Welche Gebrauchtwagen kann man empfehlen?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Metzy
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Sa 20.11.04 11:25
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock

Welche Gebrauchtwagen kann man empfehlen?

Beitrag von Metzy » Di 10.01.06 10:50

Moin,

gestern ist mir einer auf meinem Ford Fiesta rauf gefahren, so wie es aussieht ist es total schaden. Hatte mir damals extra denn Fiesta geholt, das ich endlich an meinen Peugeot basteln kann. Ja und nun ist das ding Schrott. Ich denke mal das ich von der Versicherung
so 200 – 300 € bekomme.
Bräuchte jetzt aber schnellst möglich ein fahrbaren Untersatz, da mein Peugeot momentan nicht fahrbereit ist.

Könnt ihr billige alte Autos empfehlen, die auch noch ein bisschen was taugen? Meine damit, die man noch 1 bis 2 Jahre fahren kann. Und nicht jede Woche in der Werkstadt stehen. Ja der Preis ist auch wichtig, es sollte auf alle fälle nicht über 800 € gehen.

CU Metzy

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Welche Gebrauchtwagen kann man empfehlen?

Beitrag von Timon » Di 10.01.06 10:52

Hallo,

205 mit 60PS, die Teile sind zwar nicht unkaputtbar, aber man muss sich schon anstrengen.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Welche Gebrauchtwagen kann man empfehlen?

Beitrag von Gentry_Ba » Di 10.01.06 11:28

Ganz klar ein Ford Fiesta mit dem 1.1 Motor mit 50PS (der 1.3er mit 60PS wär auch ok, gibts aber ned mit Kat)
So einen Fiesta bekommst du mit aller Gewalt nicht kaputt...(mechanisch)
Ein Kumpel von mir hat 3 Jahre lang Winterfistl gefahren- und musste die echt mit Gewalt vernichten, damit der Motor nimmer ging!!! Einmal ist ein Ventilkeil gebrochen oder so- einfach mit aller Gewalt auf den Motor draufgestellt und das Ding getauscht!
Der hat alles, aber auch wirklich alles ausgehalten- Sprünge über ne Spitze Brücke, Fahren gegen die Leitplanke, mit 80 übern Acker, fahren ohne Öl (die Warnlampe leuchtete permanent! *gg*), zum warmmachen bei -15° einfach 2 Minuten VOLLGAS im Leerlauf, wie gesagt, der Motor ist unverwüstlich! Und ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass noch niemand nen Motor DERART behandelt hat- der sah nur VOLLGAS (musst bei 50PS ja auch). Geschalten wurde nur, wenn er wirklich schneller fahren wollte.(ansonsten blieb er halt im 2. oder 3.! *gggg*)
Eine Ausnahme war mein Fiesta, aber der hatte schon 175tkm drauf! Sogar der lief noch, aber klapperte schon ein wenig...
Mein 60PS 1.3er Escort machte auch viel mit- ich konnte mich aber nicht beklagen! *gg* Gelaufen ist der IMMER!

Seit dieser Zeit bin ich der Meinung, dass ein Fiesta eh nur als Wintergerät taugt- schön ist er ned und rosten tut er auch wie Irre! *gg* Aber laufen tun die Immer!!! Wichtig ist, dass du nen Riemenlosen Motor nimmst (also immer die Kipphebelvarianten 1.1 und 1.3 L mit 50/55/60PS!!!)

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Re: Welche Gebrauchtwagen kann man empfehlen?

Beitrag von Blondi » Di 10.01.06 11:38

Opel Corsa a (zur Not auch b)... technisch kaum Tod zu bekommen.
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Welche Gebrauchtwagen kann man empfehlen?

