Seite 1 von 2
Reifen reparieren
Verfasst: So 06.11.05 14:52
von Azrael
Hallo allerseits,
ich hab heute beim montieren der Winterreifen entdeckt, dass in einem meiner Sommerreifen ein Nagel steckt.
Der Nagel steckt in der Mitte der Lauffläche in einer "Kärbung" des Profils.
Nun meine Frage, kann man dies reparieren? Der Reifen hat an sich noch sehr viel Profil und es wäre dacher schade drum ihn zu wechseln bzw. verkaufen die Reifenhändler nur paarweise (dh. immer 2 reifen) was ja auch ein Kostenfaktor ist.
Im Fernsehen habe ich mal vor Ewigkeiten gesehen dass Reifen repariert werden können,
Sollten sie nicht an den Seiten kaputt sein.
Wenn man also soetwas reparieren könnte, welche Firmen machen sowas?
Im Inet habe ich sowas ähnliches bei Euromaster gesehen.
Aber Kosten???
Sollte schon günstig sein, da ich mir ja sonst gleich neue kaufen könnte.
Hat jemand einen Tip oder Erfahrungen?
Re: Reifen reparieren
Verfasst: So 06.11.05 15:29
von BULLFROG
ja, sofern der Nagel wirklich in der Lauffläche steckt, kann man den Reifen mittels Kleben reparieren, kostet dich so nen zwanni rum. Ich hatte auch nen Nagel drin, war aber quasi direkt an der Kante von Seitenfläche und Lauffläche, da hat man nichts Kleben können.
Re: Reifen reparieren
Verfasst: So 06.11.05 15:31
von blue206
Bei meinen alten Sommerreifen hatte ich auch nen Nagel drinne,
sogar auf der Oberseite des Profils, also nicht in dieses Vertiefung!
Die haben dann das Loch aufgebohrt und das dann mit so nem Gummistopfen
verschlossen!
Super Sache! 10€ und der Reifen war wieder fit!
Re: Reifen reparieren
Verfasst: So 06.11.05 18:10
von Marc
Moins,
wie schon geschrieben geht das. Meine Winterreifen hatten auch nen Nagel, seit dem ausbohren und stopfen des Lochs bin ich 5TKM gefahren ohne Luftverlust.
Das Verfahren geht aber nur an der Lauffläche, nicht Seitenwand oder Übergang.
Nur die Gesetzgebung verbietet/verhindert wohl ne Reperatur von Reifen für mehr als 190km/h Vmax. Manche Händler juckt das allerdings ned :mad:
Gekostet hat's 0€ beim Reifendealer meines Vertrauens
Greetings Marc
P.S. meine Reifen waren da mit 7,5mm wirklich noch zu schade zum wegwerfen *grml*
Re: Reifen reparieren
Verfasst: So 06.11.05 18:40
von Dark Star *CTi*
Da häng ich mich doch einfach mal an den Thread dran. Ich habe vor ein paar Tagen gesehen, daß ich mit dem Vorderrad wohl am Bordstein langgeschrabbt bin. An der Seitenwand des Reifens ist ein kleiner 'Lappen' Gummi lose, soweit ich bisher gesehen habe, ist es nicht bis auf das Gewebe runter, ich schau aber morgen beim Räderwechsel nochmal ganz genau, Luftverlust habe ich keinen.
Frage ist, ist es vertretbar, das Gummi zu vulkanisieren, oder sollte ich den Reifen in die Tonne kloppen?
Re: Reifen reparieren
Verfasst: So 06.11.05 20:01
von mariob
Bei 'nen Winterreifen, mit dem man nicht viel auf der Autobahn rumfährt mag das i.O. gehen, aber bei Sommerreifen und >150 würd ich lieber einen neuen nehmen. Wer schonmal bei 'ner normalen Bremsung OHNE blockierende Räder 2 Vorderreifen mit seitlich ca. 15cm eingerissener Karkasse gesehen hat weiß, was für Belastungen auf einen Reifen wirken.
Das Problem bei solchen Beschädigungen ist weniger das kleine Loch, sondern die eindringende Feuchtigkeit, die dann zum Verrosten des Stahlgürtels führen. Was dann passiert kann sich ja jeder denken...
Re: Reifen reparieren
Verfasst: So 06.11.05 20:08
von *blackdevil*
ich würde mich bei über 100km/h nicht mehr sicher fühlen, aber das is ja jedem selbst überlassen ob man eine solche Reparatur macht oder nich
Re: Reifen reparieren
Verfasst: So 06.11.05 20:21
von Dark Star *CTi*
So, wie es aussieht, ist es ja nicht bis zum Stahl durch. Wenn ein Loch wäre, oder der Stahl rauskommt, ist klar, würde ich den schrotten.
Was mir Sorgen macht, ist ob die Stahlgürtelstruktur durch den Bordsteinkontakt Schaden genommen hat, und es damit unsicherer wird?
Re: Reifen reparieren
Verfasst: So 06.11.05 20:25
von BULLFROG
malt doch nicht den Teufel an die Wand ! Habe viele Bekannte, die das schon vor langer Zeit gemacht haben. Bestes Beispiel ist da mein Kumpel mit seinem 325er. Vor ca. 6-7 Monaten hatte er auch nen Nagel hinten rechts drin. Kleben lassen und hat keine Probleme, kein Luftverlust und mit dem Fahr ich jeden Tag zur Arbeit 40km einfach, unter anderem auch auf Strecke wo man etwas schneller als 120 fahren kann.
Wenn diese Methode der Reifenreparatur hier in Deutschland zugelassen ist, wird sie wohl überprüft und getestet sein wie eben alles in DE. Somit glaub ich nicht wirklich, dass das soo riskant ist. Nochdazu würde ich es auch bestimmt nicht bei nem Hinterhofhändler machen lassen sondern lieber nen zehner mehr zahlen aber dafür bei einem renommierten Fachreifenhändler !
Re: Reifen reparieren
Verfasst: So 06.11.05 20:59
von mariob
muss jeder selbst wissen - ich jedenfalls werfe solche Reifen weg und fahre zumindest aufm Auto auch keine gebrauchten Reifen von Leuten die ich nicht persönlich kenne. (Bei 145/70 braucht man da zum Glück nicht überlegen, sondern kauft einfach welche...)
Auf dem Renngerät fahre ich zumindest hinten mit gebrauchten Straßenreifen rum. (weil da die kostenfreie Zulieferung von Motorradhändlern und Garagennachbarn stimmt... - wenn da in der Mitte kaum noch Profil drauf ist stört mich das nicht, ich brauch ja hauptsächlich die bisher unbenutzten Ränder...) Die guck ich mir aber vorher auch genau an und taste mich dann erst langsam an's gewohnte Schräglagenniveau ran.