Seite 1 von 1
Software zum Kofferraumausbau "planen"?
Verfasst: Fr 30.12.05 16:02
von "Frank"
Gibts sowas?
Ich stelle mir das so vor, dass ich die größe des grundbrettes eingebe und darauf dann sachen plazieren kann. spart das 10000fache ausprobieren...
Re: Software zum Kofferraumausbau "planen"?
Verfasst: Fr 30.12.05 16:33
von super406
Hi
Solch eine Software ist mir leider nicht bekannt, sonst hätte ich sie sicher schon. Für alle gängigen Fahrzeuge kann ich nur NFS-Underground empfehlen. So kannst du wenigstens ein wenig planen und du siehst in etwa wie's aussehen könnte. :lol:
Ich bleibe lieber beim Probieren und lass mir was eigenes einfallen, was hoffentlich noch nicht jeder hat.
Falls du doch was in der Richtung finden solltest, sag mir bitte bescheit.
Mfg
Re: Software zum Kofferraumausbau "planen"?
Verfasst: Fr 30.12.05 18:42
von "Frank"
ich dachte an ein abgespecktes cad-proggie oder sowas...
Re: Software zum Kofferraumausbau "planen"?
Verfasst: So 01.01.06 23:11
von Onkel Dominik
Entweder bräuchtest du ein vernünftiges 3D-Programm (z.B. 3D Studio MAX oder Autocad), was sich nur für das bisschen Planung nicht zu kaufen lohnt, da 4-stellige Euro-Beträge oder die "Oldschool-2D-Variante":
Millimeterpapier->Maßstabsgetreue Zeichnung des Kofferraums-> Amps, Subwoofer, etc. im gleichen Maßstab-> Einzelteile ausschneiden und auf der Kofferraumzeichnung positionieren-> Fertig

Re: Software zum Kofferraumausbau "planen"?
Verfasst: Mo 02.01.06 00:12
von obelix
> Millimeterpapier->Maßstabsgetreue Zeichnung des Kofferraums-> Amps, Subwoofer, etc. im gleichen Maßstab-> Einzelteile ausschneiden und auf der Kofferraumzeichnung positionieren-> Fertig :idea:
sowas mach ich immer mit powerpoint..
da kannst schön mit den formen oder einzelnen elementen spielen.
geht sehr schnell mit ein bissle übung.
damit mach ich sogar einfache technische zeichnungen
gruss
obelix
Re: Software zum Kofferraumausbau "planen"?
Verfasst: Mo 02.01.06 07:49
von InformatiX
nunja
früher hat man für sowas einfach nen bissl papier im entsprechenden maßstab zugeschnitten und dann halt passend auf die gezeichnete unterlage gelegt...
so quasi... offline und analog...
grüße
steffen
Re: Software zum Kofferraumausbau "planen"?
Verfasst: Mo 02.01.06 12:07
von MiX3R
> Onkel Dominik schrieb:
>
> Entweder bräuchtest du ein vernünftiges 3D-Programm (z.B. 3D Studio MAX oder Autocad), was sich nur für das bisschen Planung nicht zu kaufen lohnt, da 4-stellige Euro-Beträge
cinema4d gibbet als 30 tage version.
iergentwo hatte ich mal sogar packete mit fertigen automodellen gefunden.
ist aber bisschen her.
Re: Software zum Kofferraumausbau "planen"?
Verfasst: Mo 02.01.06 12:16
von Kris
rhino ist ein nurbs-basiertes CAD-programm und es gibt ne version mit der man 25mal speichern kann kostenlos:
http://www.mcneel.com/
direkt zum download:
http://download.mcneel.com/rhino/3.0/eval/
wir benutzen rhino viel an der uni. vorteil ist dass durch die nurbs-basierung auch leicht komplexe freiformflächen machbar sind, was bei anderen volumenbasierten systemen eher schwierig ist.
die renderings sind auch eher kompliziert und langwierig, daher arbeitet man hier viel mit screenshots. man kann verschiedene teile und flächen in layer legen und so farblich voneinander abgrenzen.
Re: Software zum Kofferraumausbau "planen"?
Verfasst: Mo 02.01.06 12:30
von Blondi
> obelix schrieb:
>
> > Millimeterpapier->Maßstabsgetreue Zeichnung des Kofferraums-> Amps, Subwoofer, etc. im gleichen Maßstab-> Einzelteile ausschneiden und auf der Kofferraumzeichnung positionieren-> Fertig

>
> sowas mach ich immer mit powerpoint..
>
> da kannst schön mit den formen oder einzelnen elementen spielen.
> geht sehr schnell mit ein bissle übung.
> damit mach ich sogar einfache technische zeichnungen
>
> gruss
>
> obelix
Powerpoint ? echt ? WOW ... auf so eine Idee wäre ich glaub nicht im Traum gekommen :-) kannst ja gleich excel dazu nehmen

Re: Software zum Kofferraumausbau "planen"?
Verfasst: Mo 02.01.06 13:17
von obelix
> Powerpoint ? echt ? WOW ... auf so eine Idee wäre ich glaub nicht im Traum gekommen :-) kannst ja gleich excel dazu nehmen :floet: :D
würde au gehen...
aber ppt iss einfacher.
hier ein einfaches beispiel, zeitaufwand ca. 10 minuten, incl. umwqaandeln in .jpg:-)
nur weil man mit den office-programmen ned vertraut ist sollte man sich ned drüber lustig machen...
gruss
obelix