Da das bisherige Verdeck vor allem durch den Einsatz von einem Dichtungsstoff glänzte und trotzdem aus der Beifahrerseite etwas Wasser eintrat, suchte man lange und überall nach einem alternativen Verdeck. Nach einigen Monaten (und vor einigen Monaten) tat sich zufällig ein Verdeckchen in gutem Zustand in der Nähe der französischen Grenze kurz vor Strasburg auf.
Also hingedüst und abgeholt und was bietet sich für einen Urlaub mehr an als mal so ein Projektchen anzugehen??
![grins :)](./images/smilies/2006_hibbel.gif)
Zustand des altes Verdecks:
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/d4ay-1d-642e.jpg)
Zustand nach Abbau des ganzen Gerümpels hintenrum:
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/d4ay-1e-f457.jpg)
Insgesamt nur oberflächlicher Rost.
Heute ist mal Grundreinigung und Fertanisierung des Flugrostes angesagt um auch mittel- bis langfristig kein Verschlechterung hinnehmen zu müssen.
Wir freuen uns SEHR über den wirklich unerwartet guten Zustand!! Auch in den Seitenteilen - in die man nach Ausbau der hinteren Fenster Einblick nehmen konnte - sieht man keinen Krümel Rost!!
![frechgrins :D](./images/smilies/2006_frechgrins.gif)
Nur einen Haken hat die Sache natürlich schon: Die Metall-Leiste die an der Kofferraumkante das Verdeck hält hat ganz schön gelitten:
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/d4ay-1f-c0c7.jpg)
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/d4ay-1g-2838.jpg)
Mal sehen wie wir das wieder hinbekommen - geben wird es die zu 99,99% nicht mehr.
Heute geht die Leiste erstmal zum Glasperlen-Strahlen und dann gucken wir mal was davon übrig bleibt.
![gruebel.gif :gruebel:](./images/smilies/2006_gruebel.gif)
to be continued ...
Grüßle, de Maggus
![kaffee.gif :kaffee:](./images/smilies/2006_kaffee.gif)