theoretische Fragen
Verfasst: So 24.07.05 19:50
Auch wenn diese frage ziehmlich blöd sein mag, werft nicht gleich mit Steinen nach mir. Ich bin ein Gymnasiast und ihr wisst ja: die sind zu nix zu gebrauchen 
Also, ein Diesel braucht doch immer einen gewissen luftüberschuss, um nicht zu rußen.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es eine Sonde, die den Rest-Sauerstoff-Gehalt im Abgas misst und dann dem Steuergerät sagt, was es zu tun hat.
Wenn man jetzt einen stärkeren Turbolader hernimmt, führt das dann automatisch zu größeren Einspritzmengen ?
Oder anders: sorgt das Steuergerät immer "stur" für den gleichen Luftüberschuss oder is da ab einer gewissen Grenze einfach Schluß ?
Und auf welche Art und weise sorgen denn diese Chip-Tuning-Sätze (PBox etc...), die nur die Einspritzung optimieren und ja ausdrücklich "nicht den Ladedruck verändern" für 20% (!!!) mehr Leistung und Drehmoment. Rußt die Karre dann wie sau oder is bei den Standard-Einspritzmengen einfach noch enorm viel Luft übrig ? Oder is die ganze Sache mit diesen Kits einfach Käse ?

Also, ein Diesel braucht doch immer einen gewissen luftüberschuss, um nicht zu rußen.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es eine Sonde, die den Rest-Sauerstoff-Gehalt im Abgas misst und dann dem Steuergerät sagt, was es zu tun hat.
Wenn man jetzt einen stärkeren Turbolader hernimmt, führt das dann automatisch zu größeren Einspritzmengen ?
Oder anders: sorgt das Steuergerät immer "stur" für den gleichen Luftüberschuss oder is da ab einer gewissen Grenze einfach Schluß ?
Und auf welche Art und weise sorgen denn diese Chip-Tuning-Sätze (PBox etc...), die nur die Einspritzung optimieren und ja ausdrücklich "nicht den Ladedruck verändern" für 20% (!!!) mehr Leistung und Drehmoment. Rußt die Karre dann wie sau oder is bei den Standard-Einspritzmengen einfach noch enorm viel Luft übrig ? Oder is die ganze Sache mit diesen Kits einfach Käse ?