Brauche Hilfe! - div. Automängel, Wandlung, Rechtslage?!
Verfasst: Mi 10.11.10 18:28
hallo zusammen,
brauche euren rat, weis nicht mehr weiter! es geht um div. immer wieder auftretenden mängel und um das thema wandlung.
aber ich fange von vorne an.
haben am 9.7. 2009 bei einem Peugeot Händler in worms einen gebrauchten Peugeot 206 Petit Filou
44kw/60OPS, EZL: 21.7.2005, 21.979 km gekauf, 1 vorbesitzer.
Vk war ursprünglich 6950 euro, haben ihn dann für 6500 euro bekommen.
am 29.7. 2009 bereits trat der fehler zum ersten mal auf, und musste abgeschleppt werden!
(auto ging während fahrt aus, stotterte, keine leistung mehr, motorkontrolllampe an usw)
war dann fast 2 wochen in werkstatt (damals noch auf gebrauchtwagengarantie), es wurde die zündspule getauscht!
am 16.11.2009, dann das selbe wieder, wurde wieder abgeschleppt, natürlich immer nachts und weit weg.
wieder mehrere tage in werkstatt, diesmal wurde OT-geber getauscht und eine antennen-adapter am radio verbaut, da es ohne wohl zu störung des steuergeräts durch das einbauradio käme. (auf garantie)
(dieser punkt fällt raus, aber gehört auch erwähnt:
dann war am 13.4. 2010 ein wildschaden (reh lief seitlich ans auto) wurde über teilkasko sb 150€ abgewickelt, war nix wildes, hat man äußerlich nicht geseehen!!! nur scheinwerfer innen lose, grill + stoßfänger lose + lackieren halt.)
bis 18.10.2010 war dann ruhe, aber dann kam das gleiche wie o.g. wieder, motor aus, während fahrt, leuchte an usw.
wieder werkstatt, diesmal hingefahren laut händler, zündkerzen wurden erneuert (keine garantie mehr, mit chef auf 100 + steuer geeinigt, statt 150 regulär)
so und gestern 10.11.2010 dann wieder der selbe fall, nix ging mehr,wieder abgeschleppt worden!!
das kanns doch net sein! wo ist da die zuverlässigkeit, wenn man immer das unsichere gfühl hat ob man an und wieder heim kommt.
hab erstmal keine reparatur verlangt, das auto soll zurück gehen!
war dann deswegen heute mit meinem vater da, geschäftsführer und werkstattmeister kennen die geschichte, wurden aber dann an den verwiesen, der ihn uns verkauft hat.
ankaufswert ist laut peugeot 3500 euro!!!!!!!!!!!!
das is ja wohl en schlechte witz!
zur info! es wurden alle inspektionen gemacht, nichtraucher, und er hat jetzt einen km-stand von ca.35000 km, also grad mal knapp 13.000 km in 1,5 jahren gefahren, davon 700!!! von peugeot selbst als testfahrt bei den o.g. schäden!
die wollen uns den mit knapp der hälfte wert abkaufen und uns "schrottteile" mit vielen km wo man draufzahlen muss noch gewaltig anbieten als tausch!!
rumdiskutieren brachte nix, beharren auf den 3500, abwrackprämie, ausstattung blablabla. und wollen jetzt erstma an auslesegerät hängen und gucken, was diesmal ist, mit den selben symptomen wie die ganze zeit! wenn die es wissen, werden die denk ich nicht mit dem preis hoch gehen!
3500 ist eindeutig viel zu wenig!!!! und nach 4x dem schaden mit den gleichen anzeichen usw. kann man doch schon mehr kulanz erwarten oder?!
den laut denen hätten wir eh keinen anspruch auf wandlung, wäre ja schon genug kulanz von dene, dass sie uns das überhaupt anbieten.
leihwagen geben sie einem auch nicht kostenfrei, wie in den fällen zuvor!!!, mit - nur gegen gebührenpro tag!!!!
wir sind echt angepisst....
meine frage also, was können wir tun?! um mehr geld zubekommen, bzw. anderes austauschfzg.?
direkt an peugeot deutschland!?
welche möglichkeiten haben wir?!
danke euch
chris
brauche euren rat, weis nicht mehr weiter! es geht um div. immer wieder auftretenden mängel und um das thema wandlung.
aber ich fange von vorne an.
haben am 9.7. 2009 bei einem Peugeot Händler in worms einen gebrauchten Peugeot 206 Petit Filou
44kw/60OPS, EZL: 21.7.2005, 21.979 km gekauf, 1 vorbesitzer.
