Wie kann man nur so ein Auto entwickeln?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Wie kann man nur so ein Auto entwickeln?

Beitrag von CCandy » Mo 31.10.11 22:53

Troubadix hat geschrieben:hatte einen passat in der näheren verwandtschaft und muss den mal etwas in schutz nehmen, rost ist da üblich an der heckklappe, jener welcher hatte noch etwas am schweller (innen) und an einer kante am unterboden, das schlimmste war aber wohl der rost an der hinterachse...

sehr postiv, platz, platz, platz, rückbank mit 1,90? kein problem, kombikofferrraum platz auch toll (besser war aber der toyota carina kombi meiner friseuse!!!).

negativ waren einige konstruktionen von vw, das thermostat war so blöd verbaut (2liter 8V benziner) im wettbewerb hätte ich meines schon getauscht bis er nur das werkzeug geholt hätte, lima abbbauen, servo pumpe lösen und so ein spass, gesammt aber ein zeitloses (wenn auf nicht aufregendes) design nach vw art.
In Sachen Rost kommt es extrem drauf an, wie und wo der jeweilige Wagen gefahren und gepflegt wurde. Ich hatte mit meiner Karre extrem Glück, was das Thema Rost anging. Der Wagen ist aber auch ausschliesslich im schwedischen Inland gelaufen, wo praktisch nie gesalzen wird und bald das halbe Jahr über durchgehend Minusgrade herrschen.
Mein 5 Jahre jüngerer 406 hat jedenfalls an den Achsträgern und den Falzen an der Motorhaube deutlich mehr Rost. Ist aber auch verständlich, denn der Wagen ist in küstennähe gelaufen, dort wird im Winter teilweise gesalzen und es ist weniger kalt.

Ein echtes Rost-Extrem haben wir heut gehabt, ein ich glaub 96er Vento TD, der Karren hat faustgroße Löcher im Unterboden, beide Schweller waren so verfault, dass jemand sie durch Trockenbauprofile (also das verzinkte Dünnblechzeug, womit man Rigipswände baut) ersetzt hatte. Hab da mal den Teppich hochgehoben und meinem Kumpel durch den Ex-Beifahrerfußraumboden zugewunken. Übrigens hat der Haufen diesen Mai noch frischen TÜV bekommen. :auslach:
Ziel war jedenfalls, den Motor auszubauen, um ihn die Tage in einen 93er Passat 35i zu bauen. Motorausbau zu zweit waren drei Stunden. Ist bei den Low-Tech Kisten aber auch wirklich keine große Sache, insofern man ein bisschen Werkzeug hat und die Schrauben nicht zu extrem festgegammelt sind.

Beim Thermostat hast du recht, bei meinem 2.0 HDi wär das Ding auch in ein paar Minuten getauscht. Einen 2.0 8V Benziner in einem anderen Schrott-Passat haben wir noch an der Werkstatt stehen, und stimmt schon, da ist man nicht so flott am Thermostat. Gleiches Spiel haste übrigens bei den Ford-Zetec Motoren gehabt. So hat halt jeder Hersteller seine Macken und Eigenheiten.

Und auch wenn es bei mir ein paar Posts vorher anders zu verstehen sein könnte, ich hab meinen 406 trotz dem durchschnittlich größeren Aufwand beim schrauben unterm Strich lieber als den Passat. Das Feeling beim 406 ist halt schon um Welten besser und gleicht damit auch den teils höheren Aufwand gut aus.


Nochmal zu dem abgerissenen Traggelenk: Beim Reifenlaufbild ist auch die Frage, wie der rechte Vorderreifen ausgehen hat. Eventuell war auch nur die Spur ziemlich daneben. Es bleibt aber dabei, dass der Wagen wohl nicht in sonderlich gutem Wartungszustand war und vermutlich Symptome ignoriert wurden.

rc-line
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Fr 22.05.09 09:42

Re: Wie kann man nur so ein Auto entwickeln?

Beitrag von rc-line » Di 01.11.11 09:49

Troubadix hat geschrieben: (besser war aber der toyota carina kombi meiner friseuse!!!).


troubadix

woher weißt du das ?? ausprobiert!? :D :D

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1637
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Wie kann man nur so ein Auto entwickeln?

Beitrag von 406 D » Di 01.11.11 10:04

moin,

mir war grad langweilig, da hab ich mal aus meinem archiv etwas eingescannt zum schmökern :D

der artikel stammt von einem dauertestabschluß der ams aus den jahre 1999, man beachte die plazierung des 406 und staune über die lange mängelliste des passat!

der 406 hatte im test sogar einen getriebeschaden und die kupplung war am ende fertig, er kam trotzdem auf platz 5.
dauertest222.JPG
dauertest1111.JPG
dann mal im vergleich die störungsliste des 406, aus dem selbem jahr:
dauertest 406 1.JPG

Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man nur so ein Auto entwickeln?

Beitrag von Matt´n » Di 01.11.11 16:06

ist Euch mal aufgefallen, das dieser Witzbold garnicht mehr schreibt.... :augenroll:
Bild

Benutzeravatar
Big_Henry
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Fr 25.02.11 20:03
Postleitzahl: 9173
Land: Oesterreich
Wohnort: Klagenfurt,Austria

Re: Wie kann man nur so ein Auto entwickeln?

Beitrag von Big_Henry » Mi 02.11.11 21:28

Mir schon,wahrscheinlich sind ihm die Argumente ausgegangen :D
l.g. Heinz

Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man nur so ein Auto entwickeln?

Beitrag von Matt´n » Mi 02.11.11 22:13

is ja auch fies, so viele gegen einen :-)
Bild

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man nur so ein Auto entwickeln?

Beitrag von 605 SV » Do 03.11.11 01:20

Scheiß Löwen, können sich nur im Rudel wehren!!
:na_und:
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Wie kann man nur so ein Auto entwickeln?

Beitrag von Troubadix » Do 03.11.11 10:24

rc-line hat geschrieben:
Troubadix hat geschrieben: (besser war aber der toyota carina kombi meiner friseuse!!!).


troubadix

woher weißt du das ?? ausprobiert!? :D :D

ich lass das mal so stehen, ich mag den anrüchigen unterton :floet: :floet: :floet: ...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Oxia
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 179
Registriert: So 06.04.08 13:10
Land: Deutschland

Re: Wie kann man nur so ein Auto entwickeln?

Beitrag von Oxia » Do 03.11.11 12:04

605 SV hat geschrieben:Scheiß Löwen, können sich nur im Rudel wehren!!
:na_und:

Und da sag noch einer wir haben keine Lobby :lach:

Benutzeravatar
volker206
Lacklecker
Beiträge: 963
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 96472
Land: Deutschland
Wohnort: Rödental
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man nur so ein Auto entwickeln?

Beitrag von volker206 » Sa 05.11.11 08:13

Troubadix hat geschrieben:
rc-line hat geschrieben:
Troubadix hat geschrieben: (besser war aber der toyota carina kombi meiner friseuse!!!).


troubadix

woher weißt du das ?? ausprobiert!? :D :D

ich lass das mal so stehen, ich mag den anrüchigen unterton :floet: :floet: :floet: ...



troubadix
Meine Friseuse hat wenigsten einen 206CC :D :D
Für alle Fans von M.A.S.H 4077th:

Corporal Klinger wurde es verboten, beim Morgenappell Abendkleider zu tragen.

Antworten