Seite 1 von 1

Radlager Anhänger..

Verfasst: Di 06.12.05 21:24
von BigAl
Hi Leutz,

wir haben einen Selbstgebauten anhänger gekauft, bei dem jetzt die Radlager hinüber sind. Der vorbesitzer und Bauer dieses Anhängers weiß auch nicht mehr genau von welchem Auto er die achsen verbaut hat.

Die Achsen sind Drehstabachsen. Gibt ja got sei dank ned all zu viel hersteller die solche achsen verbauen.

Wenn ich jetzt das Radlager ausbaue und ausmesse, wo kann ich dann solch ein lager kaufen?? Ich mein wo man nur sagt welche maße das lager haben muß und welche belastung es aushalten muß.

Danke im schon mal

Mfg Martin

Re: Radlager Anhänger..

Verfasst: Mi 07.12.05 01:14
von Kris
moin!

viele hänger haben einfach norm-lager - die kriegt man im zubehör recht einfach per durchmesser und lagertyp. ansonsten hilft dir im extremfall SKF in schweinfurt - die können dir ne ganze menge an lagern anbieten - anhand der masse und eines musters finden die spätestens auch was.

ansonsten gabs drehstahbachsen eigentlich nur bei peugeot und citroen bzw. bei VW im käfer. renault hatte auch drehstabachsen ne zeit lang.

gut n8, kris

Re: Radlager Anhänger..

Verfasst: Mi 07.12.05 13:25
von elVincent
auf jedem lager is normalerweise der hersteller und ne nummer aufgeäzt. anhand dessen kannst du relativ einfach ein entsprechendes lager finden.

ansonsten falls wirklich nix draufstehen sollte gibt es z.b. von SKF ein dickes dickes buch, da stehen alle möglichen lager drin, dann brauchst du halt bohrungsmaß, außendurchmesser, breite und was es für ein lagertyp ist. dann kann mans schon relativ genau bestimmen. eine auflistung über alle lager und so weiter findest du dann hier:
http://www.skf.com/skf/productcatalogue ... =1&lang=de viel erfolg beim suchen, wenn du hilfe brauchst meld dich.

greetz
holger

Re: Radlager Anhänger..

Verfasst: Mi 07.12.05 17:01
von BigAl
Danke erstmal für die hilfe

aber bei so vielen lagern da bin ich doch leicht etwas überfragt. Ich weiß nur das es son kompaktlager ist.

Naja. Werd das ganze mal die tage komplett zerlegen

Danke erstmal

Mfg Martin