Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
-Chris-
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1967
- Registriert: Di 24.08.04 08:39
- Postleitzahl: 07548
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gera
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von -Chris- » Mi 19.10.05 20:49
Hallo,
mein Transporter hat 103 PS und ist an Bergen etwas lahm (vor allem wenn er beladen ist), runterschalten bringt da auch nicht wirklich viel.
Ich hab ein KIT gefunden mit dem ich dann 50 nm mehr Drehmoment bekomme und ca. 125PS. (ob es wirklich soviel bringt ist im Moment ein anderes Thema

)
Was sagt der TÜV dazu? Wieviel mehr-PS sind erlaubt ohne dass ich da was eintragen muss?
MFG Chris

Und immer schön das Kleingedruckte lesen! 
-
blizzy205Gentry
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2554
- Registriert: Mo 10.05.04 12:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: 63 Gelnhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von blizzy205Gentry » Mi 19.10.05 20:51
solang es kein schwein merkt, kannst du alles an dem motor verändern. die meisten tüver checken es noch nicht einmal, wenn eine scharfe nockenwelle eingebaut ist und die kiste wie ein traktor läuft.
was ist das denn für ein KIT? chip?
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...
-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » Mi 19.10.05 20:54
@blizzy: das sagt aber nix über die legalität.. +g* wenns mal zu nem schweren unfall kommen sollte, und die kiste von nem gutachter auseinandergenommen wird kanns sein, daß die versicherung die zahlung verweigert und du persönlich haftbar bist.. dann gute nacht
ja, ich weiß,d as das ned die regel is !
was leistungssteigerung angeht, muss glaub alles über ca 20% mehrleistung abgenommen werden.
wobei.. wenn das so ein kit ist.. gibts dazu ja evlt nen gutachten.. oder wenn du einen diesel hast, gibt es da evlt ne pbox, die haben meist ebenfalls ein gutachten, dann ist man da auf der sicheren seite.
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
-
blizzy205Gentry
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2554
- Registriert: Mo 10.05.04 12:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: 63 Gelnhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von blizzy205Gentry » Mi 19.10.05 20:58
hm, jede veränderung am fahrzeug muss eingetragen werden. vorallem wenn es um den motor geht.
wenn kein gutachten dabei ist, dann gibt es auch tüvler, die mit prüfstandmessung dir eine leistungssteigerung eintragen. so leute zu finden ist aber schwer.
man darf jedoch nicht vergessen, dass man jede leistungssteigerung auch der versicherung melden muss!
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...
-
onkel-howdy
- Benzinsparer
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 18.07.05 23:06
Beitrag
von onkel-howdy » Do 20.10.05 12:02
1) versicherung? wiso weshalb warum? kleines beispiel: vw jetta bj 82 mit serien satten 75ps auf 16v mit 150ps umgebaut. alles durch n tüv gebracht, versicherung juckt das nicht die bohne. nur finanzamt sackt eben durch den mehr hubraum n bissle mehr kohle ein, bzw wenn die kiste mit nem klr ausgestattet ist sparst sogar steuern! die versichrung juckt das ÜBERHAUPT nicht! oder musst du mehr beitrag bezahlen wenn du n spoiler anbaust der eventuell mehr endgeschwindigkeit bringt?
2) JA es gibt eine gewisse toleranz bei denen man diverse sachen noch durchgehen lassen kann. sprich KEIN auto der welt hat die angegeben leistung die im schein steht. das variiert eben durch fertigungstoleranzen. deshalb hat der gesetzgeber da ein gewisses plus/minus eingeräumt. den genauen wert weiss ich jetzt net auswendig. z.b. eine auspuffanlage ab kat mit fächer, scharfer nocke und rennkat bringt sagen wir ca 5ps leistung mehr. und in meinem schein steht nix von wegen mehrleistung. da is eben nur das ganze zeugs eingetragen und feddich.

-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » Do 20.10.05 12:21
@onkel-howdy: was versicherungen angeht, täuscht du dich.. man sollte veränderungen, die den wert des fahrzeugs signifikant ändern auch der versicherung melden.. warum?
weil die für kasko-schäden nur bestimmte höchstsätze für gewisse teile haben (bei den meisten versicherungen z.b. hifi 1000eu ~ 2000eu) und du eventuell nen kleinen aufschlag zahlen musst, um besonders teure anbauteile zu versichern. darum sollten z.b besonders teure felgen, bodykits und hifianlagen auch mit rechnungen und fotos belegbar sein, sonst kanns sein, daß man bei kasko-schäden (einbruch, wildschaden, etc) eben nicht den wiederbeschaffungswert des tuning-teils sondern nur des originalteiles oder des jeweiligen höchstsatzes erhält !
auch bei motorumbauten hat die versicherung das recht, dein kfz individuell einzustufen, da deine schlüsselnummer und motorleistung in kein vorhandenes schema mehr passt.. meist wird die bisherige einstufung beibehalten, ja. aber das muss nicht sein.
frag mal redrunner zu seiner versicherungsgeschichte nach umbau 2.0 121ps xsi -> 2.0 16v 152ps *g*
die aufschläge für solche erhöhten leistungen sind meist recht gering.. so 1-5% der versicherungssumme...
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
-
blue206
- NOS - Junky
- Beiträge: 1120
- Registriert: Fr 23.04.04 13:36
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67489 Kirrweiler/Pfalz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von blue206 » Do 20.10.05 12:39
Wie wärs denn mit nem ECU-Upgrade aus ebay?

