Beitrag
von French-Connection » Mi 15.06.11 20:40
Richtig erkannt, der 1. April ist vorbei - ist aber auch mein voller Ernst. Und ebenfalls richtig: Es handelt sich um einen R50, Baujahr 2005 - ja, unter der Haube schlägt das Tritec-Herz, ein 1,6 Liter 4 Zylinder Benziner, der einem Jointventure von BMW und Chrysler entspringt, in Brasilien gefertigt wurde und auch im Chrysler PT Cruiser zum Einsatz kam. Warum dieser Motor? Ganz einfach, weil BMW damals irgendwie übersehen hat, dass ihre 4 Zylinder zu groß für den Motorraum des Mini sind. Aber nein, es ist nicht die Grundmotorisierung, die ist zwar im Grunde der Gleiche Motor, allerdings nur mit 90 Müden PS.
Ebenfalls richtig ist, dass es sich beim einem 2005er R50 noch um die Erste Generation des New Mini handelt. Und das aus gutem Grund: Die Zweite Generation ab 2006 find ich von den Proportionen her nicht sonderlich gelungen, sie wirkt irgendwie plump und hat Speck um die Hüften - die Gürtellinie ist höher, die Schnauze ebenfalls bzw. wirkt sie irgendwie nicht mehr so gelungen - angeblich wegen dem Fußgängerschutz...außerdem ist ein 2005er die Facelift Version der ersten Generation, was bedeutet, dass Materialanmutung und Wertigkeit um Längen besser wurden und, ganz wichtig, anstatt des Midland-Getriebes, welches gerne kaputt ging, ab dem Facelift im Mini wie auch in allen BMWs GETRAG Getriebe zum Einsatz kamen.
Und mal ehrlich Leute, man muss schon die Kirche im Dorf lassen: Ich fuhr jetzt 6 Jahre lang nen 206er mit dem 1,9 Liter Saugdiesel - das Ding ist keine Rakete und ich fuhr ihn aus rationellen Gründen - es hat halt einfach so gepasst, das Design hat mir gefallen und ich hab auch ein bisserl was investiert um ihn gut dastehen zu lassen - war ein nettes Auto, keine Frage.
Aber nen Mini wollt ich schon, da war vom Peugeot noch lange keine Rede - jetzt hab ich ihn gekauft, mal sehen ob ich damit glücklich werde - nur, so fair muss man schon sein, vom 206er zum Mini ist schon allein von der Materialanmutung und Verarbeitung ein Aufstieg - vom Fahrverhalten ganz zu schweigen. Mein Mini hat Sportfahrwerk, John Cooper Works Aerodynamikpaket, Teilleder, Sportsitze usw - das Ding macht einfach tierisch Spaß - und so ists jetzt nunmal.
Dass das ein bekennender Franzosen-Freak nicht verstehen kann und will ist mir durchaus klar.
MFG;