
Meine nette Verwandtschaft hats mal wieder geschafft und seinen PC halb-geschlachtet. Er hat glücklicherweise noch das Originalsystem auf ner weiteren Festplatte weshalb die Angelegenheit ausnahmsweise mal nicht in die Kategorie 'am Besten gestern' fällt

Zur Vorgeschichte: Er hat sich auf nem Flohmarkt ne billige Festplatte für ein paar Euro geholt. Da diese leiser ist als seine bisherige wollte er diese einbauen. Dazu hat er ein Ghost-Image des Systems erstellt und selbiges auf die neue Festplatte übertragen. Auf der neuen Platte läuft das System (Windows 2000 Prof.) auch so weit hoch, nach der Anmeldung am System erscheint allerdings nur noch der benutzerdefinierte Hintergrund und die Meldung dass ein Fehler im virtuellen Speicher aufgetreten sei. Die Desktopsymbole als auch die Startleiste tauchen auch nach ewigem Warten nicht mehr auf. Im abgesicherten Modus läuft genau das selbe Spiel.
Beide Festplatten wurden (natürlich nicht gleichzeitig) als Primary Master betrieben. Angeblich würde jedoch die zweite Platte nicht als C: sondern als Laufwerk G: erkannt wobei ich mich gerade frage woher er das wissen will wenn sein System ja gar nicht so weit kommt... Über die alte bzw. neue Festplatte weiß ich jetzt leider nicht wirklich viel.
Wer hatte sowas schon mal und traut sich eine Vermutung aufstellen?

mfg andy