. Es gibt nur noch 350 106S16 auf Deutschlands Strassen. 50% fahren davon fahren übrigens Frauen. 106 S16-Fahren ist fast exlusiv in Deutschland. (=
2. Du bezahlst mit einem Hubraum von 1.6 Litern 117 Euro Steuern im Jahr. Dafür hast Du serienmäßig Leistung wie ein 2-2.3 Liter Auto (Fahrwerte). Ein getunter Peugeot 106 S16 schafft Zeiten um 15 sec auf der Meilenstrecke. (1/4 Meile) Das Leistungsgewicht ist sagenhaft. Die 0-100 Zeit ist mit einem guten Fahrwerk, Gewichtsreduzierung, Leistungssteigerung und ordentlichem Grip auf Sportwagenniveau. Ab 140 km/h ist die Dynamik gut, aber es bleibt nun mal ein Kleinwagen mit 1.6 Litern Hubraum (;
3. Versicherung kostet mit 35% 300 Euro im Jahr (Haftpflicht).
4. Der Wagen ist durchaus ziemlich praktisch, bietet erstaundlich viel Platz für nen Kleinwagen und hat gute Sicherheitsreserven. (ABS, Seitenauprallschutz, Scheibenbremsen innbelüftet).
5. Der Motor ist sagenhaft. Er leistet Serie schon 120-135 PS, das streut immer mal wieder. Da der Motor auch im Saxocup eingesetzt wurde und in Rally-Serien und anderen Rennsport-Serien, gibt es genug Sachen für den Motor. Sinnvolle Tuning-Leistung ist hier 150 PS. Wie schon gesagt, bietet sich planen und Kopfbearbeiten an, eine leichte Drehzahlerhöhung in Verbindung (Abriegeldrehzahl 7800 u/min Gang 1-3) mit einer moderaten Nocke (mit der man auch noch die AU schafft, OT 1.4 max) Der Motor verbraucht (auch getunt) sehr wenig, wenn man ihn nicht drückt. Es ist ein Hochleistungsmotor mit hoher Literleistung und einer "ordentlichen Wärmeentwicklung", deswegen ist es sinnvoll immer sehr gutes Öl zu fahren, gute Kerzen und die Schwäche der Zylinderkopfdichtung von Anfang an auszumerzen. Ein verbesserter Kühler und evtl. Ölkühler ist sinnvoll, muss aber nicht. Mein Rekord mit dem Serienmotor mit einer Tankfüllungliegt bei sagenhafen 740 km mit 45 Liter Tankfüllung nach Dan Haag. Mit getuntem Motor sind dann nur noch 550 km drin (; Getriebe ist etwas hakelig, dort gibt es aber schon verbesserte Schaltgestänge. Ordentliche Kupplungen gibts auch, brauch dieser Wagen auch. (Sachs) Schwächen: Lambdasonde, Kat (Keramik brennt durch), Zylinderkopfdichtung, Serienansaugtrakt, Verschleiss Fahrwerksteile vorne.
6. Der Bremsenverschleiss ist recht ordentlich, aber Leistung will auch "eingebremst" werden. Die Serienbremse reicht völlig aus, es gibt aber sehr gute Optionen. Bremse 206 S16 oder 306 S16. Da gehen die Ansichten auseinander was auch das Gewicht angeht.
7. Wie passen also 1.97 m in ein Peugeot 106? Gut, das Gefühl ist manchmal schon ein wenig beengt, aber es gibt von Peugeot eine Sitzschienenverlängerung für große Leute mit TÜV. Ich weiss nicht ob es die noch gibt. Ansonsten baust Du Dir Sportsitze ein, die Du dann "beingerecht" etwas nach hinten verlegst. (;
8. Fakt ist, dass ein Peugeot 306 S16 auch ein sehr gutes Auto ist und auch einen sagenhaften Motor hat. Dieser hat auch sehr viel Potential. Ich würde da den 6-Gang mit 163 PS nehmen. *schwärm*. Du hast auf alle Fälle mehr Platz und die Sicherheitsreserven sind höher. Die Betriebskosten sind höher.
9. Das Design ist einfach zeitlos gut.
10. Das wars mit dem Schwärmen. (=