Früher haben sich Frauen nach Männern mit dicken Autos umgeschaut,
heute schauen sie sich nach Männern um die ihre Tankfüllung noch bezahlen können!
-
onkel-howdy
- Benzinsparer
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 18.07.05 23:06
Beitrag
von onkel-howdy » Do 20.10.05 12:42
hmm also meine versicherung hat bei diversen umbauten noch nie was gemeint...
mit dem mehrkosten bei schaden hast recht. das könnte dann nach hinten losgehen sprich das du für deinen tollen umbau keine mark siehst. aber in den meisten fällen kommt ja eh n gutachter der dann vielleicht schon sieht das da n anderer motor eingebaut wurde und der auch amtlich ist....
ach ja wegen der schlüsselnummer....die wurde bei mir noch nie geändert! ich hab nur mal von nem fall gehört das die nummer GESTRICHEN also nu XXXX reingemacht wurde.
nochwas...das versicherungen nach schlüsselnummern abgeschlossen werden glaub ich net so ganz WEIL: kauf dir mal n reimport aus den staaten z.b. da steht bei der schlüsselnummer IMMER eine 0 drinne. ob das nun n 911er ist oder n fiat uno. und jetzt?

zuminderst war das vor 5 jahren noch so.
@blue
dann lieber ne tuning wurst!
-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » Do 20.10.05 12:52
klaro, den meisten versicherungen machts au nix aus, solang es ned ins extreme geht..
wenn du z.b. ne anlage für 10.000eu hast, ersetzen die (normalerweise) halt ned alles..
das trifft auch nur auf kasko-schäden zu. wenns nen haftpflichtschaden ist, an dem du unschuldig bist, muss dein fahrzeug ja in den vorherigen zusand versetzt werden, bzw du kriegst geld um ein gleichwertiges fahrzeug wiederzubeschaffen. das hier manche gutachter den wert eines umgebauten fahrzeugs ned immer erkennen, glaub da müssen wir ned drüber diskutieren *g*
schlüsselnummern müssen da au ned geändert werden.. nur bei fahrzeugen "ohne" schlüsselnummern (wie bei manchen reimporten bzw machen ganz frühen fahrzeugserien) nehmen die versicherungen normal die kaskoeinstufungen die einem vergleichbaren kfz entsprechen. machts bei reimporten also einfach.. nur was machst mitm 75ps jetta mit 16v maschine? das entspricht so halt weder dem einen noch andren, so daß versicherungen hier theoretisch freie hand haben. gänige praxis ist aber meines wissens einfach die typenklassen vom "urzustand" beizubehalten oder maximal eine typenklasse hochzustufen.
das ist jetzt mal das, was ich noch so im kopf hab.. muss ned in allen punkten exakt richtig sein.. für genauere infos müsst ich mich mal mit meinem vater zusammensetzen, das is seine branche ned meine *ggg+
is klar.. wenn man seit jahren bei der versicherung is und dort noch andre verträge hat, werden die nen teufel tun und einem wegen nem motorumbau die versicherung verdoppeln.. das sind so die feinen unterschiede zw. theorie und praxis *g*
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
-
-Chris-
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1967
- Registriert: Di 24.08.04 08:39
- Postleitzahl: 07548
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gera
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von -Chris- » Fr 21.10.05 20:34
> blizzy205Gentry schrieb:
> was ist das denn für ein KIT? chip?
es steht bei ebay drin, ist aber definitiv kein chip, sondern irgendwas mechanisches: "Es handelt sich hierbei um eine rein mechanische Lösung. Es wird kein Ladedruck und keine Drehzahl erhöht"!
was das für ein teil ist oder wie es funktionieren soll weiß ich nicht, es geht mir lediglich darum: Leistungssteigerung für Iveco 35-10 TD 2,5l,76KW/103PS/215NM,nach Tuning 92kw/125PS/250NM.
hab mir mal die bewertungen des verkäufers angesehen und es scheint so als würde er nur solche dinger verkaufen für alle möglichen modelle, die bewertungen sind eigentlich immer positiv und es haben auch einige dazugeschrieben dass eine spürbare leistungssteigerung da ist...
mfg chris
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! 