arbeitsspeicher erweitern worauf achten?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
red306er
Randsteinstreichler
Beiträge: 1475
Registriert: Di 23.03.04 00:00
Land: Deutschland

arbeitsspeicher erweitern worauf achten?

Beitrag von red306er » Sa 29.10.05 16:51

hab im mom nur 256 mb ram und wolltn bissl erweitern worauf muss ich achten?

Benutzeravatar
Krumnix
Zufrühabschnaller
Beiträge: 683
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Postleitzahl: 82284
Land: Deutschland
Wohnort: Grafrath
Kontaktdaten:

Re: arbeitsspeicher erweitern worauf achten?

Beitrag von Krumnix » Sa 29.10.05 18:10

1. Auf die gleiche Bauform. Also DDR1 oder DDR2. Denke mal, das bei der Größe es nur DDR1 sein kann.

2. Auf den Takt. Zwar kann man immer schnellere verbauen, aber bei langsamere is das net so toll. Im Grunde machste mit nem 400er aber nix falsch. Und kostet ja nix mehr im Gegensatz zu 333 z.B.

3. Die Speicherkapazität. 256MB und 256MB vertragen sich immer. 256 und 512, z.B. kommt dann aufs Board an. Zwar is das sehr selten, aber wenn man grad so ein doofes Teil hat, ägert man sich.

4. Wieviel das Borad max. verarbeiten kann. Steht im Handbuch. Also 1GB sollten schon drin sein. Jedoch is die Größe der verwendeten Module noch ne Sache. Kommt auf das Alter des Boards an. Wenns aber jünger als 3 jahre ist, kannst fast alles verbauen.

5. Würde ich dir raten, den 256er rauszunehmen und einen 512, bzw. sogar 2 zu verbauen.
Am besten vom selben Hersteller.

Gruß
Tausche meinen Skoda Octavia RS (BJ März 2009) gegen ein vergleichbares Auto mit Dieselantrieb!

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Re: arbeitsspeicher erweitern worauf achten?

Beitrag von zak » Sa 29.10.05 18:14

Auf den richtigen Speicher mußt du achten.
Was hastn derzeit drin?
SD-RAM? DDR-RAM? DDR2-RAM?

Immer auf richtige Geschwindigkeit achten und evtl. Kompatibilität auf der Herstellerseite checken. Nicht jeder Speicher läuft 100%-ig mit jedem anderen x-beliebigen Speicher zusammen. DDR2-RAM ist NICHT kompatibel zu DDR-RAM und umgekehrt. Ebenso SD-RAM zu den beiden anderen Speichertypen. Mechanisch wie technologisch.
Geschwindigkeiten passen sich an bzw. sind abwärtskompatibel. D.h. DDR400 läuft auch mit 333/266MHz (166/133MHz FSB). Aber DDR333 läuft nicht (je nach Speichertyp und dessen Übertaktbarkeit) mit 400MHz.

256 ist schon recht mager. 512 sind nicht schlecht. Über mehr freut Windows sich dennoch.
1GB ist heute kein Luxus mehr.

Wenn du nicht genau weißt was für RAM mit welcher Geschwindigkeit verbaut ist saug dir mal CPU-Z: http://www.zdnet.de/downloads/prg/u/v/de0DUV-wc.html

Da werden sie geholfen ;)

Benutzeravatar
red306er
Randsteinstreichler
Beiträge: 1475
Registriert: Di 23.03.04 00:00
Land: Deutschland

Re: arbeitsspeicher erweitern worauf achten?

Beitrag von red306er » Sa 29.10.05 18:47

> zak schrieb:
>
> Auf den richtigen Speicher mußt du achten.
> Was hastn derzeit drin?
> SD-RAM? DDR-RAM? DDR2-RAM?
>
> Immer auf richtige Geschwindigkeit achten und evtl. Kompatibilität auf der Herstellerseite checken. Nicht jeder Speicher läuft 100%-ig mit jedem anderen x-beliebigen Speicher zusammen. DDR2-RAM ist NICHT kompatibel zu DDR-RAM und umgekehrt. Ebenso SD-RAM zu den beiden anderen Speichertypen. Mechanisch wie technologisch.
> Geschwindigkeiten passen sich an bzw. sind abwärtskompatibel. D.h. DDR400 läuft auch mit 333/266MHz (166/133MHz FSB). Aber DDR333 läuft nicht (je nach Speichertyp und dessen Übertaktbarkeit) mit 400MHz.
>
> 256 ist schon recht mager. 512 sind nicht schlecht. Über mehr freut Windows sich dennoch.
> 1GB ist heute kein Luxus mehr.
>
> Wenn du nicht genau weißt was für RAM mit welcher Geschwindigkeit verbaut ist saug dir mal CPU-Z: http://www.zdnet.de/downloads/prg/u/v/de0DUV-wc.html
>
> Da werden sie geholfen ;)

derzeit is nen sd-ram drin PC 133 von Samsung.