Vk war ursprünglich 6950 euro, haben ihn dann für 6500 euro bekommen.
am 29.7. 2009 bereits trat der fehler zum ersten mal auf, und musste abgeschleppt werden!
(auto ging während fahrt aus, stotterte, keine leistung mehr, motorkontrolllampe an usw)
war dann fast 2 wochen in werkstatt (damals noch auf gebrauchtwagengarantie), es wurde die zündspule getauscht!
am 16.11.2009, dann das selbe wieder, wurde wieder abgeschleppt, natürlich immer nachts und weit weg.
wieder mehrere tage in werkstatt, diesmal wurde OT-geber getauscht und eine antennen-adapter am radio verbaut, da es ohne wohl zu störung des steuergeräts durch das einbauradio käme. (auf garantie)
(dieser punkt fällt raus, aber gehört auch erwähnt:
dann war am 13.4. 2010 ein wildschaden (reh lief seitlich ans auto) wurde über teilkasko sb 150€ abgewickelt, war nix wildes, hat man äußerlich nicht geseehen!!! nur scheinwerfer innen lose, grill + stoßfänger lose + lackieren halt.)
bis 18.10.2010 war dann ruhe, aber dann kam das gleiche wie o.g. wieder, motor aus, während fahrt, leuchte an usw.
wieder werkstatt, diesmal hingefahren laut händler, zündkerzen wurden erneuert (keine garantie mehr, mit chef auf 100 + steuer geeinigt, statt 150 regulär)
so und gestern 10.11.2010 dann wieder der selbe fall, nix ging mehr,wieder abgeschleppt worden!!
das kanns doch net sein! wo ist da die zuverlässigkeit, wenn man immer das unsichere gfühl hat ob man an und wieder heim kommt.
hab erstmal keine reparatur verlangt, das auto soll zurück gehen!
war dann deswegen heute mit meinem vater da, geschäftsführer und werkstattmeister kennen die geschichte, wurden aber dann an den verwiesen, der ihn uns verkauft hat.
ankaufswert ist laut peugeot 3500 euro!!!!!!!!!!!!
das is ja wohl en schlechte witz!
zur info! es wurden alle inspektionen gemacht, nichtraucher, und er hat jetzt einen km-stand von ca.35000 km, also grad mal knapp 13.000 km in 1,5 jahren gefahren, davon 700!!! von peugeot selbst als testfahrt bei den o.g. schäden!
die wollen uns den mit knapp der hälfte wert abkaufen und uns "schrottteile" mit vielen km wo man draufzahlen muss noch gewaltig anbieten als tausch!!
rumdiskutieren brachte nix, beharren auf den 3500, abwrackprämie, ausstattung blablabla. und wollen jetzt erstma an auslesegerät hängen und gucken, was diesmal ist, mit den selben symptomen wie die ganze zeit! wenn die es wissen, werden die denk ich nicht mit dem preis hoch gehen!
3500 ist eindeutig viel zu wenig!!!! und nach 4x dem schaden mit den gleichen anzeichen usw. kann man doch schon mehr kulanz erwarten oder?!
den laut denen hätten wir eh keinen anspruch auf wandlung, wäre ja schon genug kulanz von dene, dass sie uns das überhaupt anbieten.
leihwagen geben sie einem auch nicht kostenfrei, wie in den fällen zuvor!!!, mit - nur gegen gebührenpro tag!!!!
wir sind echt angepisst....
meine frage also, was können wir tun?! um mehr geld zubekommen, bzw. anderes austauschfzg.?
direkt an peugeot deutschland!?
welche möglichkeiten haben wir?!
danke euch
chris