Seite 1 von 1
Kann dass hier jemand berechnen?
Verfasst: So 20.11.05 15:14
von -Chris-
hallo, hab ein problem mit dieser aufgabe:

(draufklicken zum vergrößern)
kann das jemand von euch berechnen? bitte mit lösungsweg, ich weiß nicht mehr weiter :mad:
danke im vorraus
mfg chris
Re: Kann dass hier jemand berechnen?
Verfasst: So 20.11.05 15:26
von Red Runner
Moin!
Das iss mal ne interessante Schaltung :-)
Zeichne Dir die Schaltung einfach mal bissl anders auf, dann wirst Du es auch selber berechnen können:
In etwa so:
Code: Alles auswählen
|------|------|------|
| | | |
A C1+ C2+ C3+
B C1- C2- C3-
| | | |
|------|------|------|
Greetz
RR
Re: Kann dass hier jemand berechnen?
Verfasst: So 20.11.05 15:35
von biggie
Also ich könnte dir den komplexen Ersatzwiderstand berechnen, aber hier steh ich irgendwie auf dem schlauch....
Aber ich versuchs mal:
Wenn du dir das schaltbild umzeichnest hast du einfach eine parallel-schaltung der 3 kondensatoren C1, C2 und C3.
Mit der Formel Cges = C1+C2+C3 (für Parallelschaltung) erhältst du das Ergebnis
Cges = 42 F
wobei (am Rande bemerkt) die Kapazitätswerte für einen Nachrichtentechniker einfach utopisch sind....
wenn du noch Hilfe dazu brauchst, kannst dich gerne melden....
mfg
biggie
Re: Kann dass hier jemand berechnen?
Verfasst: So 20.11.05 15:42
von Uwes68
> biggie schrieb:
>
> Wenn du dir das schaltbild umzeichnest hast du einfach eine parallel-schaltung der 3 kondensatoren C1, C2 und C3.
> Mit der Formel Cges = C1+C2+C3 (für Parallelschaltung) erhältst du das Ergebnis
> Cges = 42 F
>
Sehe ich genau so, habe das ebend auch mal mit nem Ersatzschaltbild gemacht und gerechnet.
> wobei (am Rande bemerkt) die Kapazitätswerte für einen Nachrichtentechniker einfach utopisch sind....
Nicht nur da, wo soll solch ein Condensator vorkommen ?
Also in der Antriebstechnik auch nicht, da gehts eher im µF Bereich, 1 F bei Autohifianlagen kenne ich ja auch noch, aber 42 F ?
Uwe
Re: Kann dass hier jemand berechnen?
Verfasst: So 20.11.05 19:04
von red306er
boahhh ich habs in da ausbildung gelernt aba i kanns nimma :scry:
nachdem ichs jetz nimma brauch :lol: egaaaaaaaaaaaaaaaal
sorry
Re: Kann dass hier jemand berechnen?
Verfasst: So 20.11.05 22:51
von coce
bei Kondensatoren die parallel geschaltet sind, werden die einzelkapazitäten einfach addiert. Hier C1 + C2 + C3 = Cges. => 14,31F + 13,53F + 14,16F = 42 F
Gruß coce
p.s. der Trick bei diesen Schaltungen liegt nur im erkennen der eigentlichen Schaltung .. die Rechnung ist eher nebensache.