Interessantes Problem...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
elVincent
Strafzettelsammler
Beiträge: 483
Registriert: Mi 02.07.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Irmelshausen (Ufr.)

Interessantes Problem...

Beitrag von elVincent » Mi 25.01.06 22:03

moin

mal gespannt was hier für ideen rauskommen.....

eine ernst gemeinte Frage an euch!

Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.

Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?

greetz
holger

Benutzeravatar
Black_106
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 115
Registriert: Sa 10.12.05 13:13
Land: Deutschland
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Re: Interessantes Problem...

Beitrag von Black_106 » Mi 25.01.06 22:08

Nein, weil sich nur die Räder drehen das Flugzeug sich aber nicht von der Stelle bewegt .
FEAR IS IN THE EYE OF THE BEHOLDER
(Don`t let it be you.)

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Interessantes Problem...

Beitrag von 6|_oo7 » Mi 25.01.06 22:11

Öhm, wohl net. Denne im Stand funktioniert diese ganze Auftriebsgeschichte mit den Tragflächen net.
Bild

-swordfish-
NOS - Junky
Beiträge: 1100
Registriert: Di 21.09.04 21:44
Land: Deutschland

Re: Interessantes Problem...

Beitrag von -swordfish- » Mi 25.01.06 22:14

Der Antrieb eines Flugzeuges basiert auf Schub, nich auf Radantrieb. Es setzt sich also in Bewegung und kann damit Starten.

Der einzige unterschied is, das sich die Räder schneller drehen als bei einem normalen Start.

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: Interessantes Problem...

Beitrag von Dreamer » Mi 25.01.06 22:18

Wäre genau die gleiche Frage, ob sich ein Segelschiff vorwärts bewegen würde, wenn man AUF dem Schiff (nehmen wir zum besseren Verständnis ein Modell)
einen Ventilator oder Föhn platzieren würde.

Würde das Schiff dann vorwärts kommen ?

Nee, da sich beides; also Segel und Föhn auf dem Schiff befinden.

--> früher gern Knoff-Hoff Show gekuckt hab.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Interessantes Problem...

Beitrag von Timon » Mi 25.01.06 22:18

> -swordfish- schrieb:
>
> Der Antrieb eines Flugzeuges basiert auf Schub, nich auf Radantrieb. Es setzt sich also in Bewegung und kann damit Starten.
Ja, aber ein Flugzeug braucht eine gewisse Geschwindigkeit, um zu starten. Das Flugzeug wird nicht starten. Erst wenn das Laufband anhält wird aus dem Schub auch Geschwindigkeit und damit erhält es die nötige Strömung, um abzuheben.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

-swordfish-
NOS - Junky
Beiträge: 1100
Registriert: Di 21.09.04 21:44
Land: Deutschland

Re: Interessantes Problem...

Beitrag von -swordfish- » Mi 25.01.06 22:19

Ja, hab überlesen dass das Laufband die Geschwindigkeit ständig an die des Flugzeugs angleicht.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Interessantes Problem...

Beitrag von Timon » Mi 25.01.06 22:20

> Dreamer schrieb:
>
> Wäre genau die gleiche Frage, ob sich ein Segelschiff vorwärts bewegen würde, wenn man AUF dem Schiff (nehmen wir zum besseren Verständnis ein Modell)
> einen Ventilator oder Föhn platzieren würde.
Nicht ganz. Damit der Vergleich stimmt, müsste sich das Wasser entgegengesetzt des Windes bewegen. Und da kommt das Schiff nicht voran.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Interessantes Problem...

Beitrag von mariob » Mi 25.01.06 22:23

Das ändert trotzdem nicht viel daran, daß die Turbinen schieben und das Flugzeug sich trotzdem bewegt. In den Rädern sind Kugellager und so lange keiner die Bremse anzieht ist dem Flugzeug ziemlich egal, wie schnell sich der Boden unter ihm bewegt. Sicher wird das Flugzeug geringfügig gebremst, weil die Räder ständig doppelt mitbeschleunigt werden müssen, aber Autos mit großen Alufelgen bewegen sich ja auch...
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Interessantes Problem...

Beitrag von Red Runner » Mi 25.01.06 22:24

Natürlich startet das Flugzeug...
Denn wie soll das Laufband denn die Geschwindigkeit der Räder messen, ohne dass die Räder sich drehen? Die Räder werden als immer einen gewissen Vorsprung haben...

Selbst wenn es möglich wäre, dass sich das Laufband immer genauso schnell bewegt, wie die Räder (dafür müsste man aber die Gesetze der Zeit neu erfinden), würde das Flugzeug wohl starten. Die Räder würden sich immer schneller drehen, dabei noch ausdehen, dadurch wird die Rollreibung immer geringer, so dass der Schub irgendwann ausreicht, um den Schlupf zwischen Rädern und Band zu überwinden.
Nur so als Beispiel: Ich glaub nicht, dass blockierte Räder einen Düsenjet mit Nachbrenner großartig aufhalten werden.

Achja, wer das mit der Rollreibung nicht glauben will... Irgendwann werden die Reifen platzen...
better waste a minute in life, than life in a minute

Antworten