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: arbeitsspeicher erweitern worauf achten?

Beitrag von gobo206 » Sa 29.10.05 19:06

Dann wird auch nur SD-RAM mit einem FSB von 133 funktionieren!
Fall aber nicht um, wenn Du die Preise siehst!
Sind schon was älter, daher gibts nur geringe Fertigungsmengen noch!

Als Bsp
http://www.snogard.de/index.php?kategorieId=271
Würde Dir da schon den Infineon oder den Corsair empfehlen!

Benutzeravatar
red306er
Randsteinstreichler
Beiträge: 1475
Registriert: Di 23.03.04 00:00
Land: Deutschland

Re: arbeitsspeicher erweitern worauf achten?

Beitrag von red306er » Sa 29.10.05 19:13

> gobo206 schrieb:
>
> Dann wird auch nur SD-RAM mit einem FSB von 133 funktionieren!
> Fall aber nicht um, wenn Du die Preise siehst!
> Sind schon was älter, daher gibts nur geringe Fertigungsmengen noch!
>
> Als Bsp
> http://www.snogard.de/index.php?kategorieId=271
> Würde Dir da schon den Infineon oder den Corsair empfehlen!


hmmm da muss ichs mir glatt nochmal überlegen, die preise sind echt happig.

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Re: arbeitsspeicher erweitern worauf achten?

Beitrag von zak » Sa 29.10.05 20:26

Hmmm, SD-RAM is in der Tat ziemlich teuer.
Ich hab hier 4x256MB verbaut.

Guck das du die irgendwie günstig gebraucht kaufst. RAM's sind ja keine abnutzbaren Gegenstände wie Lüfter o.ä.! Wenn die nicht übertaktet wurden halten die auch Ewigkeiten.
Und neu sind die sowas von zu teuer, würd ich nicht machen.

Bei der Speicherwahl mußt du mal beim Mainboard schauen, daß der auch 512er Riegel unterstützt. Mein Board hatte 512 nicht unterstützt und konnte immer nur 256MB ansprechen.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: arbeitsspeicher erweitern worauf achten?

Beitrag von Timon » Sa 29.10.05 21:02

Hallo,

schaue vorher beim Boardhersteller, welchen Speicher die empfehlen. Wir hatten bei einem Kollegen Probleme, allerdings mit DDR-RAM. Haben extra Kingston bzw. Infineon gekauft, aber das Medion-Board wollte die ums Verrecken nicht erkennen.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
red306er
Randsteinstreichler
Beiträge: 1475
Registriert: Di 23.03.04 00:00
Land: Deutschland

Re: arbeitsspeicher erweitern worauf achten?

Beitrag von red306er » Sa 29.10.05 22:53

> Timon schrieb:
>
> Hallo,
>
> schaue vorher beim Boardhersteller, welchen Speicher die empfehlen. Wir hatten bei einem Kollegen Probleme, allerdings mit DDR-RAM. Haben extra Kingston bzw. Infineon gekauft, aber das Medion-Board wollte die ums Verrecken nicht erkennen.
>
> Gruß
> Frank

hmm wo kann ich da nachschauen?

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: arbeitsspeicher erweitern worauf achten?

Beitrag von Timon » Sa 29.10.05 23:00

> red306er schrieb:
> hmm wo kann ich da nachschauen?
Bei dem Board vom Kollegen stand das auf der Website. War allerdings auch das erste Mal, wo ich sowas erlebt habe, also das Speicher in einem Rechner nicht läuft.

Ich habe hier noch SD-RAM rumliegen, allerdings PC-100. Die waren in verschiedene Rechner eingebaut. Wenn ich mich recht erinnere, waren das 128MB-Riegel. Wenn du willst, kann ich dir die für kleines Geld überlassen und wenn die nicht laufen, kannst sie ohne Probleme wieder zurücksenden. Oder du schaust bei Ebay. Neu kosten die zwar richtig Geld, aber aus alten Rechnern liegen ja immer wieder irgendwelche rum und heute braucht man sowas ja nicht mehr.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten