Seite 1 von 1

theoretische Fragen

Verfasst: So 24.07.05 19:50
von gecko206hdi
Auch wenn diese frage ziehmlich blöd sein mag, werft nicht gleich mit Steinen nach mir. Ich bin ein Gymnasiast und ihr wisst ja: die sind zu nix zu gebrauchen ;)

Also, ein Diesel braucht doch immer einen gewissen luftüberschuss, um nicht zu rußen.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es eine Sonde, die den Rest-Sauerstoff-Gehalt im Abgas misst und dann dem Steuergerät sagt, was es zu tun hat.
Wenn man jetzt einen stärkeren Turbolader hernimmt, führt das dann automatisch zu größeren Einspritzmengen ?
Oder anders: sorgt das Steuergerät immer "stur" für den gleichen Luftüberschuss oder is da ab einer gewissen Grenze einfach Schluß ?

Und auf welche Art und weise sorgen denn diese Chip-Tuning-Sätze (PBox etc...), die nur die Einspritzung optimieren und ja ausdrücklich "nicht den Ladedruck verändern" für 20% (!!!) mehr Leistung und Drehmoment. Rußt die Karre dann wie sau oder is bei den Standard-Einspritzmengen einfach noch enorm viel Luft übrig ? Oder is die ganze Sache mit diesen Kits einfach Käse ?

Re: theoretische Fragen

Verfasst: So 24.07.05 22:45
von Troubadix
weil ich von heizöl keine ahnung habe hier nur ganz wenig infos, die boxen sind getestet, gibt genug leute hier die sowas drinnen haben, ist also real.
grösserer turbo hätte immer den nachteil des schlechtern ansprechverhaltens, also grösseres turboloch.
besser als die boxen ist eine abstimmung am prüfstand wie es z.b. www.clemens-motorsport.de macht, evtl noch umbau auf ladeluftkühler denn kalte luft hat eine höhere dicht und somit mehr sauerstoff.

rest suche verwenden, denn zum thema gabs schon genug.



troubadix



> gecko206hdi schrieb:
>
> Auch wenn diese frage ziehmlich blöd sein mag, werft nicht gleich mit Steinen nach mir. Ich bin ein Gymnasiast und ihr wisst ja: die sind zu nix zu gebrauchen ;)
>
> Also, ein Diesel braucht doch immer einen gewissen luftüberschuss, um nicht zu rußen.
> Und wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es eine Sonde, die den Rest-Sauerstoff-Gehalt im Abgas misst und dann dem Steuergerät sagt, was es zu tun hat.
> Wenn man jetzt einen stärkeren Turbolader hernimmt, führt das dann automatisch zu größeren Einspritzmengen ?
> Oder anders: sorgt das Steuergerät immer "stur" für den gleichen Luftüberschuss oder is da ab einer gewissen Grenze einfach Schluß ?
>
> Und auf welche Art und weise sorgen denn diese Chip-Tuning-Sätze (PBox etc...), die nur die Einspritzung optimieren und ja ausdrücklich "nicht den Ladedruck verändern" für 20% (!!!) mehr Leistung und Drehmoment. Rußt die Karre dann wie sau oder is bei den Standard-Einspritzmengen einfach noch enorm viel Luft übrig ? Oder is die ganze Sache mit diesen Kits einfach Käse ?

Re: theoretische Fragen

Verfasst: So 24.07.05 22:51
von alienate
Die Karre russt wie die Sau dann. ;)
Seriendiesel hat bis zu 30% Luftüberschuss.

Re: theoretische Fragen

Verfasst: So 24.07.05 23:35
von Hochschalt0r

Re: theoretische Fragen

Verfasst: Mo 25.07.05 12:49
von gecko206hdi
ok, tut mir leid, dass ich (mal wieder) nen überflüssigen thread aufgemacht hab. werds wohl nie lernen...
trotzdem thanx.

Re: theoretische Fragen

Verfasst: Mo 25.07.05 12:52
von blueLion
> alienate schrieb:
>
> Die Karre russt wie die Sau dann. ;)
> Seriendiesel hat bis zu 30% Luftüberschuss.

1. DER HDi rußt mit ner PBox ganz sicher nicht wie sau, Audis rußen da serie schon viel viel mehr!!
2. ja der HDi hat ~30% Luftüberschuss