Seite 1 von 1

Audio In für RD3 - und es geht doch !

Verfasst: Fr 11.03.05 11:17
von Pugtom
Hi !

Für alle ,die einen MP3 Player oder ähnliches an einen Original RD3 Pug Radio anschliessen möchten habe ich die Lösung: Unter www.maxxcount.de kann man einen AUX IN Adapter für dieses Radio bestellen.
Dieser wird an den Wechslereingang des RD3 angeschlossen und simuliert einen Wechsler.
Über Chinchkabel kann man dann an die Blackbox eine belieblige Audioquelle anschließen und den Sound über das Radio hören.
Bei Baujahren ab 1999 ( Multiplex ) muss der Wechsler zuerst beim Pug - Händler freigeschalten werden.
Das habe ich heute erledigen lassen.

Der Thread soll keine Werbung sein - versteht mich nicht falsch - ich habe mit der Firma nix zu tun ,aber ich glaube das Problem wurde hier schon ein paarmal angesprochen und das ist die Lösung.

Der einzige Nachteil ist wie immer der Preis : 99 Eur :mad:

Aber funtzen tut´s einwandfrei in CD Qualität.

Verfasst: Fr 11.03.05 13:35
von Keyo
Und ich dachte der Wechsler-Adapter für mein JVC war mit 40€ teuer...

Verfasst: Fr 11.03.05 19:50
von zero
Die günstigere Alternative, die genauso gut geht wäre ein FM Modulator. Er legt ein eingangssignal auf eine vorher ausgewählte FM Frequenz, die man abspeichern kann :) Gibts schon ab 15 €. Habe ich selbst und ist super.

Verfasst: Sa 12.03.05 12:53
von darKing
Der FM Modulator ist aber in Dt. nicht erlaubt soweit ich weiss :?:

Verfasst: Sa 12.03.05 14:10
von zero
> darKing schrieb:
>
> Der FM Modulator ist aber in Dt. nicht erlaubt soweit ich weiss :?:


Mit welcher Begründung? Kann ich mir nicht vorstellen.

Verfasst: Sa 12.03.05 14:26
von Fanatiker
Sagt dir "Piratensender" etwas?
Aber es kann auch sein dass solche dinger erst ab einer gewissen reichweite verboten sind!
Und um 15€ wirds nicht so weit senden! :)

Verfasst: Sa 12.03.05 22:33
von Pugtom
Von den FM Modulatoren gibt es zweierlei: Der eine ist quasi ein Miniradiosender ,der das Signal direkt zum Radio mit einer Reichweite von ca. 5 Meter sendet und der ist definitiv Sch.... - wenigstens der den ich hatte und bei ebay wieder vertickte...
Die Dinger haben ca. 3-4 Frequenzen ,die man einstellen kann und die sind meistens von Radiosendern belegt ,die dann stärker einstrahlen . Das Ergebnis ist dann mehr Störung als Musik.
Die anderen werden direkt im Antennenkabel dazwischengeschleift - das soll besser funktionieren - dazu kann ich nichts sagen ,sowas habe ich noch nicht probiert.
Allerdings vermute ich ,daß dabei die Antennenleistung gedämpft wird ,da die Antenne durch das Gerät dazwischengeschleift wird und dadurch die Radioempfangsleistung sinkt.
Der erste Typ ist verboten ,beim zweiten weiß ich´s nicht.

Verfasst: Di 15.03.05 22:24
von engeldane
Funktioniert dann auch alles mit Ferbedienung und so????


Weißt du was da der Unterschied zu diesen "ICELINK" sein soll (ausser dass sie um einiges mehr kosten)?

Verfasst: Fr 18.03.05 04:38
von Pugtom
Das Ding ist nur ein Audio In ,das heisst das Signal von einer Audioquelle ( MP3 Player ,Walkman oder irgend was anderes ) wird über ein Kabel ins Autoradio eingeschleift.
Du kannst an der Fernbedienung laut und leise machen und das war´s dann.

Der Icelink geht nur für den Original Ipod von Apple und dort soll man den Ipod komplett mit der Fernbedienung bedienen können.
Ob und wie das geht kann ich nicht sagen ,da ich keinen Ipod besitze.