Beitrag von Troubadix » Di 10.01.06 12:09

> So einen Fiesta bekommst du mit aller Gewalt nicht kaputt...(mechanisch)

hab grad einen 95er fiasko auf der bühne gesehen und muss sagen mir wurde schlecht, das teil wünsche ich nur meinen ärgsten feinden (der eine fährt opel, also eigentlich gestraft genug :floet: ) und kann ich nicht zu raten, rost an allen ecken und enden, die hinterachse ein witz aus stahlrohr und und und.

billig aus dem hause peugeot immer wieder mal ein 309er zu finden, der hat den richtigen rentner look und das macht billig.

vergessen sollte man auch nicht evtl einen teureren zu finanzieren den zinsen muss der unfall verursacher übernehmen.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Metzy
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Sa 20.11.04 11:25
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock

Re: Welche Gebrauchtwagen kann man empfehlen?

Beitrag von Metzy » Di 10.01.06 12:12

Und wie sieht das so mit Japanern so aus. Wichtig ist ja das er in den steuern nicht so hoch ist. Und das die Ersatzteile nicht so teuer sind? Gibt es im Netz eine Seite wo Autos mit den wenigsten Mängeln auf geführt sind.

CU Metzy

Danke für euer interesse.

Benutzeravatar
Metzy
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Sa 20.11.04 11:25
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock

Re: Welche Gebrauchtwagen kann man empfehlen?

Beitrag von Metzy » Di 10.01.06 12:14

Troubadix deine letzten satz habe ich jetzt nicht ganz verstanden: "vergessen sollte man auch nicht evtl einen teureren zu finanzieren den zinsen muss der unfall verursacher übernehmen.
"

CU Metzy

Benutzeravatar
Metzy
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Sa 20.11.04 11:25
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock

Re: Welche Gebrauchtwagen kann man empfehlen?

Beitrag von Metzy » Di 10.01.06 12:16

Und was sind beim 309 so die typischen Macken? Wenn mich nicht alles täuscht hat er doch denn alten TU Motor vom 306 drin oder?

CU Metzy

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Welche Gebrauchtwagen kann man empfehlen?

Beitrag von Timon » Di 10.01.06 12:21

> Metzy schrieb:
>
> Und wie sieht das so mit Japanern so aus. Wichtig ist ja das er in den steuern nicht so hoch ist. Und das die Ersatzteile nicht so teuer sind? Gibt es im Netz eine Seite wo Autos mit den wenigsten Mängeln auf geführt sind.

Die ADAC-Pannenstatistik kann man da empfehlen:

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/pannen ... ageID=9989

Ist zwar von 2004, aber eine tendenz sollte man da feststellen können.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

sorrentix
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Fr 07.02.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

205, 106, 309? Fiesta, Kadett?

Beitrag von sorrentix » Di 10.01.06 14:21

Hallo,

alle die mit TU-Motoren TU1 und TU3 sind langlebig und recht problemlos. Komischerweise halten da auch die Anbauteile meist länger als beim GTI....

Schön vor allem: KEIN ROST.

Vom Fiesta hab ich auch gutes über den "Tachel"-Motor 1,1 (guter alter Fiestasound :-)) gehört. Rosten tun se allerdings furchtbar für ein Auto aus den 90ern, daher grad als Winterauto begrenzte Haltbarkeit. Spottbillig zu kriegen.

Opel ist auch ne Empfehlung wert.
Mein Mitbewohner fährt einen Astra 1,4, 318000 km runter ohne Aufmachen. Er schwört auf Opel, dabei arbeitet er bei Ford als Motorentester :-). Dazu muss ich aber sagen, der Rest des Astra ist ***Mist***. Fährt sich wie ein keks inner Quarkschüssel. Und dieser speckige Opel-Kunststoff . Kotz.

Übersetzt in ganz billig hieße das jedenfalls Kadett E 1.4 oder 1.6. Die rosten zwar, aber es gibt viele auf dem Markt der 500€-Klasse, die gut gepflegt sind. E-Teile billig, massig Autos beim Schrotti etc.
Bei den Japsen: Toyota Starlet, Corolla, (Anfang 90er); Mazda 323 ist sehr gut + billig zu haben. Oft sogar n bissichen Luxus an Bord.

Nissan, Mitsubishi, Daihatsu waasisch nix drüber.


Schönen Gruß

sorrentix
History: 205 Junior, 205 GTI, 309 XS
Current: --------406 Coupé V6--------

Antworten