hmm, deine Antwort hilft mir jetzt nicht unbedingt weiter. glaube ich zumindest
Mir wäre es wichtig zu wissen, wann und wo der Strom zwischen den 3 anderen Kontakten fliesen kann, wenn die Zugstange aus bzw. eingefahren ist.
Zu meinem "Problem":
bei meinem 406 coupe ist die Heckklappe gecleant und der Elektromagnet zum Öffnen der Klappe hat seine Zugkraft verloren. (soll vorkommen, warum auch immer)
Jetzt ist mir der Gedanke gekommen, ihn gegen einen Stellmotor auszutauschen.
Bis zuletzt hat sich die Heckklappe mittels eines Tasters im Innenraum, Funkfernbedienung mit Taster Funktion und mechanisch über einen Seilzug öffnen lassen.
wie hier:
http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... shop_id=40
Mein Problem ist, dass die Zugkraft der im Verschlussmechanismus verbauten Feder nicht ausreicht, um einen Stellmotor ein Stück zurückzudrücken.
Mir ist schon klar, dass ich eine Stärkere Feder verbauen könnte. Aber ich würde eine elektronische Lösung vorziehen.
Mein Grundgedanke ist, einen mehrpoligen Stellmotor so nützen zu können, dass er nach erreichen der Endposition, (öffnen der Heckklappe) durch Umschaltung ein stück oder ganz zurückfährt.
Martin