Seite 1 von 2
notebook aufrüsten
Verfasst: Di 27.12.05 16:07
von Stefan234
Hallo zusammen
Ich müßte mal mein notebook mit mehr ram aufrüsten. drin ist ddr2 533mhz. das notebook hat 2 banken von denen im moment beide belegt sind. sind je 256 mb drin. ich wollte einen der 256mb riegel durch einen 1gb ersetzen und den anderen drin lassen, aber unterstützt das board das? im notebook ist ein centrino 1,73 ghz. in meiner bedienungsanleitung steht absolut nichts drüber drin. hier kennt sich doch bestimmt jemand aus damit
Gruß Stefan
Re: notebook aufrüsten
Verfasst: Di 27.12.05 16:39
von RealSucker
Wenn du den genauen Namen des Notebooks posten würdest, vielleicht...
Re: notebook aufrüsten
Verfasst: Mi 28.12.05 22:21
von MrWombel
Wahre Worte.
Re: notebook aufrüsten
Verfasst: Do 29.12.05 01:40
von CaliforniaPug
gut... nen Centrino 1,73 is da bestimmt net drin... Wenndann nen P4 Mobile oder nen Celeron... Centrino is nur ne art "standart"beschreibung die intel sich ausgedacht hat, heißt im prinzip nix anderes, dass nen Intel Prozessor mit speedstepping und nen WLAN modul drin ist...
ich denke mal, dass das keine probleme erzeugen sollte, scheint nen recht neues notebook zu sein. die teile machen meistens 1GB module auch ohne ECC mit... sollte aber alles im handbuch stehen, oder is das so'n aldi/lidl/mediamarkt/dell glump?
maximale 2GB RAM sollte das teil eigentlich schon packen...
Re: notebook aufrüsten
Verfasst: Do 29.12.05 06:48
von Red Runner
Moin!
Also ich würde, auch wenn das Notebook da vielleicht mitspielt, nicht nur einen Riegel aufrüsten.
Die unvorhersehbaren Seiteneffekte sind da einfach zu groß. Das fängt an mit sporadischen Abstürzen und hört irgendwo in der Gegend von "nu geht gar nix mehr" auf.
Also, auch wenns etwas teurer ist: Beide 256er Riegel raus und 2 512er Riegel rein.
Greetz
RR
formular
Verfasst: Do 29.12.05 08:43
von BamBam
das erinnert mich an das hier :lol:
Computer-Benutzer
Problem Melde-Formular
Jetzt beschreiben Sie das Problem GENAU und ohne lästige Füllkommentare:
Hier können Sie wild darüber spekulieren, wo der Hund begraben liegen könnte:
Wie wichtig ist das Problem?
o Eine Frage von Leben und Tod
o Extrem wichtig
o Unglaublich wichtig
o Ultimativ wichtig
Wie wichtig ist das Problem wirklich?
o Unwichtig
o Nicht wirklich wichtig
o Komplett unwichtig
o Hat auch bis übermorgen Zeit
Art des Problems
o Ich kenne mich nicht aus
o Der Computer arbeitet nicht
o Er ist abgestürzt
Ist der Computer an der Stromversorgung angeschlossen?
o Ja
o Nein
Ist der Computer aufgedreht?
o Ja
o Nein
Der Bildschirm auch?
o Ja
o Nein
Haben Sie versucht das Problem selbst zu lösen?
o Ja
o Doch, schon
Wurde es dadurch schlimmer?
o Ja
Hat ein Kollege, der "alles über Computer" weiß, versucht, das Problem zu lösen?
o Ja
o Nein
Wurde es dadurch noch viel schlimmer?
o Ja
Haben Sie das Handbuch gelesen?
o Ja, sicher
o Ja
Sein Sie ehrlich. Haben Sie das Handbuch wirklich gelesen?
o Vielleicht
o Nein
Sind Sie absolut sicher, dass Sie das Handbuch gelesen haben?
o Nein, aber meine Kollegin hat es gelesen...
Falls Sie das Handbuch wirklich gelesen haben sollten, haben Sie es auch verstanden?
o Ja
o Nein
Wenn ja, erklären Sie, wieso Sie dann das Problem nicht selber lösen konnten:
Was haben Sie am Computer gemacht, als das Problem auftrat?
Wenn Sie "nichts" geantwortet haben, erklären Sie bitte, wieso der Computer dann eingeschaltet ist:
Zeigt die Uhr auf Ihrem VCR ein blinkendes 12:00 ?
o Ja
o Nein
Wenn ja: Was ist ein VCR?
Wen haben Sie als neutralen Zeugen für Ihr Problem?
Haben Sie überhaupt irgend ein elektronisches Gerät, das problemlos funktioniert?
o Nein
Haben Sie jemanden, dem man die Schuld für dieses Problem zuweisen kann, wenn sich herausstellt, dass Sie das Problem selbst verursacht haben?
o Sicher
o Verdammt, nein
Wenn "nein": Sind Sie sicher, dass Sie sich das Problem nicht einbilden?
o Nein
o Wenn ich es recht bedenke...
Haben Sie dem Computer einen kräftigen Schlag gegen das Gehäuse versetzt?
o Ja
o Nicht in den letzten 3 Minuten
Haben Sie Vertrauen in die Fähigkeiten Ihrer EDV-Experten?
o Nein
Wieso füllen Sie dann dieses Formular aus????
:lol:
Re: notebook aufrüsten
Verfasst: Do 29.12.05 12:46
von CaliforniaPug
@ Red Runner
Das macht aber nur sinn bei Dual Channel Chipsätzen und das sind meines wissens nur die NForce Chipsätze und die gibts eben nicht für Intel CPUs.
Ich find da spricht nix dagegen, dass er nen Gig reinklatscht, sollte es ärger geben, kann er den 256er immernoch ausbauen, falls die beiden sich nicht vertragen... wieso sollte er beide bänke mit 512ern belegen?
Re: notebook aufrüsten
Verfasst: Do 29.12.05 12:53
von MiX3R
> CaliforniaPug schrieb:
> Das macht aber nur sinn bei Dual Channel Chipsätzen und das sind meines wissens nur die NForce Chipsätze und die gibts eben nicht für Intel CPUs.
ahhh? quatsch. auch andere chipsätze können dualchannel.
habe gerade bei asus geschaut, da kann fast jedes notebook bis 2 GB RAM. müsste ja heißen das entweder eine riegel mit 2GB rein darf oder 2 riegel mit je 1GB.
und an chipsätzen für intel wird wohl nicht viel anderes sein als bei anderen herstellern.
Re: notebook aufrüsten
Verfasst: Do 29.12.05 12:57
von InformatiX
moin
also bei 1,73 centrino tipp ich mal aufn intel 9x5 chip... und die können durchaus dual-channel.. grad da das ding ja mit ddr2 gefüttert wird...
ich würd auch nur 2 gleiche module da reinpflanzen und nix mischen...
grüße
steffen
Re: notebook aufrüsten
Verfasst: Do 29.12.05 21:32
von Stefan234
also das notebook ist ein medion 95500. ich dacht der das board wäre beim centrino mit über die taktzahl zu erkennen, daher hatt ichs nicht erwähnt, sorry.
wenn 2gb auch gehen dann würd ich auch 2 mal 1gb kaufen. aber wieder die frage ob das dann auch unterstützt wird? geht da auch dualchannel ram? der erreicht doch die doppelte übertragungsrate.